Hallo
sbohem heißt auf jeden Fall schon mal Lebewohl (eigentlich wohl 'sei mit Gott') und děkuji danke - soviel kann ich noch
Eher Wörterbuch, wenn, denn Translator? bei CZ da kneifen die Meisten (sich eher mehr reichlich einen ab). Verkleinerungsformen und dann auch noch gebeugt z.B. packen die in
der Sprache nicht und 'altsprachliche' Ausdrücke
(19. Jh.) wie 'hubinku' gibt dann schon lustige Ergebnisse
Ich benutze das
[Gäste sehen keine Links]
Einwandfrei ist auch mein 'Machwerk' sicher nicht; sollte aber sinngemäß so gehen
S Bohem buď, Ty dívka česká
Leb wohl, Du tschechisches Mädchen
děkuji Ti za Tvou růženku
danke Dir für Deine Röschen
až se zpět vrátím od vojska
sobald wieder zurückkomme von den Truppen
dám Ti sladkou hubinku
Werd' geben Dir ein süßes Küsschen
dann noch die Kleinigkeiten
Upomínka na - Erinnerung an
moji službu - meinen Dienst (aber da das nicht vollständig zu sein scheint - ??)
Václav Švarc (weiß nicht, ob das hinten noch ein Buchstabe mehr ist?), also wie die Initialen VŠ
pěšák - Infantrist
5. Setnina - 5. Kompanie
Was das Ganze nun allerdings mit den Freiherren von Teuchert-Kauffmann zu tun hat und der č (? čís. - číslo Nr. - Nummer) 88 ?? die Bilder vom farbigen Teil sind so grottig - geh doch auch Du damit mal vor die Tür oder schreib auf, was vor dem pěší pl.sv.p steht, hab keine Lust mehr zu raten
pěší pluk - ist übrigens das Infanterieregiment
das da?
[Gäste sehen keine Links]
da sollten auch Deine militärhistorischen Kenntnisse uns noch zusätzlich erhellen
aber wenn Du nicht anwesend bist, guck ich noch selbst weiter und finde einen Pfeifenfund
[Gäste sehen keine Links]
mit Translator, schau unter 1966.
[Gäste sehen keine Links]
und c.a k. pěší pluk č. 88; k. u. k. Infanterieregiment Nr. 88
[Gäste sehen keine Links]
ja, ja ich weeiiiß, ausführlich O:-) ':)
Gruß
nux