Hallo & willkommen
wie schön - ja, das ist das Modell, die zweitälteste Form 'Empire'. Ein Beitrag dazu aus dem Forum nennt noch Details "Form 160neu "Empire" . Entwurf 1900, reines Speiseservice... kein Entwerfer dokumentiert..."
Rosenthal Selb Bavaria Empire 160 - aber Letzteres weiß ich nicht genau, denn es gibt auch Tassen & Milch&Zucker wie da zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
auch Kannen
[Gäste sehen keine Links]
Die noch ältere könnte die da sein
[Gäste sehen keine Links]# -
Es gibt zudem eine weitere Serie, die manchmal so heißt, also vorsichtig bei Vergleichen - Verwechslungsgefahr

- die da
[Gäste sehen keine Links] -
[Gäste sehen keine Links] später dann wohl 'Isolde' benannt
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem gab es ein späteres Service gleichen Namens noch vom Werk Bahnhof Selb - ein Beispiel zum Ansehen
[Gäste sehen keine Links]
Zur Datierung der gezeigten Bodenmarke kannst Du da z.B. nachsehen und findest Deine erste Annahme der Zeit auch bestätigt
[Gäste sehen keine Links] - die Form wurde allerdings auch recht lange noch, jedenfalls bis in die 1920er Jahre vermutlich hinein, gefertigt
Außerdem passt auch das Dekor - die kleine Rosen- und Blätter-Girlande sehr gut in diese Zeit - Jugendstil & der frühere Empirestil des Historismus gingen oft noch Hand in Hand.
Eine der vierstelligen Nummern dürften für das Dekor, das Muster stehen. Ob die zweite das Nebendekor, also die Vergoldung betrifft kann ich so nicht sagen; zweistellige Ziffern sind meist produktionsbedingt, oft die Malernummern.
Dort als Beispiel in einer anderen Kombination
[Gäste sehen keine Links] - da hast Du schon einige Händlerpreise gleich dabei.
Nachfrage - es sind nur die Teile, die auf dem Bild sind? quasi das 'Kernstück' also die Servierteile? keine Speiseteller o.a. mehr?
Beispiele aus Auktionen & Verkäufen (international) - viel dazu zu finden gibt es aber nicht
Service mit Unmengen Tellern, aber wenig Tassen
[Gäste sehen keine Links]
anderes Service
[Gäste sehen keine Links]
starke Gebrauchsspuren, vermutlich daher niedrige Schätzung ca. 380 €
[Gäste sehen keine Links]
Angebot nur einer Terrine in perfektem Zustand
[Gäste sehen keine Links]
Terrine & Gemüseschüssel, etwas jüngere Ausformung
[Gäste sehen keine Links]
späte Ausformung, ganz anderes Dekor ca. 435 €
[Gäste sehen keine Links]
ganz viel Gold, 1924, nach vier Versuchen für ca. 650 € gelaufen (war anfänglich 1165, dann 980 - 800 - 700)
[Gäste sehen keine Links]
Terrine & Sauciere
[Gäste sehen keine Links]
Angebot einer Gemüseterrine, elfenbeinfarbig
[Gäste sehen keine Links]
Angebot einer Gemüseterrine & Servierschüssel
[Gäste sehen keine Links]
ein Verkauf Gemüseterrine, bitter aber wahr
[Gäste sehen keine Links]
Wie Du daraus entnehmen kannst, ein völlig uneinheitliches Bild. Von antik, geschätzt & teuer bis shabby & preiswert ist da alles dabei.
Man muss sich ja auch fragen, wer kann und warum, das brauchen oder haben wollen, was Du da hast/zeigst? die großen Teile eben.
Geht das als Jugendstil? Grundstock für ein Service zum Sammeln? dazu müsste es ein häufigeres Dekor sein (keine anderen Teile damit aktuell online gesehen). Mix & Match?
bis hierhin erstmal
Gruß
nux