Hallo & willkommen
na, dann donnern wir doch auch gleich mal los zur Hilfe - "Eine Marke die wie ein Bienenkorb aussieht mit drei übereinander liegenden "Türchen" (Fluglöcher für die Bienen) gab es in Eichwald/Böhmen (heute: Duby/Tschechien) bei der Eichwalder Porzellan- Ofen- und Wandplattenfabrik Dr. Widera & Co. (vorm. Eichwalder Porzellan- und Ofenfabriken Bloch & Co.). Bis 1945 war Eichwald als Kurort und als Ort der Porzellanherstellung bekannt. Die Firma Bloch Eichwald stellte verschiedenstes Haushaltsporzellan her. Auch heute noch wird in Eichwald Porzellan hergestellt." Aus:
[Gäste sehen keine Links]
Zur Geschichte auch da
[Gäste sehen keine Links]
Die Form der Marke lehnt sich an Wiener Porzellan an, daher wird sie auch zu den Imitationsmarken gezählt; mehr dazu dort
[Gäste sehen keine Links] - also um 1900/Anfang des 20. Jh. wohl zu datieren; genau weiß ich es nicht, vllt. jemand anderes hier. Die Zahlen geben vermutlich Dekor- u./o. auch Dekorateursnummern an. In dem Link dabei steht auch schon was: 'Abziehbilder' - es steht also zu vermuten, dass das Drucke sind und eben kein handbemaltes Porzellan
Auch Objekte sind durchaus dabei im 'Wiener Stil' zu sehen/finden.
Ein Motiv ist das von Penthesilea und Achilles, s.a.
[Gäste sehen keine Links] - wohl diese Szene " Schließlich wird Penthesilea von Achilles erschlagen. Als dieser der sterbenden Penthesilea den Helm vom Haupt löst, verliebt er sich in sie und bedauert seine Tat." Anzunehmen, dass das nach einem Gemälde von Vanloo oder auch Van Loo ist; genauer müsstest Du selbst mal gucken.
Gruß
nux