Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich war länger nicht aktiv hier; ich hoffe, allen geht es gut!
Mir gehören diese beiden Radierungen, datiert 1919 und 1924. Die Titel lauten "Abend im Städtchen" (15 cm Druck) und "Harzstädtchen" (13 cm Druck).
Meine Recherchen haben ergeben, dass zumindest "Abend im Städtchen" eine Szene in Quedlinburg zeigt. Bei dem anderen Bild bin ich mir nicht sicher, was es darstellt.
Kein Erfolg hatte ich damit, den Namen des Künstlers aufzulösen. Die Druckplatten sind jeweils mit einem spiegelverkehrten E und einem B signiert.
Kann jemand helfen?
Schöne Grüße, Peter
Radierung_2.jpg
Radierung_2.jpg (84.34 KiB) 710 mal betrachtet
Radierung_3.jpg
Radierung_3.jpg (133.72 KiB) 710 mal betrachtet
Radierung_4.jpg
Radierung_4.jpg (71.04 KiB) 710 mal betrachtet
Radierung_5.jpg
Radierung_5.jpg (137.77 KiB) 710 mal betrachtet
Radierung_7.jpg
Radierung_7.jpg (86.93 KiB) 710 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von lins »

Hi Peter,
schön, von Dir zu hören. :slightly_smiling_face:
An dem Künstler knabbere ich noch, obwohl ich den "Bruder" meine gut lesen zu können. Den Vornamen würde ich mit "Eduard" lesen.
Aber zumindest kann ich Dir die Ansicht der Harzstadt entschlüsseln. Es handelt sich um Stolberg im Harz
[Gäste sehen keine Links]
Das Wappen stimmt auch überein
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
Lins
Zuletzt geändert von lins am Dienstag 11. August 2020, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von Gast »

lins hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 18:53 Es handelt sich um Stolberg im Harz
Supergroße Hilfe! Vielen Dank! :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von lins »

Hi Peter,
ich denke es könnte "Eduard" oder "Edward" heißen. Da kannst Du mal mitsuchen.
Hab ich grade oben noch eingfügt. Das würde auch das "E" im Monogramm erklären.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16661
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27884

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nachdem ich erst noch nachsehen wollte, ob denn nun Neustadt oder Stolberg (mal ruht der Hirsch, mal schreitet er) ist schon alles abgefrühstückt? nein - der gute Mann hieß wohl Eduard Binder - in einem Artikel dort ein anderes Werk, ebenfalls mit einer Vignette mittig (sein 'Markenzeichen') [Gäste sehen keine Links]

Noch ein Fundstück [Gäste sehen keine Links]
"Ihre Vermählung geben bekannt: Maler - Radierer Eduard Binder & Erna Binder, geb. Diegler. Berlin Tempelhof. Dreibundstrasse 43. 15. Oktober 1930."

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 11. August 2020, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von Gast »

lins hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 18:53 Es handelt sich um Stolberg im Harz
Supergroße Hilfe! Vielen Dank! :slightly_smiling_face:
nux hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 19:04 der gute Mann hieß Eduard Binder
:slightly_smiling_face: :slightly_smiling_face: :slightly_smiling_face:
Vielen Dank an euch!!!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von Gast »

nux hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 19:04Eduard Binder
Das habe ich inzwischen dank eurer Hilfe gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Wäre nie selbst auf diesen Namen gekommen ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16661
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27884

Radierungen von 1919 und 1924 - wer ist der Künstler?

Beitrag von nux »

ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 19:52gefunden
ich weiß nicht, ob diese Kunstanstalt, auch "Eduard Binder Buch- und Steindruckerei Celle" später dann wohl "Eduard Binder, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Celle" überhaupt mit dem Berliner Maler zusammengehört?

"hinten auf der Radierung entzifferte ich ein verblichenes Etikett: Eduard Binder Maler – Radierer Berlin Neu-Tempelhof Dreibundstraße 43 Tel. Südring 3382 : Postscheckkt. Bln. 27368.
Den Künstler konnte ich unter ebendieser Anschrift im Adreßbuch Berlin 1924 finden, vermutlich das Jahr, in dem das Bild entstand ..." nochmal weiter unten im Text dort [Gäste sehen keine Links]

auch ev. [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand diese Signatur Radierungen Freiberg
      von Rotersascha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
    • Alte Radierungen, Signature
      von Orangina » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Giovanni Battista Piranesi, 13 Radierungen
      von Fabi75 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
      von showdown1o1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 564 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Rosenthal Lampe, 1924 ? Dekor ?
      von Weinstock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1187 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Meissener Vase 1924-34, div. Marken
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 3034 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍