Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Blütenstaub

Manchmal möchte man einfach mal über etwas anderes reden als Antiquitäten, Militaria oder Trödel. 🤔 Kein Problem! In diesem Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern über alles austauschen, was dich interessiert – ganz egal, ob es zum eigentlichen Thema des Forums passt oder nicht.

Forumsregeln

Damit das "Off Topic"-Forum ein angenehmer Ort für alle bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Beleidigungen oder Diskriminierung: Behandelt alle Mitglieder mit Respekt, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Meinung.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Keine Spam-Nachrichten: Vermeidet es, unnötige oder wiederholte Nachrichten zu posten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und interessantes "Off Topic"-Forum!

Hinweis: Das Forum wird moderiert. Verstöße gegen die Regeln können zum Ausschluss führen.

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Blütenstaub

Beitrag von Gast »

Hier sind ja so viele Menschen mit überreich Expertenwissen vorhanden - habe da eine Frage zum aktuell überall rumfliegenden Blütenstaub.

Gestern Wäsche geschwaschen, extra im Gewächshaus aufgehängt (sonst nur draussen auf der Wäscheleine, Terrasse mit Überdachung) und dennoch sind alle dunklen Kleidungsstücke schon wieder zum Waschen vorgesehen. Der Blütenstaub setzt sich wohl überall ab - selbst im Haus und gerade auch im Gewächshaus.
Fenster sind alle geschlossen, Türe zu - und dennoch dringt der Staub überall hin.

Wo soll ich jetzt die nächste Wäsche aufhängen - im Haus braucht die Wäsche recht lange bis sie trocken ist. Und dann fehlt der angenehme Geruch von draussen getrockneter Wäsche.

Ausschütteln bringt nur wenig, bei Piquee Ware legen sich die Blütenstäube überall ab. Oder muss ich einfach warten bis der Blütenstaub sind von selbst erledigt hat?

Gestern hat es bei mir in der Frühe knapp 6 l/qm geregnet gehabt - dachte der Blütenstaub ist dann weitgehend aus der Luft gewaschen worden.
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Blütenstaub

Beitrag von MaxS »

Moin Harry,

Experte bin ich zwar keiner, aber nachdem ich relativ viel dunkle Kleidung trage, empfehle ich einen pragmatischen Weg - einfach ein Wäscheständer im Haus; vorher vielleicht den Boden frisch saugen, fertig. An einer strategisch günstigen Stelle (reichlich Luftraum und -bewegung, z.B. im Hausgang) platziert sollte die Wäsche innerhalb eines Tages komplett trocken sein und pollenfrei bleiben. Der Geruch ist Luxus, da verzichtet man als zeitweise Heuschnupfengeplagter gerne. ;-)

Ansonsten hilft nur warten, deswegen würde ich nicht auf frische Wäsche verzichten wollen... ;-)

Grüße nach Ulm
Max
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1058
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2117

Blütenstaub

Beitrag von cornetto »

Hallo Harry,
alter Draußen-Trockner-Allergiker-Tipp: größere Wäschestücke in ein Kopfkissen- oder Bettbezüge (möglichst aus dünner Baumwolle oder vglb.) einlegen und draußen aufhängen - dauert wg. der zweiten Schicht ein wenig länger bis zur Trocknung, aber die Pollen setzen sich nur auf dem äußeren Bezug ab, der kann danach wieder gewaschen werden. Der "Inhalt" riecht aber wie frisch sonnengetrocknet und ist kpl. pollenfrei.
Gruß Bernd
  • derSammler2020 Offline
  • Reputation: 0

Blütenstaub

Beitrag von derSammler2020 »

Hallo zusammen,
ich trockne meine Wäsche immer draußen, denn je nachdem wo man wohnt ist die Pollenbelastung morgens oder abends stärker. Auf dem Land ist sie morgens am stärksten, in der Stadt dagegen abends. Damit hat man schon mal einen Anhaltspunkt, wann man als Allergiker seine Wäsche am besten trocknen sollte und wann nicht. :D
Zurück zu „Forum: Off Topic – Abseits der ausgetretenen Pfade“