Unbekannter Teller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Jannis M Offline
- Reputation: 0
Unbekannter Teller
habe diesen Teller hier gefunden. Finde leider zum Hersteller und Wert nicht wirklich Informationen.
Laut den Aufklebern kommt er aus Waldenburg und ca von 1880. Kann das ungefähr stimmen?
Kann mir hier jemand eine heißen Tipp geben?
Danke für eure Hilfe!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19408
Unbekannter Teller
Hier kannst Du die Marken aus Altwasser vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
Image 1-10 könnte doch hinkommen.
Hier noch eine Sammlung ähnlicher Teller
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27559
Unbekannter Teller
Carl Tielsch, Altwasser ist es wohl und die Bezeichnung mit Waldenburg auf dem Aufkleber aus späterer Sicht trotzdem richtig "Stary Zdrój (deutsch: Altwasser) ist ein Stadtteil von Wałbrzych (Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Stary Zdrój ... war zunächst eine selbständige Landgemeinde und bis 1873 ein Kurort. 1919 erfolgte die Eingemeindung in die Stadt Waldenburg ... " [Gäste sehen keine Links]#
Meine aber, es ist eine etwas spätere Marke als die in Bild 1-10 im Link, weil da der Vogel noch was auf dem Kopf und ein Zepter hat und die (nur etwas) höheren Buchstaben; ab 1-11 oder später könnte es auch sein. Man kann die Klauen/Krallen schon erkennen. Ja, ich weiß - die Flügelform, aber ... die Einordnung auf dem Etikett 'um 1880' sollte jedoch ziemlich passen.
Dazu also nochmal aus dem Museum in Waldenburg die Marken [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 12 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Einzigartig
-
-
-
- 3 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bavaro76
-
-
-
- 10 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lovis
-
-
-
- 2 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 13 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-