Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Putto

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Elli_M Offline
  • Reputation: 0

Putto

Beitrag von Elli_M »

Hallo liebes Forum,

wir haben einen Dachbodenfund von meinen Großeltern aber keine Ahnung von welcher Marke/Firma der Putto stammt. Dachten erst Meißner, aber es sind ja keine Schwerter…
Herkunft könnte Preußisch sein oder aus Bremen (Familienherkunft).

Vielleicht kann jemand weiter helfen?

Danke schonmal!

Elli
DSC_4232.JPG
DSC_4232.JPG (22.63 KiB) 151 mal betrachtet
DSC_3435.JPG
DSC_3435.JPG (30.77 KiB) 151 mal betrachtet
DSC_3432.JPG
DSC_3432.JPG (28.54 KiB) 151 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

Putto

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wenn Du die Marke anders herum als auf dem Foto oben betrachtest, also so, wie die eingepresste Modellnummer (? 2000) auch richtig zu lesen ist, dann siehst Du ein T über den gekreuzten Linien. Das steht für (Carl) Thieme. Die Manufaktur "Sächsische Porzellan-Fabrik Carl Thieme zu Potschappel", die dahinter steht, ist die dort [Gäste sehen keine Links]

Habe für diese Bodenmarke eine Angabe von 'ca. 1888 -1901'; wie sicher das ist, weiß ich nicht genau - aber nach 1901 gab es jedenfalls dann auch (eine) andere. Wie im Text des Links bei 'Bodenmarken' auch steht, hatte das Unternehmen mehrere verschiedene. Einige Abb. auch dort [Gäste sehen keine Links]

Zu der Figur selbst - könnte mir vorstellen, dass dieser Putto mit Äpfeln und Trauben eine Allegorie des Herbstes sein könnte. Und ev. aus einer Vier-Jahreszeiten-Gruppe Serie stammen könnte. Wie groß ist der Kleine denn?

Gruß
nux

NB - bevor jemand die als Beispiel nehmen würde: das ist nicht C. Thieme ;) [Gäste sehen keine Links]
  • Elli_M Offline
  • Reputation: 0

Putto

Beitrag von Elli_M »

Hallo Nux,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die zusätzlichen Links.
Der Putto ist 13 cm hoch, Ende des 19. Jahrhunderts würde sich auch mit den anderen Stücken decken, die wir auf dem großelterlichen Dachboden haben.

Viele Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Putto mit Füllhorn - Bronze
      von cornetto » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 1277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“