Gesucht! Fabergeexperte
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Gesucht! Fabergeexperte
Photos mit geeigneter Software nur wenig verkleinern, Details herausheben und sorgsam schärfen nach Abschluss der ganzen Vorarbeiten. Dann dürften recht gute Aufnahmen entstehen.
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Gesucht! Fabergeexperte
Wohl der Versuch das gleiche in zig Foren zu Fragen, in der Hoffnung die Antwort zu bekommen, die man hören möchte.
- Schnapphahn Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Donnerstag 30. Januar 2020, 16:37
- Reputation: 74
Gesucht! Fabergeexperte
könntest Du bitte den Beitrag aus dem anderen Forum verlinken? Wenn es tatsächlich so ist wie Du schreibst, dann finde ich das ziemlich unverschämt auf diese Weise die Hilfsbereitschaft der Mitglieder in den jeweiligen Foren auszunutzen! Und das nur um am Ende bei EBay oder sonst wo ein paar Euros mehr rauszuschlagen mit dem Verweis auf das entsprechende Forum. Es gibt nämlich genügend Menschen ohne entsprechenden Sachverstand, welche gutgläubig den Beschreibungen vertrauen und dann am Ende ihr Lehrgeld dafür bezahlen müssen.
Schnapphahn
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Gesucht! Fabergeexperte
[Gäste sehen keine Links]
Damals war von Fabergé noch nicht die Rede und der erste Buchstabe der Punze war noch als "B" identifiziert. Die Bilder wurden gelöscht, aber es gibt noch ein Bild der Punze/Öse. War aber das gleiche Stück.
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Gesucht! Fabergeexperte
Warum musste ab 1908 keine Kokoshnik mehr drauf sein? Ich dachte, dass nur die Kokoshnik gewechselt wurde (ab 1908 Blick nach rechts).nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Mai 2020, 21:23 ja, ok, glauben wir Dir ja, gibt es doch auch. Hier also noch was dazu aus einem russischen Forum, weil da die Abb. mit dem Feingehaltsstempel samt dem Beschauer ИЛ (Иван Сергеевич Лебедкин ::: Ivan Sergeyevich Lebedkin, aktiv 1898-1914) - und Ort (Moskau) & Zeitraum (1899-1908) alles gleich dabei & erklärt ist; auch, dass da kein Kokoshnik drauf sein musste.
Könnten Sie mir bitte einen Hinweis geben, wo ich weitere Informationen hierzu finde?
Besten Dank
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27315
Gesucht! Fabergeexperte
normalerweise waren alle Marken mit Kokoshnik so wie beschrieben gedacht. Im letzten Absatz da [Gäste sehen keine Links] - wird auf mögliche Ausnahmen hingewiesen ('anscheinend' unter 2 zolotniki Gewicht), aber eigentlich nach 1908 und dass der Kopf auch separat gepunzt werden konnte (oder die 56 m.W) und das es auch was mit der Übergangszeit oder eben zusammengesetzten Stücken zu tun gehabt haben könntelilleprins hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 21:25 Warum musste ab 1908 keine Kokoshnik mehr drauf sein? Ich dachte, dass nur die Kokoshnik gewechselt wurde (ab 1908 Blick nach rechts).
Mehr Info hab ich momentan auch (noch) nicht - suche selbst genauer danach. In dem Werk "Клейма на изделиях из драгоценных металлов 1917 - 2000 " gibt es verschiedene Vermerke zu 'nach 1908', auch wenn der Titel ab 1917 besagt (dort obere Reihe das rechts) [Gäste sehen keine Links] - aber für den Zeitraum davor ist da irgendwie wenig aufzutun.
Viel kritischer sehe ich, dass das gezeigte Stück keine Meistermarke aufweist. Das und dies zusammen sind - erstmal - hm.
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Gesucht! Fabergeexperte
Es gibt eine russische Kopfpunze für kleine Gegenstände (Gewicht kleiner ca. 8,5g), das wird es dann wohl sein.nux hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 22:18 normalerweise waren alle Marken mit Kokoshnik so wie beschrieben gedacht. Im letzten Absatz da [Gäste sehen keine Links] ... fikatsiya/ - wird auf mögliche Ausnahmen hingewiesen ('anscheinend' unter 2 zolotniki Gewicht), aber eigentlich nach 1908 und dass der Kopf auch separat gepunzt werden konnte (oder die 56 m.W) und das es auch was mit der Übergangszeit oder eben zusammengesetzten Stücken zu tun gehabt haben könnte
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27315
Gesucht! Fabergeexperte
oder auch nicht - da ist eben kein Kopf - der Zusammenhang muss, wenn überhaupt, noch ein anderer sein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 3 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 2 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 1 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-