Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • frikki1985 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von frikki1985 »

Hallo zusammen würde gerne mir zu den punzen im Bild erfahren ich habe einen alten Löffel gefunden leider schon ziemlich zerstört die Prinzen allerdings sind noch sehr gut zu erkennen
20200426_161415.jpg
20200426_161415.jpg (114.3 KiB) 476 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • frikki1985 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von frikki1985 »

welches Jahr? woher ? silbergehalt ?
Vermute da das Teil im Osnabrücker Land gefunden worden ist dass das Rad das Stadtwappen von osnabrück darstellt. Allerdings kann ich keine Angaben über Silbergehalt oder das Jahr finden wo es hergestellt bzw zu welcher Zeit diese punzen Punze verwendet worden sind.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16813
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28032

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hast Du oben im roten Kasten gelesen? immer auch das Objekt ganz zeigen & Maße mit angeben.

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 900
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1971

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von Silberpunze »

das ist mal eine interessante Frage.
Auch ich denke, dass es sich um Osnabrück handelt.
Die Marke des Meisters ist aber nicht im Buch von Scheffler abgebildet.
Wenn ich die Initialen richtig lese, steht da HPM oder heißt es HRM?
Über dem H könnte auch noch ein i-Punkt sein, also iHPM.

Einen Meister HPM gibt es im Scheffler nicht, dafür Nr. 61a
Johann Hinrich Prüsmann, der 1717 den Bürgereid in Osnabrück leistet.

Ein HRM könnte Hinrich Rudolf Mues (Nr.71a) sein, der 1795 den Bürgereid leistet.


Ich tippe aber auf (iH*P/*M*) für Johann Hinrich Prüsmann und der Löffel dürfte
um 1730 entstanden sein.

Ein Foto des Löffels (ich vermute einen Rattenschwanz), könnte das bestätigen.

Der Feingehalt im Norden war meistens 12 Lot.

Der Zustand des Löffels ist bedauerlich, aber immerhin scheinen die Marken gut erhalten zu sein.
Das würde ihn als Belegstück für mich interessant machen, sofern Du dafür keine Verwendung haben solltest.

Jedenfalls freut es mich sehr, dass Du die Bilder mit uns geteilt hast. :D
  • frikki1985 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von frikki1985 »

sieht nicht mehr schön aus 😑
15879759638117748568240597522376.jpg
15879759638117748568240597522376.jpg (64.9 KiB) 395 mal betrachtet
  • frikki1985 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von frikki1985 »

habe noch einen Löffel der aber deutlich jünger zu sein scheint ... haben sie dazu vllt auch Infos? ... alle mit metalldetektor auf alten Höfen gefunden
15879760972248925896399122237644.jpg
15879760972248925896399122237644.jpg (99.8 KiB) 394 mal betrachtet
15879760678478498481183750358546.jpg
15879760678478498481183750358546.jpg (30.92 KiB) 394 mal betrachtet
  • frikki1985 Offline
  • Reputation: 0

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von frikki1985 »

im mom liegen die bei mir in der vetrine sobald ich die Stück nicht mehr brauche melde ich mich bei Ihnen 😉
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 900
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1971

Frage zu im Bild zustehenden punzen

Beitrag von Silberpunze »

also der zweite Löffel dürfte um 1850-60 sein und trägt das BZ von Warendorf
H müsste ein weiteres MZ von Friedrich Christian Heising sein
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1981 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • van Gogh Mittagsrast, eine Frage
      von Postmen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 18 Antworten
    • 992 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Frage zu einer Schale mit Messingmontierung.
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Frage nach Hersteller und Jahr von Wandteller Rembrandt
      von Hansen22175 » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍