Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellangriff an Bildaufsteller um 1850 ? vieleicht Meissen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Porzellangriff an Bildaufsteller um 1850 ? vieleicht Meissen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo Ihr Rätselfreunde allesamt !!!
Ich hab einen alten Bildaufsteller mit einer Perlenstickerei. Abgebildet ist ein sogenanntes "Seemannsgrab". In kirchlichen Kreisen sagt man dazu: Glaube Liebe Hoffnung, manchmal noch Geduld. Der Messingständer ist unten 2 mal unleserlich gepunzt. Das richtig interessante daran ist aber der Porzellangriff. Darauf werden an den 6 Seiten, 3 gleiche asiatische Falknerfiguren und 3 Elefantenreiterfiguren abgebildet. Handmalerei. Da der Griff sich nicht rausschrauben lässt, kann man auch keine Marke erkennen. Kennt sich Jemand mit so etwas aus und kann mir einen Tip geben. Vielleicht muss der Griff ausgebaut werden?
Danke im Voraus von den
123Osterhasen
DSCN5789.JPG
DSCN5789.JPG (15.39 KiB) 380 mal betrachtet
DSCN5791.JPG
DSCN5791.JPG (69.11 KiB) 380 mal betrachtet
DSCN5793.JPG
DSCN5793.JPG (13.72 KiB) 380 mal betrachtet
DSCN5794.JPG
DSCN5794.JPG (18.02 KiB) 380 mal betrachtet
DSCN5786.JPG
DSCN5786.JPG (53.46 KiB) 380 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Porzellangriff an Bildaufsteller um 1850 ? vieleicht Meissen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Ich konnte die Punzen entziffern. Es sind die Buchstaben: E.Sch.
Vielleicht kann das weiterhelfen.
die 123Osterhasen
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6075
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19513

Porzellangriff an Bildaufsteller um 1850 ? vieleicht Meissen?

Beitrag von lins »

Hi Ihr Hasen,
erst moch mal zur Klärung, was Ihr da überhaupt habt.
Mit dem Begriff "Bildaufsteller" kann ich gar nichts anfangen. Wo hast Du denn den her?
Dann fehlt auch eine Größenangabe. Ich kenne die Dinger nur als Blendschutz oder gegen Hitze von einer Lampe, so wie das hier rechts aussieht. Die Petroleumlampe wird dadurch blendfrei gemacht
[Gäste sehen keine Links]
Leider komme ich da an eine deutsche Bezeichnung nicht ran.
Hier läuft so was unter "Lichtschirm". Egal, Du spürst sicher schon, was ich meine. :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Im Englischen heißen diese Teile auf den langen Füßen "Pole Screens". Hier so was
[Gäste sehen keine Links]
Und die gab es auch als Tischmodelle "table face screens", Beispiel hier aus Holz. 47 cm hoch.
[Gäste sehen keine Links]
Kannst Du irgendwas über die Herkunft sagen?
Deine Altersvermutung unterstütze ich, das ist Biedermeier. Vielleicht kennt ja jemand hier die deutsche Bezeichnung, unter der man auch ein paar Beispiele findet. Möglichst mit Porzellangriff. ;)
Hier kannst Du auch noch mal durchschauen
[Gäste sehen keine Links]:
Erst mal Grüße
Lins
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

Porzellangriff an Bildaufsteller um 1850 ? vieleicht Meissen?

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo Lins, recht herzlichen Dank für Deine Anregungen. Ich bin da deiner Meinung. Es handelt sich um einen Lichtschirm. Schade, das es mit der Porzellanbestimmung nicht klappt. Hab den Griff inzwischen schon mal ausgebaut und keine Herstellermarke des Porzellans gefunden. Der Schirm ist 46 cm hoch und lässt sich noch gute 5 cm nach oben verlängern.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde Segelschiffe maritim um 1850 signiert U.Witt Herkunft?
      von Messie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 254 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aquarell von 1850 - Monogramm unbekannt!
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Wie alt und wertvoll ist meine Meissen Tasse?
      von jankl239 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jankl239
    • Herend und Meißen 1. oder 2. Wahl?
      von MartinAusH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1878 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen Kennzeichen + Stempel
      von Raksogold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍