Hallo
man kann die Marke auch etwas genauer wohl noch einordnen - wenn Du da schaust, das Bild 1-15 " ca. 1949 bis ca. 1952"
[Gäste sehen keine Links] - das 'Germany' hier eben nach dem Krieg, das Band in der Mitte 'gefüllt'. Die später darauf folgenden Marken haben das Schrägband im Wappen entweder leer oder rot.
Wie Du da auch zur Geschichte lesen kannst, ist kaum etwas aus dieser oder der Folgezeit über das Unternehmen wirklich bekannt und eine große Bedeutung hat diese Marke/die Manufaktur heutzutage eher nicht mehr.
Auch stilistisch, vor allem von der Form her, ist das noch so allgemein aus der Zeit ab Mitte 1930er und dann bis in die 50er zu sehen; danach kommt ja mehr die 'Moderne'. Ist das Set elfenbeinfarbig oder weiß? solche Fotos bei Schummerlicht geben da zu wenig her. Und ja - bei allen Fragen immer die Maße mit angeben, sonst weiß man eben nicht, womit man es zu tun hat. Fände aber Pudding-/Kompottschüsseln am sinnigsten.
Was ich so auch nicht sehen kann: haben die die Farbe so dick gedruckt oder sind die Sachen ev. doch bemalt?

- dazu nimm am besten eine Lupe und betrachte das selbst genau und zwar vor allem drei, vier Schälchen daraufhin, ob es Unterschiede im Motiv selbst gibt oder da nur kleinere Schäden solche 'vormachen'.
Wenn Du da durchguckst, siehst Du reichlich Sachen sowohl von früher, als auch so in der Art im Angebot
[Gäste sehen keine Links] - da das aber Wunschpreise sind, vergleiche mit erfolgten Verkäufen, also was wieviel erlöst hat ( Versand will auch noch bezahlt sein)
[Gäste sehen keine Links]
Das ist von der Menge her schon relativ/vergleichsweise wenig und preislich dazu eben kaum der Rede wert. Behalten (& ohne Reue benutzen, aber mit der Hand spülen), denn dafür ist es gedacht. Schön so am Sonntag, als Abschluss beim Familienessen O:-)

... Ansonsten hoffen, dass ein romantisches Naturell Dir wenigstens noch etwas mehr für diese frühlingsfrohen vermutlich Pflaumenblüten geschmückten Vintage-Utensilien geben möge.
Gruß
nux