Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kronleuchter

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kronleuchter

Beitrag von reas »

Hallo alle zusammen,

nachdem mein, ohne die Maße zu wissen beim bieten, erster Kronleuchter viel zu groß ist habe ich nach langer Suche endlich einen gefunden der total auf meinen Geschmack zutrifft.

Das Gerüst ist vermute ich aus Messing, die Glühbirnenfassungen haben einen Keramikteil und die Kerzenhülsen sind aus Glas, leider einige zerbrochen. Kabel sind Stoffummantelt und brüchig, mein Mann ist dabei diese zu erneuern.

Erinnert mich an französische Kronleuchter die ich sehr schön finde, ob es auch einer ist wird wohl schwer herauszufinden sein.
Die Formen der Kristallprismen sind sehr interessant und die längsten sind 15 cm lang.

Laut Verkäufer von 1900-1920, was meint ihr, könnte dies zutreffen?
IMG_20200227_154229~2.jpg
IMG_20200227_154229~2.jpg (160.74 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_20200227_154642~2.jpg
IMG_20200227_154642~2.jpg (98.68 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_20200227_154310~2.jpg
IMG_20200227_154310~2.jpg (167.6 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_20200227_165829~2.jpg
IMG_20200227_165829~2.jpg (157.12 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_20200227_181025~2.jpg
IMG_20200227_181025~2.jpg (98.56 KiB) 544 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kronleuchter

Beitrag von reas »

Hallo,

nun hängt die Schönheit.. nachdem sich mein Mann die Mühe gemacht hat den Kronleuchter neu zu elektrifizieren fanden wir die sechs Brennstellen etwas zu häftig, auch mit Led Glühbirnen.

Haben uns dazu entschlossen die Arme für normale Wachskerzen zu nutzen, die ich noch kaufen muss, hätte ein paar Glashülsen nachkaufen müssen und habe diese Maße nicht gefunden.
Zusätzlich hat er mittig eine alte Fassung montiert für eine Brennstelle und diese ist völlig ausreichend.
Poliert wurde nichts weil ich die Patina toll finde, nur gereinigt.
IMG_20200412_132721~2.jpg
IMG_20200412_132721~2.jpg (85.6 KiB) 473 mal betrachtet
IMG_20200412_200614~2.jpg
IMG_20200412_200614~2.jpg (55.92 KiB) 473 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kronleuchter

Beitrag von Gast »

Ein interessanter Kronleuchter - bei dem der Behang nicht unbedingt original zu sein hat.

Wirkt insgesamt ein wenig willkürlich ausgewählt der Kristallbehang - fast wie eine spätere Ergänzung.

Ich persönlich hätte die originalen Leuchtstellen so belassen und eben mit LED Leuchtmitteln mit geringer Wattstärke bestückt - Windstoss LED Filament Leuchtmittel. [Gäste sehen keine Links]

Ein Kronleuchter lebt von und mit der Üppigkeit der Leuchtmittel, da gehört einfach ein reichhaltiger Besatz dazu. Ansonsten sollten die Metallteile unbedingt poliert werden, die waren ja nicht umsonst versilbert, vergoldet um eben die Leuchtkraft der Leuchtmittel mit Glanz und Reflektion zu steigern.

Bei Kerzenbetrieb ist ein Verrussen der Decke bei der hohen Aufhängung zu befürchten - ausserdem sind die Kerzen immer nach geraumer Zeit zu erneuern... Die brennen einfach ab. >:)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Kronleuchter

Beitrag von mia_sl »

Also ich finde den Behang sehr stimmig und passend und denke schon, dass der original ist.
Sehr schön, @reas, die Lösung mit den Kerzen und einer Brennstelle ist doch perfekt und die Patina finde ich wunderbar.
Ein bezauberndes Teil, so wie er da jetzt hängt !👍
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kronleuchter

Beitrag von reas »

Lieber Harry wir wissen alle dass Du es auffallend magst :*
Natürlich habe ich die Filament gekauft, gleich 10 davon, trotzdem ist mir die Lichtstärke zu heftig, was mich aber noch mehr störte sind die hässlichen Glühbirnen die sehr auffallen, mit Kerzen wird es viel schöner aussehen..
Es gibt auch viele antike Kronleuchter die genau so aufgebaut sind.

Die Kristalle gehören natürlich dazu, es sind alles alte Formen die oft bei französischen Kronleuchtern zu finden sind.. auch gegen Ende des 19 Jh.
[Gäste sehen keine Links]

Zudem kann ich beobachten dass es keine neuerer Herstellung sind, die geschliffenen Linien sind nicht zu 100% mittig, sowie kein Loch für die Aufhängung ist genau in der Mitte (gut erkennbar auf dem Photo)

Allerdings habe ich die Blüte ganz unten aufgehängt, ursprünglich hing die an der Stelle wo jetzt die neue Fassung angebracht ist, und befand sich eine geschliffene Kugel... die Blüte finde ich aber schöner
IMG_20200413_110216~2.jpg
IMG_20200413_110216~2.jpg (67.36 KiB) 423 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kronleuchter

Beitrag von Gast »

Der Behang ist zweifelsfrei alt und offenbar händisch hergestellt worden :slightly_smiling_face: Zeigen auch die vorhandenen Kratzer dass es sich schon um genutzten Behang handelt.

Würde den Behang an Deiner Stelle in klassischer Art aufhängen, hierzu die speziellen Stifte verwenden. [Gäste sehen keine Links]
Und noch passend dazu ein Octagon verwenden - dann schwingt der Behang beim leichtesten Luftzug schön. Und funkelt :comet:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Kronleuchter

Beitrag von mia_sl »

Ich finde es irgendwie lustig, dass Harry daran rummäkelt, dass du jetzt Kerzen statt der schrecklichen Glühlampen/Leuchtmittel verwendest.
Ist denn Elektrizität aus der Leitung für uns heute so selbstverständlich, dass wir vergessen haben, dass es mal eine Zeit gab, wo man das nicht kannte?
Habt ihr eigentlich mal darüber nachgedacht, wie lange es wohl gebraucht hat, bis man im Spiegelsaal von Versailles die ganzen Kerzen angezündet hatte...??? :upside_down_face:
[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kronleuchter

Beitrag von Gast »

Liebe Mia,

wenn Du mal einen Kronleuchter mit 46 Kerzen selbst bestückt hast, vor der Veranstaltung die Kerzen angezündet, später dann die Wachsreste und ausgebrannte Kerzen abgenommen hast - wirst Du froh über eine elektrische Lösung sein.

Allein die Reinigung von dem Kronleuchter braucht fast 1 1/2 Stunden, dummerweise kleckern die Kerzen ja nicht nur auf den Tropfteller - da verteilt sich das Wachs auf den Behang.

Wir haben jetzt zwei Kronleuchter mit je 46 Kerzen aufgehängt - und genutzt wird nur die Illumination mit LED Lichtbändern die versteckt im Innenbereich angebracht worden ist. Die echten Kerzen sind zwar aufgesteckt - aber wir vermeiden die Nutzung. Nach nur fünfmaligem Betrieb mit Kerzen durfte die Decke im unmittelbaren Bereich des Kronleuchters neu geweisselt werden, bei einer Höhe von knapp 5,90 Metern ist das mal richtig Arbeit.
Dabei sind die Kronleuchter mit einer Winde, E-Motor per Knopfdruck abzulassen fürs Bestücken und Anzünden. Schauen ja schön aus - machen aber richtig viel Arbeit.

Klar - andere Menschen haben dafür Personal - wir sind froh über jeden Mitarbeiter der überhaupt noch arbeiten will und aktuell auch zur Arbeit kommt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kronleuchter und Wandlampen als Set
      von kimade » » in Andere Geräte 🕹️
    • 12 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Messing Kronleuchter
      von Tanja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Unbestimmter Kronleuchter
      von kubos_23 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chrom Kronleuchter identifizieren/Art deco/midcentury?
      von mslampe » » in Andere Geräte 🕹️
    • 5 Antworten
    • 1760 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Alter Messing Kronleuchter wertvoll?
      von Johanni » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanni
    • Murano Kronleuchter Floral - Herkunft/Hersteller, Wert?
      von CitCat » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“