Ich bin auf der Suche nach dem Hersteller dieses Tellers und leicht überfordert mit der Markierung?
Nennt man das überhaupt so ?
jemand behilflich sein ? Lieben Dank !
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
war doch prima gerettet! finde den schon besonders auf seine Art; auch recht charakteristisch in dem prunkvollen Stil. So sehr viele aus der Zeit wird es auch nicht mehr geben. Es ist ein namhafter Hersteller und bestimmt auch gute Qualität. Dass Keramik (und auch Porzellan) heutzutage preislich tw. so niedrig bewertet wird, hängt vor allem mit den rel. großen Mengen am Markt zusammen, oder auch dem momentanen Zeitgeschmack - oft weniger mit den Sachen an sich. Und bei der Größe und mit den prächtigen Rand ist die Schale doch wunderbar als 'Unterbau' für ein hübsches Arrangement geeignet. Macken könnte man ggf. auch mit etwas Goldfarbe kaschieren - aber andererseits sind das auch eben eigene 'Lebensspuren' (80/90 Jahre ist doch was; wer weiß wie lange die Vorbesitzerin ihn mit sich hatte). Vllt. gegen Wachstropfen etwas unterlegen, dann gibt es keine Probleme damit. Denn so lange Du nicht mit einem Scheuerschwamm beigehst, dürften auch Glasur & Dekor robust genug zum Gebrauch gemacht worden sein. Kann mir den Teller farblich sowohl herbstlich herausgeputzt, als auch schön glänzend in die Vorweihnachtszeit denken. Viel Freude noch damit