Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weishaupt München Besteck

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • WerWieWann Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 8

Weishaupt München Besteck

Beitrag von WerWieWann »

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, zu welcher Zeit dieses Besteck entstanden sein könnte.

Ausserdem interessiert mich der Silbergehalt.

Vielen Dank!
IMG_5612.jpg
IMG_5612.jpg (175.2 KiB) 936 mal betrachtet
IMG_5613.jpg
IMG_5613.jpg (142 KiB) 936 mal betrachtet
IMG_5611.jpg
IMG_5611.jpg (43.91 KiB) 936 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Weishaupt München Besteck

Beitrag von silberfreund »

Der Schriftzug WEISHAUPT wurde in dieser Form ab 1824 verwendet und das Münchner Kindl in dieser Form von 1837 bis 1854. Nach Säuberung der Punze mit einem Tropfen Pril und einer alten Zahnbürste müsste das Datum oben im Schild erkennbar sein.
MfG silberfreund
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Weishaupt München Besteck

Beitrag von silberfreund »

Silberstandard in München war 13 Lot d.h. 812,5/1000 Silber.
MfG silberfreund
  • WerWieWann Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 8

Weishaupt München Besteck

Beitrag von WerWieWann »

Vielen Dank!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Besteckset Thomas Schallmayer München
      von wheelcorner » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Jeden Samstag Gebrauchtwaren und Flohmarkt in München
      von Benedikt Labre » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️
    • 1 Antworten
    • 4047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Öl auf Leinwand, Werner.München ?
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Franz Kathreiners Nachfolger AG München Blechdose Atlas Kaffee
      von Icke » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 9 Antworten
    • 4983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Jos Albert K B Hof Fotograf München
      von Cupa85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cupa85
    • Viktualiemarkt München Ölbild
      von Tom3103 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 19 Antworten
    • 2681 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“