Miniaturkommode
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Miniaturkommode
Hallo Zusammen
Trotz dem ganzen Corona-Mist gibts zum Glück noch ein paar Haus-Flohmärkte, wo man etwas ergattern kann. Diese Miniaturkommode hat mich angesprochen, obwohl ich eigentlich keine Möbel kaufe.
Nun ein paar Fragen dazu, ich hoffe, die Fotos sind genügend.
Was ist das für Holz? Kirschbaum?
Wie alt schätzt Ihr die Kommode? Biedermeier?
Die Abmessungen: 31cm x 25cm x 15cm (Breite x Höhe x Tiefe)
Vielen Dank für Eure Hilfe
Trotz dem ganzen Corona-Mist gibts zum Glück noch ein paar Haus-Flohmärkte, wo man etwas ergattern kann. Diese Miniaturkommode hat mich angesprochen, obwohl ich eigentlich keine Möbel kaufe.
Nun ein paar Fragen dazu, ich hoffe, die Fotos sind genügend.
Was ist das für Holz? Kirschbaum?
Wie alt schätzt Ihr die Kommode? Biedermeier?
Die Abmessungen: 31cm x 25cm x 15cm (Breite x Höhe x Tiefe)
Vielen Dank für Eure Hilfe
- Bilder
-
- P1070624.JPG (48.75 KiB) 391 mal betrachtet
-
- P1070623.JPG (48.52 KiB) 391 mal betrachtet
-
- P1070621.JPG (35.87 KiB) 391 mal betrachtet
-
- P1070622.JPG (34.16 KiB) 391 mal betrachtet
-
- P1070618.JPG (43.24 KiB) 391 mal betrachtet
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Miniaturkommode
Weitere Bilder
- Bilder
-
- P1070619.JPG (38.81 KiB) 390 mal betrachtet
-
- P1070627.JPG (38.83 KiB) 390 mal betrachtet
-
- P1070626.JPG (44.93 KiB) 390 mal betrachtet
-
- P1070625.JPG (39.93 KiB) 390 mal betrachtet
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Miniaturkommode
Hi Mithrur,
Gratulation!
Was für eine schöne Biedermeier Modellkommode!
Das ist zumindest meine Meinung über dieses tolle Stück.
Hier ist mal eine Sammlung, vielleicht sind ein paar Ähnliche dabei.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
Gratulation!
Was für eine schöne Biedermeier Modellkommode!
Das ist zumindest meine Meinung über dieses tolle Stück.
Hier ist mal eine Sammlung, vielleicht sind ein paar Ähnliche dabei.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Miniaturkommode
Hallo Lins
danke für Deine prompte Antwort. Das hat mich sehr gefreut, hat mir sehr gefallen, das kleine Möbel.
Ist das dann als Modell für grössere Arbeiten zu verstehen, oder eine Prüfungsarbeit für den angehenden Meister?
Vielen Dank wiedermal für die stets tolle Hilfe hier im Forum. Ich habe noch viele Fragen und getraue mich manchmal kaum zu helfen, weil hier so viel Sachverstand versammelt ist
danke für Deine prompte Antwort. Das hat mich sehr gefreut, hat mir sehr gefallen, das kleine Möbel.
Ist das dann als Modell für grössere Arbeiten zu verstehen, oder eine Prüfungsarbeit für den angehenden Meister?
Vielen Dank wiedermal für die stets tolle Hilfe hier im Forum. Ich habe noch viele Fragen und getraue mich manchmal kaum zu helfen, weil hier so viel Sachverstand versammelt ist
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Miniaturkommode
Hi Mithrur,
>>MINIATURMÖBEL, MODELLMÖBEL, BIEDERMEIER
Antike Miniaturmöbel sind in 2 Katagorien einzuteilen: Einerseits handelt es sich um antike Modell-Möbel, die von der Werkstatt vor der Fertigung des eigentlichen originalen Möbels angefertigt wurden. Diese antiken Modellmöbel dienten zu Verkaufszwecken. An Ihnen wurde dem Kunden das Stück gezeigt, so konnte er sich das spätere Möbel besser vorstellen und eventuelle Änderungen besprechen. Andererseits handelt es sich bei antiken Miniaturmöbeln auch um kleine Aufbewahrungsmöbel z.B. für Schmuck oder Uhren. Sie können wie kleine Kommoden oder Schränke aussehen oder als Schatullen gefertigt sein.<<
Gruß
Lins
[Gäste sehen keine Links]
>>MINIATURMÖBEL, MODELLMÖBEL, BIEDERMEIER
Antike Miniaturmöbel sind in 2 Katagorien einzuteilen: Einerseits handelt es sich um antike Modell-Möbel, die von der Werkstatt vor der Fertigung des eigentlichen originalen Möbels angefertigt wurden. Diese antiken Modellmöbel dienten zu Verkaufszwecken. An Ihnen wurde dem Kunden das Stück gezeigt, so konnte er sich das spätere Möbel besser vorstellen und eventuelle Änderungen besprechen. Andererseits handelt es sich bei antiken Miniaturmöbeln auch um kleine Aufbewahrungsmöbel z.B. für Schmuck oder Uhren. Sie können wie kleine Kommoden oder Schränke aussehen oder als Schatullen gefertigt sein.<<
Gruß
Lins
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Miniaturkommode
Hallo Mither,
anscheinend hast Du ein ziemlich einfaches Beispiel von einer Biedermeir-Kommode eines Verkäufersbeispiel. Die furnierten Schubladenfronten sind typisch, das gerippte Gesims jedoch weniger. Ich habe jedoch ein Beispiel für eine kleine Kommode mit einer gerippten Kante gefunden, die ich anbringe.
Diese kleinen Versionen der viel größeren Kommoden wurden häufig von Verkäufern an potenzielle Käufer weitergegeben, die veranschaulichen wollten, wie die Vollversion für einen Kunden aussehen würde, bevor er sich zum Kauf entschied. Das Sammeln von Verkäufermustern ist heute ein Feld für sich.
Für das Alter würde ich um 1850 denken.
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
anscheinend hast Du ein ziemlich einfaches Beispiel von einer Biedermeir-Kommode eines Verkäufersbeispiel. Die furnierten Schubladenfronten sind typisch, das gerippte Gesims jedoch weniger. Ich habe jedoch ein Beispiel für eine kleine Kommode mit einer gerippten Kante gefunden, die ich anbringe.
Diese kleinen Versionen der viel größeren Kommoden wurden häufig von Verkäufern an potenzielle Käufer weitergegeben, die veranschaulichen wollten, wie die Vollversion für einen Kunden aussehen würde, bevor er sich zum Kauf entschied. Das Sammeln von Verkäufermustern ist heute ein Feld für sich.
Für das Alter würde ich um 1850 denken.
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Miniaturkommode
@ Lins, sorry, habe garnicht gesehen das Du es schon geschrieben hast.
Grüsse
rw
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Mithrur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
- Reputation: 238
Miniaturkommode
Vielen Dank auch an Dich rw, auch für die Alterseinschätzung natürlich 