Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte punzen schüssel kleeblatt burg löwe

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thorsten15 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte punzen schüssel kleeblatt burg löwe

Beitrag von Thorsten15 »

Hallo, habe eine schüssel aus nachlass bekommen und kann mit den stempelungen nichts anfangen , kann mir gier jemand helfen ? Danke vorab . Gruss thorsten
[attachment=0]1597479651524581182913153882999.jpg[/attachment][attachment=1]1597479637134362551890510187443.jpg[/attachment][attachment=2]15974795888698211493945154536265.jpg[/attachment]
Bilder
1597479651524581182913153882999.jpg
1597479651524581182913153882999.jpg (524.96 KiB) 712 mal betrachtet
1597479637134362551890510187443.jpg
1597479637134362551890510187443.jpg (449.96 KiB) 712 mal betrachtet
15974795888698211493945154536265.jpg
15974795888698211493945154536265.jpg (441.73 KiB) 712 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15907
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26897

Unbekannte punzen schüssel kleeblatt burg löwe

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

was man erkennen kann, ist kein Kleeblatt, sondern eine Rose mit einer Krone drüber - ein 'Qualitätszeichen' bei Zinn dazu dort [Gäste sehen keine Links]

Dies Rose wurde nicht nur in DE, sondern auch anderswo verwendet, z.B. in Belgien oder Frankreich, Beispiele [Gäste sehen keine Links] oder dort unten auf der Seite mit der Erklärung: "Rosen-Punzen: seit dem 16. Jahrhundert, zeigt feine Qualität (Metall der Herkunft England, gekennzeichnet mit der Tudor Rose). In ganz Europa und in Nordfrankreich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

oben eben "etain fin" ::: feines Zinn: 90 bis 95% Zinn, 5 bis 10% Blei, 1 bis 2% Kupfer, 1 bis 2% Antimon"

Und die Beschriftung kann man auch rechts, im zweiten Stempel ganz schwach links neben dem Symbol darin, lesen. Das deutet aber eben auf eine Herkunft aus dem französischen Sprachraum hin. Was das sein soll, mit dem kleinen Krönchen oben, ist für mich jedenfalls so nicht zu erkennen.

In FR und BE wären in (sehr) alten Punzen oben in der Krone über der Rose zwei Buchstaben - die Initialen des jeweiligen Meisters. Zum Ansehen eine Platte, worauf sich Zinngießer der Stadt Nancy registriert haben [Gäste sehen keine Links]

Die 'Burg' - dazu wüsste ich momentan nichts Konkretes.

Wenn ich mir die Gravur auf der Vorderseite ansehe - das sieht schon nicht neuzeitlich aus, sondern schon händisch gemacht :thinking: - aber da die anderen Marken zum einen nicht gut erhalten sind, zum anderen wohl aus dem Ausland, müsste man da ev. einen/mehrere richtigen Experten fragen. Denn, es gibt auch spätere Nachahmungen historischer Stempel - und ohne Kenntnisse der echten (bräuchte man entsprechende Literatur, aber es gibt eh wenig über Zinn & wer hat die schon?) kann man das hier in diesem Rahmen kaum auseinander halten.

Zwei Links für Dich zu solchen möglichen Anfrage-Formularen; Bilder kann man da auch hochladen (ev. nochmal bessere bei Tageslicht draußen versuchen); Englisch als Text geht sicher auch. Frag aber besser nur 'interessehalber': ist das französisch, ist das belgisch, von wann, woher oder so. Nicht nach dem Wert - das könnte sonst kosten ;)

Belgien [Gäste sehen keine Links]
Frankreich [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5997
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19246

Unbekannte punzen schüssel kleeblatt burg löwe

Beitrag von lins »

Willkommen Thorsten. :slightly_smiling_face:
Wieder mal zu spät, aber vielleicht ist noch was Erhellendes dabei. ;)
Hier hat jemand die Frage nach den gleichen Marken gestellt
[Gäste sehen keine Links]
Die sind leider auch nicht viel weiter gekommen, als dass der eine meint, dass die Marken auf einem Teil wenig Sinn machen und wahrscheinlich nach WWII anzusiedeln sind. Aber der andere meint, dass die Rose doch continental sein könnte, denn das steht im nächsten Link
>>When letters appear in the crown or on the rose the mark is not British.
Three or more letters also indicates continental European origin.<<
Aber hier kannst Du noch mal nach den Buchstaben über der crowned Rose (nicht Kleeblatt) schauen
[Gäste sehen keine Links]
Ich sehe ein Fraktur "M", aber auch irgendwelche Symbole in dem Kronenrand.
Erstmal Gruß
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde einer Burg o. Schloss - Aquarell ? Welche Burg?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 760 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Hilfe bei Silber Turm/Burg Punze zusätzlich "Mills 54"
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1779 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Hilfe! Antike Truhen aus Burg
      von Silencer191 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Schöne sehr alte Radierung Burg Bentheim - Titel entziffern
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 1793 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“