Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Scheel Offline
  • Reputation: 0

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von Scheel »

Liebes Forum, ich hoffe hier wieder auf eure geschätzte Meinung. Habe nun erfolglos folgende Punzen gesucht (siehe auch Bilder).
Löffel: großes H mit einem C oben und F unten. Die Drei Türme sind klar. 830‘er dän. Silber. Aber was bedeuten eigentlich die Zahlen in den Türmen? In diesem Fall die 31?
Tortenheber: ein großes S mit einem einem kleinen Vermutlich kleinem J? In den drei Türmen steht hier eine 32.
Das Design sieht auf dem ersten Blick gleich aus. Kennt jemand dieses und weiß generell aus welcher Zeit diese zwei Stücke und das Design stammen?
Viele Grüße Scheel
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von Gast »

....bitte Photos der Löffel und Heber nachreichen. So ohne Bilder wird es bei Mutmassungen bleiben.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von nux »

Scheel hat geschrieben: Sonntag 28. Juni 2020, 12:29 Aber was bedeuten eigentlich die Zahlen in den Türmen?
Hallo :slightly_smiling_face:

nochmal wieder dort [Gäste sehen keine Links] "Typical danish silvermark used from year 1679 to 1955 (88) 3 towers over an yearmark, - you have to ad a guardeinmark to find the century"

also - das sind die beiden letzten Ziffern einer Jahreszahl 1X31, wobei X eben 6, 7, 8 oder 9 sein kann. Die Punzen der Beschaumeister, stadsguardein stempler, dafür also dann dort weiter [Gäste sehen keine Links]

Ein Wardein oder eben Guardein, das Wort kommt daher [Gäste sehen keine Links]

Da Du nun beschreibst HCF - dass dürfte dann eher CFH sein (der Nachname das große H) und somit kein Meisterzeichen, sondern eben eine Beschaupunze von "Christian. Fr. Heise, [aktiv] 1904-1932" - das wiederum würde zur 31 passen und damit das Jahr der Herstellung: 1931

In Überschneidung im Jahr 1932 kam dann der darauf folgende Sølvguardein - und direkt darunter dann eben auch "Johannes Siggaard [aktiv] 1932-1960" großes S, kleines J - Jahr der Herstellung des Tortenhebers: 1932

Fotos aber trotzdem noch dazu, ja? auch den Löffel ganz, Maße o.s.v. - weil sonst kann man ja nichts zum Muster sagen

Gruß
nux
  • Scheel Offline
  • Reputation: 0

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von Scheel »

7F5BC57B-00D2-4884-9A35-BC86FD159B85.jpeg
7F5BC57B-00D2-4884-9A35-BC86FD159B85.jpeg (68.98 KiB) 1277 mal betrachtet
D0AB55CD-E092-4A54-B171-CC33CCB8AD6B.jpeg
D0AB55CD-E092-4A54-B171-CC33CCB8AD6B.jpeg (96.6 KiB) 1277 mal betrachtet
22917341-90EC-4222-B2B2-7D4C665D8BF9.jpeg
22917341-90EC-4222-B2B2-7D4C665D8BF9.jpeg (68.26 KiB) 1277 mal betrachtet
5C6FF859-5865-498A-BDC6-EC7D11F9BA08.jpeg
5C6FF859-5865-498A-BDC6-EC7D11F9BA08.jpeg (99.62 KiB) 1277 mal betrachtet
  • Scheel Offline
  • Reputation: 0

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von Scheel »

Sorry, ich dachte die Bilder wären dabei. Ich arbeite immer mit dem iPad und das ist in der Navigation manchmal etwas unklar. Danke für die bisherigen Infos.
  • Scheel Offline
  • Reputation: 0

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von Scheel »

Bild von den Türmchen habe ich jetzt nicht mehr beigefügt. Das war meine Vermutung, dass es die Jahreszahl,ist.
  • Scheel Offline
  • Reputation: 0

Gleiches Design aber unterschiedliche Punzen. HCF und SJ

Beitrag von Scheel »

Der Löffel ist 20 cm lang. Der Tortenheber ist 22 cm lang.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gleiches Muster aus verschiedenen Städten
      von silberfreund » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Gleiches Problem welcher Künstler?
      von bootsfrau40 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Essbesteck Bruckmann Lokomotive 60 / gleiches mit 90
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 1488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unterschiedliche 800er Silber
      von Willi » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 6242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • anderer Römer,gleiches Problem!
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1563 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Isolierkanne Hammerschlag seltenes Design ?
      von Timelife1 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“