Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Beitrag von Weinstock »

So meine Tante hat mir drei Steckstühle geschenkt.
Stuhl
Stuhl
20200227_172541.jpg (139.56 KiB) 1416 mal betrachtet
Angeblich Uralte Familienerbstücke, die der Bruder meines Großvaters väterlicherseits mitnahm, als er kurz vor Ausbruch des 2. Weltkriegs nach Westen versetzt wurde.

Daher die einzigen Stücke neben einem Schrank die noch existieren.
Detail
Detail
20200227_172614.jpg (140.39 KiB) 1416 mal betrachtet
Ich nenne sie Steckstühle, da man sie einfach zusammengesteckt und dann mit einem Holzstück fixiert.
Seite
Seite
20200227_172600.jpg (126.52 KiB) 1416 mal betrachtet
Den ersten Bastelbogen habe ich ohne Ikea Anleitung hinbekommen. Er ist noch locker, unfixiert und etwas niedrig.

Nun meine Fragen:

Was habe ich da,
Bezeichnung,
Alter,
Holzart.

Des Weiteren wären Tips zur Restaurierung sehr willkommen. Achtung Anfänger in dem Bereich.
Bausatz ;-)
Bausatz ;-)
20200227_172547.jpg (371.52 KiB) 1409 mal betrachtet
Hinten<br />Hinten<br />Hinten
Hinten
Hinten
Hinten
20200227_172608.jpg (109.05 KiB) 1409 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Weinstock am Freitag 28. Februar 2020, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6027
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19367

3 Steckstühle Oberschlesien bin überfragt

Beitrag von lins »

Hi Weinstock,
das sind sog "Eltzer" Stühle. Auch Ritterstühle genannt. Das Bild auf der Lehne deutet drauf hin. Wohl benannt nach der wunderbaren Burg Eltz. Hier mal eine Auswahl
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Noch ein Beispiel mit Schnitzerei
[Gäste sehen keine Links]
Die Armlehen haben ja den typischen Jugendstilschwung. Wenn Deine schon so weit rumgekommen sind, stammen sie vielleicht aus der Jahrhundertwendezeit.
Gruß
Lins
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

3 Steckstühle Oberschlesien bin überfragt

Beitrag von Weinstock »

Danke Lins,

Dann lese ich mich mal ein.

Da die Famillie sich seit 1700 in der Gegend herumtrieb, könnten es auch ältere Stücke sein.
Edit:
Es scheint diese Stühle gab es seit dem Mittelalter, sie gehen heutzutage auf den Glastonbury Chair zurück.

[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Beitrag von Weinstock »

So nachdem ich weiß was ich da habe,

habe ich mal die Überschrift angepasst und komme zur Frage

wie ich die armen Dinger wieder in die Reihe bekomme.

Sanft mit 1000 er Sandpapier von Hand abschleifen und dann neu dunkel lassieren?

Aufgrund der vorliegenden Schäden an einzelnen Teilen gehe ich davon aus am Ende zwei intakte zu erhalten.

Da ich bei Restauration Anfänger bin, ist mir jeder Tip willkommen.

Auch möchte ich nur wenig Geld in die Hand nehmen.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3360
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4341

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Beitrag von Schmidtchen »

Ich würde sie nicht lasieren. Lieber wieder dunkel beizen und anschließend mit Leinöl behandeln.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Beitrag von reas »

Hi Weinstock,

interessante Stühle hast Du da. Mal was anderes was nicht jeder hat!

Ich wüsste nicht wie ich bei der Aufarbeitung vorgehen würde, müsste die vor mir haben.

Es gibt starken Farbabrieb, mit der Lasur habe ich keine Erfahrung, ist vielleicht keine schlechte Idee, nur das Du mit 1000er Schleifpapier nicht sehr weit kommst.

Schaut nach Eiche und dunkler Ton passt gut zu den ritterlich aussehenden Stühlen.
Diese zu beizen wäre auch eine Möglichkeit aber Eiche dunkel gebeizt noch zu ölen ist so eine Sache, es wird sehr dunkel und es wirkt erdrückend.

Würde an deiner Stelle ein Teil entweder schleifen oder mit Spiritus und Schleifvlies die Farbschicht entfernen und lasieren, wenn es nicht gefällt kannst Du dies wieder entfernen denn anders bei der Beize die ja nicht wieder rückgängig gemacht werden kann.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3360
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4341

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Beitrag von Schmidtchen »

Hier mal ein Beispiel, wie es aussieht.
Der Stuhl ist ca von 1900
Mit 120iger den Lack abgeschliffen
Mit Clou Beize Eiche extra dunkel
Anschließend mit Leinöl behandelt

Wenn es einem später nicht mehr gefällt, kann man immer noch lasieren.
20190629_201529.jpg
20190629_201529.jpg (56.45 KiB) 1326 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

3 Eltzer Stühle angeblich Oberschlesien wie aufarbeiten

Beitrag von wib »

Hallo Weinstock, hallo zusammen,
falls du in der Zwischenzeit noch nicht angefangen hast:

Wenn ich mir die Fotos so anschaue, dann kommt es mir so vor, als ob die Stühle ursprünglich nicht gebeizt waren, sondern mit einem eingefärbten Lack/ Lasur versehen und an den helleren Stellen "abgeschrubbelt" sind. Oder sind die gewachst ? Aber das kannst du vor Ort am besten beurteilen. Dann würde ich versuchen möglichst nah daran zu bleiben, wie sie ursprünglich waren.

Ansonsten hat mia_sl in einem anderen Fall dies hier empfohlen:
mia_sl hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2020, 23:45 Ich benutze schon seit Jahrzehnten Briwax. Das gibt es auch in verschiedenen Farbtönen, aber Antique Brown ist nur ganz leicht pigmentiert und sehr natürlich im Finish. Passt prima auf Eiche.
Ich kann mir vorstellen, dass sich das auch für deine Stühle eignet.

Viele Grüße
Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Armlehnenstuhl (Alter?) aufarbeiten
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Stuhl angeblich von Josef Plecnik um 1910
      von wc4.exe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 42 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wc4.exe
    • Was (angeblich) ganz Altes
      von Veronika » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Veronika
    • 2 Antike Stühle - bitte um Hilfe
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Stühle aus GB, vermutlich nach 1988
      von CoriWie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“