Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Daniel 12 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von Daniel 12 »

Liebe Community,
von einer lieben Freundin meiner Mutter habe ich vor langer Zeit eine Tee(?)-Kanne geschenkt bekommen, die ihr viel bedeutet hat.
Diese steht - noch ungeputzt und ziemlich schwarz, da ich Angst habe, mit falschem Mittel etwas kaputt zu machen - bei mir im Regal und altert so weiter vor sich hin...
Sie hat nur einen mentalen Wert und ich würde sie niemals verkaufen. Aber neugierig wäre ich schon, etwas mehr über sie zu erfahren.
Sie ist recht klein (ca. 20cm über alles lang, ca. 9cm hoch), der Griff ist wohl aus Holz, die Ornamente sind recht grob gearbeitet und zeigen Blumen (Beeren?) und kleine Vögel.
Natürlich habe ich bereits versucht, etwas über die Punzen auf der Unterseite zu erfahren, das eine könnte evtl. ein "Pinienzapfen" sein, der Buchstabe "K" ist erkennbar, die anderen 2 habe ich nirgends gefunden.
Bin für jede nette Antwort dankbar.
Charlotte05.jpg
Charlotte05.jpg (333.79 KiB) 595 mal betrachtet
Charlotte04.jpg
Charlotte04.jpg (237.14 KiB) 595 mal betrachtet
Charlotte03.jpg
Charlotte03.jpg (261.38 KiB) 595 mal betrachtet
Charlotte02.jpg
Charlotte02.jpg (306.05 KiB) 595 mal betrachtet
Charlotte01.jpg
Charlotte01.jpg (223.82 KiB) 595 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

interessantes Stück und vermutlich ein recht altes Schätzchen. Weißt Du noch irgendwas zum regionalen Hintergrund? will da den Spezialisten nicht ins Handwerk, na ja ;) - aber die untere Punze im Bild könnte ev. eine Stadtmarke von Ulm sein ?

Guck dort mal zum Vergleich, die Nr. 4732 oder auch 4735 [Gäste sehen keine Links]

ein solches K im Schild findet sich dann ein paar Seiten weiter [Gäste sehen keine Links] - "Möglicherweise Johann Adam Kienlin der Ältere"

da schon nur 'möglicherweise" und das ist ein Buch von 1925; weiß nicht, wie zuverlässig die Infos heute noch sind.

Gruß
nux
  • Daniel 12 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von Daniel 12 »

Hallo Nux, zunächst herzlichen Dank für diese schnelle und vor allem hoch interessante Antwort!
Ich bin deinen Links gefolgt. Die 4732 kommt der Sache verdammt nahe. Sagt auch meine Freundin, die noch bessere Augen hat. Ich denke, das könnte es sein!
Dieses "Schild" oder "Wappen" taucht ja als Umriss auch in dem "K" auf. Dein zweiter Link scheint mir ebenfalls passend zu sein. Auf der Kanne ist der untere Teil mittig nicht so spitz ausgeformt, aber diese Punze scheint nicht perfekt eingedrückt worden zu sein, das würde den etwas runderen Umriss erklären.
Regionaler Hintergrund ist schwierig. Es war 1984, sie war 74 und ich 24 und es war ein bisschen wie Harald and Maude. Wir haben zusammen Krimsekt getrunken und sie hat von ihrer Kindheit und Jugend erzählt, über den Krieg und die Zeit direkt danach. Schade, dass sie nie ein Buch geschrieben hat. Sorry, ich weiß, das tut nichts zur Sache, aber an Gegenständen hängt ja manchmal viel mehr als nur ein Datum oder irgendein Wert. Ansonsten erinnere ich mich nur, dass sie von Ostpreußen erzählt hat (das musste ich erst mal nachschauen, wo das liegt / lag). Aber vermutlich hilft dieses Detail nicht wirklich zur Aufklärung über die Herkunft der Kanne...
Nochmals vielen Dank, Nux!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von nux »

Daniel 12 hat geschrieben: Donnerstag 16. Juli 2020, 19:48 diese Punze scheint nicht perfekt eingedrückt worden zu sein
oder sie sind abgenutzt; ist ja am Boden. Mal langsam überhaupt - das ist vorab nur eine vage Vermutung. 17. Jh. und solch ein Name - das wäre schon was sehr Ausgefallenes; fast Museales. Es gibt hier im Forum auch 'richtige' Experten für altes Silber; da wird sich bestimmt noch wer dazu melden, ob das stimmen kann. Und auch, was es mit den beiden anderen Punzen auf sich haben könnte, zur Verwendung oder Feingehalt /Lötigkeit etc.
Putzen solltest Du daher vorerst auch besser nicht.
  • Daniel 12 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von Daniel 12 »

Also die 2 Zeichen waren schon sehr stimmig. Gerne warte ich auf andere Meinungen. Ob das Stück "museal" ist oder ein nettes Replikat von 19.. ist nicht entscheidend, aber ich finde es sehr spannend, der Herkunft auf die Spur zu kommen.
Jedenfalls werde ich es pfleglich behandeln und auch bis auf Weiteres auf "Putzaktionen" mit irgendwelchen chemischen Mittelchen verzichten.
  • Daniel 12 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von Daniel 12 »

PS: hmm, wenn ich mir diese 2 Arbeiten von Johann Adam Kienlin der Ältere anschaue, sind die ganz erheblich aufwändiger und filigraner gearbeitet als die Kanne...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Daniel 12 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von Daniel 12 »

Das [Gäste sehen keine Links] könnte eher passen.
Aber jetzt halte ich mich mal zurück und überlasse den Experten das Feld....
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Unbekannte Punzen, Hersteller, Land und Alter?

Beitrag von Silberpunze »

BITTE ... ich habe von euch wirklich mehr erwartet :grimacing:
Das sind natürlich Hanauer Pseudomarken!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gouda Zenith Wandteller- Schriftzug: 1948-1980 Met wus beleid en vaste hand bestuurde zu haar volk en land
      von Landmensch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land
      von Jim » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jim
    • besteck aus welchem land?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnleuchter! Punzen unbekannt! Alter, Herkunft, Hersteller?
      von Sicituradastra » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1447 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“