Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Beitrag von Weinstock »

Da wollte man eine Pfeife haben, und muss alle nehmen, ihr kennt das sicher. Die hier kommt wieder weg.

Um die 1870 bis 1918 war im deutschen Reich der Erwerb von Reservistika weit verbreitet. Dazu gehören Krüge, Flaschen und auch Pfeifenköpfe.

Damit zeigte der Mann, das er gedient hatte und wo. Damals war man eben darauf noch Stolz.

Dieser Brauch war auch in Österreich verbreitet, wenn auch weniger.

Hier habe ich nun eine Reservistenpfeife von 1910, die meines Erachtens einen Soldaten der österreichischen Armee beim Stelldichein mit einem Maderl zeigt. Fech waren ja schon 😉

Nur was steht auf der Pfeife ? Ich bekomme es nur teilweise entziffert und dann ist es wohl kein Deutsch.
Fünf
Fünf
20200319_091015.jpg (42.65 KiB) 780 mal betrachtet
Vier
Vier
20200319_091112.jpg (56.74 KiB) 780 mal betrachtet
Drei
Drei
20200319_091107.jpg (58.44 KiB) 780 mal betrachtet
Zwei
Zwei
20200319_091101.jpg (69.79 KiB) 780 mal betrachtet
Eins
Eins
20200319_091055.jpg (62.76 KiB) 780 mal betrachtet
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Beitrag von Weinstock »

Mehr Fotos

Anscheinend macht mein Handy lauter Bewegungsaufnahme. Das spinnt.

Abgestellt, später bessere Fotos.
20200319_102706.jpg
20200319_102706.jpg (77.17 KiB) 774 mal betrachtet
20200319_102627.jpg
20200319_102627.jpg (75.28 KiB) 774 mal betrachtet
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Beitrag von mia_sl »

Scheint ja wohl Tchechisch zu sein, denn da steht doch ceska = Tchechien.
Wenn du nicht auf den Muttersprachler warten willst, tipp es mal ab und gib es in den Translater ein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15899
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26873

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

sbohem heißt auf jeden Fall schon mal Lebewohl (eigentlich wohl 'sei mit Gott') und děkuji danke - soviel kann ich noch ;)

Eher Wörterbuch, wenn, denn Translator? bei CZ da kneifen die Meisten (sich eher mehr reichlich einen ab). Verkleinerungsformen und dann auch noch gebeugt z.B. packen die in der Sprache nicht und 'altsprachliche' Ausdrücke
(19. Jh.) wie 'hubinku' gibt dann schon lustige Ergebnisse :grimacing:

Ich benutze das [Gäste sehen keine Links]

Einwandfrei ist auch mein 'Machwerk' sicher nicht; sollte aber sinngemäß so gehen

S Bohem buď, Ty dívka česká
Leb wohl, Du tschechisches Mädchen

děkuji Ti za Tvou růženku
danke Dir für Deine Röschen

až se zpět vrátím od vojska
sobald wieder zurückkomme von den Truppen

dám Ti sladkou hubinku
Werd' geben Dir ein süßes Küsschen


dann noch die Kleinigkeiten

Upomínka na - Erinnerung an
moji službu - meinen Dienst (aber da das nicht vollständig zu sein scheint - ??)

Václav Švarc (weiß nicht, ob das hinten noch ein Buchstabe mehr ist?), also wie die Initialen VŠ
pěšák - Infantrist
5. Setnina - 5. Kompanie


Was das Ganze nun allerdings mit den Freiherren von Teuchert-Kauffmann zu tun hat und der č (? čís. - číslo Nr. - Nummer) 88 ?? die Bilder vom farbigen Teil sind so grottig - geh doch auch Du damit mal vor die Tür oder schreib auf, was vor dem pěší pl.sv.p steht, hab keine Lust mehr zu raten

pěší pluk - ist übrigens das Infanterieregiment
das da? [Gäste sehen keine Links]

da sollten auch Deine militärhistorischen Kenntnisse uns noch zusätzlich erhellen ;) :grinning:

aber wenn Du nicht anwesend bist, guck ich noch selbst weiter und finde einen Pfeifenfund :) [Gäste sehen keine Links]
mit Translator, schau unter 1966. [Gäste sehen keine Links]

und c.a k. pěší pluk č. 88; k. u. k. Infanterieregiment Nr. 88 [Gäste sehen keine Links]

ja, ja ich weeiiiß, ausführlich O:-) ':)

Gruß
nux
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Beitrag von reas »

nux hat geschrieben: Donnerstag 19. März 2020, 16:43 Václav Švarc (weiß nicht, ob das hinten noch ein Buchstabe mehr ist?)
Denke eher nicht weil Švarc heißt Schwarz.. also Nachname
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Pfeifenkopf Österreich Ungarn 1910 Übersetzung erbeten

Beitrag von Weinstock »

Ich lese mich bei den Kuk Truppen mal ein.

Aber IR 88 der kuk Armee hilft deutlich weiter. Der Soldat diente in der 5. Kompanie.

Das Regiment führte den Namen Freiherr von Teuchert-Kauffmann und könnte euch als das Regiment des Schwejk in Budweis bekannt sein.

Daher diese Verbindung wie auch im deutschen Kaiserreich, als Beispiel das IR 30 "Graf Werder".

Es war eine der höchsten Ehren, oft posthum einem berühmten General ein Regiment "zuzuschreiben ". Anfangs waren dies oft noch die tatsächlichen aktiven Regimentskommandaten, so beim alten Fritz.

Das tcheische sind klassische Soldaten Sprüche.

"Erinnerung an meine Dienstzeit" ist das übliche.

VS Václav Švarc ist der Name des Mannes. Er war einfacher Soldat,

Damit wären wir durch.

Hätte ich mehr Zeit hätte ich es auch selber durch die Maschine gejagt, aber Kinder und Homeoffice sind stressig.

Ich Danke euch. Vor allem mal wieder dir Nux.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil-Besteck Österreich-Ungarn: Silberschmied und Dekor?
      von STEFAN_L. » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Herstellerpunze Österreich/Ungarn „MW“
      von Steda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Steda
    • Österreich-Ungarn 6 Kaffeelöffel
      von silberfreund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Hilfe bei Punzen Österreich Ungarn?
      von Willi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Brief 1915 Übersetzung
      von Hallenberg » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 10 Antworten
    • 1437 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schmuckdose Silber aus Ungarn Was bedeuten die Punzen
      von horstpetry111 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 929 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“