Schmidtchen hat geschrieben: ↑Montag 20. Oktober 2025, 13:39
dass auf dem Gemälde 51 steht.
 
das - ist die eine Sache. Es gab kein gescheites Bild der Rückseite bekommen, um sich dem altersmäßig annähern zu können.  Das kann bis hin zu 1851 sein und 'antik' dann gekauft? statt  gerade gemalt... Wann & wo & wie gerahmt, steht noch auf einem ganz anderen Blatt - auch dafür sieht man viel zu wenig und muss nicht relevant sein. Gibt Einiges aus dem 19. Jh., was im Zuge der Entwicklung in den 1920/30er Jahren schon  seinen Schnörkselkram ablegte und schlicht & schön neu eingekleidet wurde. 
mehlis schätzt das andere mir ziemlich ähnlicher Signatur als 2. H. 19. Jh.  
[Gäste sehen keine Links] - äußert sich aber nicht zum Maler. wenn der aus Wien kommende und dann in Tegernsee wirkende Franz Schier 1833 ca. geboren wurde, bestünden zwar Chancen, aber mit 18? wann war der wo? 
Der letzte  Post von @ElisabethE  heute greift das ja nur nochmal auf mit Details - bringt aber nicht weiter - keine neuen Erkenntnisse zum 'Wer' 
lins hat geschrieben: ↑Samstag 10. Oktober 2020, 15:51
ob uns noch ein anderes Bild von ihm über den Bildschirm läuft.
 
 das tat es mir eben, als mich die Idee von wannanders und woanders und vllt. eben dort tickelte und es mit 'obraz' probiert (und alles andere ausgeXt habe) - zumal weder Schwarzwald noch Alpenvorland so wirklich zutreffend für die beiden bisherigen Landschaften schienen.
man sehe und staune 
[Gäste sehen keine Links] - der Maler direkt genannt Franz Schier / František Šír (1804-1864)- Zitat "Narodil se v Novém Městě na Moravě. Studoval pražskou AVU. Věnoval se malbě a litografii. Vytvořil řadu portrétů slavných mužů z dějin národa českého."
dürfte sein 'Er wurde in Nové Město na Moravě (Neustadtl in Mähren), CZ geboren,  das ist da 
[Gäste sehen keine Links] 
Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Prag. Er widmete sich der Malerei und Lithografie. Er schuf eine Reihe von Porträts berühmter Männer aus der Geschichte der tschechischen Nation.
macht man sich die das zweite Gemälde  einzeln auf, so kann man die Signatur gut sehen... 
und staune weiter - es gibt auch einen wiki-Artikel zu ihm  unter František Šír 
[Gäste sehen keine Links] - da (commons aufmachen) wird aber rel. deutlich was/wie er als Lithograph gearbeitet hat. 
Und dann aber auch noch das Bild mit einem Stempel František Schier (wer auch immer den drauf gemacht hat), signiert Schier (ohne Fr., aber datiert wohl 1939 - oder kann ich nicht gucken?  
[Gäste sehen keine Links]
denke da bräuchte man Rat aus CZ oder jemanden, der sich dort auskennt - oder ein Buch wie das 
[Gäste sehen keine Links]
und noch - das ist aber sicher doch nicht der  Feldberg im Schwarzwald? signiert Fr. Schier (die Lebensdaten des Personen- und Porzellanmalers ebenfalls mal weggedacht)