Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glasvase Overlay Silber

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von Kiel »

Liebe Fachkundige,
Ich würde gerne etwas zu dieser Vase erfahren.
Leider keine Information aus der Verwandtschaft mehr möglich.
Glasvase rot mit eingelassenen Silberstreifen.
Höhe ca. 25,5 cm
Öffnung oben ca. 4,5cm
Breite Mitte ca. 8 cm

Keine Punzen/ Hersteller zu finden.

Freue mich sehr über Informationen.
Danke!
964FFA31-93C4-4A83-93B8-52579AE0C5AB.jpeg
964FFA31-93C4-4A83-93B8-52579AE0C5AB.jpeg (26.27 KiB) 606 mal betrachtet
CCFFF42F-9704-4F02-A148-D2C352E32484.jpeg
CCFFF42F-9704-4F02-A148-D2C352E32484.jpeg (138.08 KiB) 606 mal betrachtet
C1D693AC-2F15-419B-B401-BC075118446D.jpeg
C1D693AC-2F15-419B-B401-BC075118446D.jpeg (35.03 KiB) 606 mal betrachtet
9780ED38-F722-4EC7-B615-8F82C65108E5.jpeg
9780ED38-F722-4EC7-B615-8F82C65108E5.jpeg (119.03 KiB) 606 mal betrachtet
9BDE174B-529F-41CA-A350-28CAA5D912BB.jpeg
9BDE174B-529F-41CA-A350-28CAA5D912BB.jpeg (148.78 KiB) 606 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiel am Donnerstag 3. September 2020, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von marker »

Guten Tag, gibt es auf dem Silber irgendwo eine Marke, vielleicht nur eine ganz kleine ? Gruß marker
  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von Kiel »

Nach langem suchen...ich hatte es tatsächlich als meine Nachlässigkeit beim Putzen abgetan. Ein „alter“ Buchstabe...“L“ vielleicht?! 1 cm unterhalb der Öffnung oben.
Die Punze sieht ziseliert aus.
BF48AE09-A422-4818-93CF-849B32FC3089.jpeg
BF48AE09-A422-4818-93CF-849B32FC3089.jpeg (15.3 KiB) 594 mal betrachtet
71436D41-8221-4FB6-BDFC-936BF9FBD77A.jpeg
71436D41-8221-4FB6-BDFC-936BF9FBD77A.jpeg (25.44 KiB) 594 mal betrachtet
78D1BD71-BE65-4BE8-AAE0-767F34D146B6.jpeg
78D1BD71-BE65-4BE8-AAE0-767F34D146B6.jpeg (23.97 KiB) 594 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
na ob das eine Punze ist? Weißte denn wie alt die ist bzw. aus welcher Region die kommt?
Sieht für mich nicht wie silber aus. Und kannste mal noch ein Bild der Unterseite machen?
Lieben Gruß
  • Kiel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Sonntag 23. August 2020, 15:31
  • Reputation: 7

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von Kiel »

Alter?! Oma war 1900 geboren.
Herkunft...Verwandtschaft kommt aus Berlin/Schlesien.
Ich habe so eine Vase bisher auch noch nirgends gefunden. Vorher war sie ordentlich angelaufen...von daher die Vermutung auf Silber...
Fotos gerne
826C24B1-D0E0-45FD-81BB-E14BB09C7FFD.jpeg
826C24B1-D0E0-45FD-81BB-E14BB09C7FFD.jpeg (16.21 KiB) 562 mal betrachtet
BAC279E9-458A-4676-874A-CF87A8B33252.jpeg
BAC279E9-458A-4676-874A-CF87A8B33252.jpeg (20.14 KiB) 562 mal betrachtet
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 268
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 584

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von helgamosi »

Hallo Kiel,
für mich sieht ein Zeichen wie der Halbmond aus, der mit der Krone als Punzierung ab Stempelgesetz 1884 vorgeschrieben war. Die Oberfläche des Silbers wirkt auf mich wie sehr geputzt, sodass der Rest der Punzierung vll abgeputzt wurde??? Bezüglich Alter und Herkunft habe ich keine Ahnung, da wissen andere sicher etwas.
Lb Gruß von Helga
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

erstens ist das ein supertolles Stück, wenn man mich fragen würde. Ungewöhnliches, schlichtmögliches, aber sehr wirkungsvolles Design - auch im Vergleich zu anderen Sachen. Weiß bisher nicht, wem/wohin/wann überhaupt zuordnen auch nur denken ;) . Und zweitens - silver overlay - soweit man das von Fotos überhaupt 'sicher' sagen kann, natürlich. Goldrubin-Glas wohl als Basis.

Dann: es gab ja nur eine Handvoll Hersteller, die das auf Glas oder Porzellan/Keramik überhaupt konnten (z.B. in DE Spahr, Deusch, Veyhl) bzw. eben machten. Na ja, gab auch noch Loetz und welche in FR oder CZ und anderswo - aber selten völlig unsigniert :thinking:

Und: der Glasmacher war noch nicht mal unbedingt der, welcher Silber drauf brachte (eher weniger) - ein Artikel im Zusammenhang [Gäste sehen keine Links]

Da das galvanisch abgeschiedenes Silber ist, also Feinsilber 999 oder wie Spahr deklariert sogar mit einer eingeprägten 1000. Danach könntest Du nochmal suchen bitte - dort auf dem Porzellanschälchen fand sich schließlich am Rand auch noch was https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 59&p=89929

Hatte da unten schon mal was dazu geschrieben, weiterführende Links bei Interesse darin enthalten https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 80&p=90777

Thema Boden: bist Du sicher, dass das 'nur' Kratzer sind? oder könnte darin eine Ritzsignatur verborgen sein? schau genau :eyes:

Was es mit dieser, ich sage mal 'Markierung' im Silber auf sich hat - bisher fällt mir schlicht nix ein :# - aber ich gucke weiter, allein schon, weil mich das & das Väschen selbst sehr interessiert

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Glasvase Overlay Silber

Beitrag von Sartre99 »

Kiel hat geschrieben: Sonntag 6. September 2020, 11:13 Verwandtschaft kommt aus Berlin/Schlesien.
Dank dir. Das macht es nicht einfacher, Schlesien, da gibt es so einige die so was produziert haben konnten. Bei Schlesien ist mir gleich bezüglich der vermeintlichen Punze Lemor eingefallen, aber der hatte nie so eine Punze auf Silber. Habe nur an Silber gezweifelt, weil ich bisher keine Vase mit Silver Overlay kannte, bei der das Silber in so "ordentlichem", geraden Muster aufgetragen ist. Sonst ist es eher schnörkelig verziert. Für mich sieht es fast so aus als, wäre das eine Art gestell in dem sich das Glas befindet. Ist aber fest miteinander verschmolzen so zu sagen oder?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glasvase mit Silber Overlay
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hätte gerne Infos zu einer Porzellandose mit Silber Overlay
      von ElfieBB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Mokkakanne - Milchkännchen – Rosenthal – ISOLDE - Silver Overlay
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 2403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Hilfe bei der Zuordnung (Kristall)-Glasvase
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Glasvase Jugendstil ?
      von apollo52 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von apollo52
    • Bitte um Zuordnung einer Glasvase
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“