Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • GregorM Offline
  • Reputation: 0

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von GregorM »

Liebe Forummitglieder,

wir haben zwei gleiche Sessel. Diese sind in der Familiengeschichte von der Uroma und haben sich viele Jahre auf einem Dachboden im Odenwald versteckt. Nun haben wir diese in unserem Besitz und würde gerne mehr über die Herkunft, Hersteller und Designer erfahren.
Wir haben die Stühle genau untersucht und die markanten Stellen auf den Bildern dargestellt. U. a. einen Zahlencode mit der Nummer 5 H 10, das sich in der Befestigung der Sitzfläche befindet.
Ebenfalls einen noch vorhandenen Kontrollzettel under der Armlehne in deutscher Sprache beschriftet.

Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig. Die Farbe ist Stoff in beige und der Rahmen ist verchromt.

Die Armlehnen sind aus massiven Holz an den Lehnen festgeschraubt. Die Sitzschale ist mit dem Metallrahmen mit Schrauben verschraubt.

Danke Gregor
40768e21-e3e7-4f74-80b8-7b7a99e70065.JPG
40768e21-e3e7-4f74-80b8-7b7a99e70065.JPG (359.19 KiB) 270 mal betrachtet
ea3b81e2-c4c7-4aeb-a107-be440cdf8787.JPG
ea3b81e2-c4c7-4aeb-a107-be440cdf8787.JPG (547.03 KiB) 270 mal betrachtet
60839950-6639-46bb-9ef6-e13b4d6a8a52.JPG
60839950-6639-46bb-9ef6-e13b4d6a8a52.JPG (379.23 KiB) 270 mal betrachtet
6afea114-fae7-4063-bd66-88309889920b.JPG
6afea114-fae7-4063-bd66-88309889920b.JPG (292.38 KiB) 270 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4300

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Gregor,
also ich würde die Stühle doch eher in die 60er Jahre einsortieren. Die Klettbefestigung der Polster und die Kreuzschlitzschrauben sind Details, die für mich nicht in die 30er/40er passen. Außerdem, und wesentlicher, war Chrome-Design ja bekanntlich in Deutschland in dieser Zeit völlig verpönt. Für die 50er ist das Design eigentlich zu kantig, aber das wäre noch vorstellbar.
Da du keine anderen Stempel gefunden hast, muss davon ausgegangen werden, dass es einer kleineren bis mittelständigen Firma gefertigt wurde, die gab es ja früher noch häufiger.
Für mich lohnt es trotzdem die Stühle wieder richtig chick zu machen. Das Design ist klar und von den Proportionen gut gelungen.
Beste Grüße und viel Spaß mit den Stühlen
Der Gelegenheitssammler
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 348
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 509

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von Lord Vetinari »

Ich möchte dem Vorredner in allen Punkten recht geben. Die Stühle stammen für mich ebenfalls aus der Zeit um 1960-1965. Verchromter Bandstahl, die Armlehnen im skandinavischen Stil. Letztes Detail ist für mich übrigens der Kontrollzettel, sowas gab´s in dem Schrifttyp in den 30ern meines Wissens nach nicht.
Si non confectus, non reficiat.
  • GregorM Offline
  • Reputation: 0

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von GregorM »

Hallo zusammen,
danke für die Antworten und ja ich werden die Stuhle auf jeden fall aufarbeiten.
Einen Hinweis auf den Hersteller habt ihr aber auch nicht für mich ?
Danke
Gregor
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 348
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 509

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von Lord Vetinari »

Nein, leider nicht. In meinen Büchern hab ich ihn nicht gefunden. WIe der Gelegenheitssammler schon geschrieben hat:
"muss davon ausgegangen werden, dass es einer kleineren bis mittelständigen Firma gefertigt wurde, die gab es ja früher noch häufiger."
Si non confectus, non reficiat.
  • GregorM Offline
  • Reputation: 0

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von GregorM »

egal das macht nichts wir werden die beiden trotzdem neu Aufarbeiten.
danke!
Gregor
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4300

Bauhaussessel 40/50iger? Jahre, Herstellerbestimmung

Beitrag von Gelegenheitssammler »

👍 Gute Entscheidung, weil schöne Sessel!
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzenbestimmung Herstellerbestimmung Lokomotive ohne B
      von aug_2000 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punzenbestimmung Herstellerbestimmung Propellermaschine
      von aug_2000 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco
      von Tanja » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 1877 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Herstellerbestimmung Weingläser
      von robert » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
    • Sideboard Teakholz 50/60er Jahre
      von Flore87 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“