Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- JessVio Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Hallo Community,
ich habe heute zwei Ledermäntel aus dem Keller geholt, die mir mal vor 7-8 Jahren überlassen wurden. Habe sie saubergemacht und würde jetzt gern versuchen, sie zu verkaufen, weshalb ich nach Herstellerzeichen o.Ä gesucht habe. Dabei bin ich auf die eingenähte Info "Otto Blume Qualitätslederwaren Detmold" gestoßen. Ich komme zwar aus der Region aber gehört habe ich davon noch nie. Kennt jemand von euch diesen Hersteller und könnte eventuell sogar anhand der beigefügten Bilder schätzen wie ungefähr der Wert ist? (Ich weiß ich verlange hier viel, aber ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden soll ':) )
Einer der Mäntel hat ein kariertes Innenfutter, der zweite ein grau-grünes.
Bis auf ein paar lose Nähte und die dadurch entstehenden kleinen Löcher und einen fehlenden Gürtel bei einem der Mäntel sind die guten Stücke noch vollkommen in Ordnung. Der fehlende Gürtel wurde vom Vorbesitzer durch einen modernen ersetzt, beim anderen scheint es noch das Original zu sein, da sind die Schnallen etwas rostig.
Die beiden Mäntel sind einzeln auch ziemlich schwer, ich denke so 3-4 Kilo?
Meine Kamera am Handy ist nicht wirklich gut, tut mir leid, aber hier sind die Fotos:
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal und einen schönen Tag noch.
Jessica
ich habe heute zwei Ledermäntel aus dem Keller geholt, die mir mal vor 7-8 Jahren überlassen wurden. Habe sie saubergemacht und würde jetzt gern versuchen, sie zu verkaufen, weshalb ich nach Herstellerzeichen o.Ä gesucht habe. Dabei bin ich auf die eingenähte Info "Otto Blume Qualitätslederwaren Detmold" gestoßen. Ich komme zwar aus der Region aber gehört habe ich davon noch nie. Kennt jemand von euch diesen Hersteller und könnte eventuell sogar anhand der beigefügten Bilder schätzen wie ungefähr der Wert ist? (Ich weiß ich verlange hier viel, aber ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden soll ':) )
Einer der Mäntel hat ein kariertes Innenfutter, der zweite ein grau-grünes.
Bis auf ein paar lose Nähte und die dadurch entstehenden kleinen Löcher und einen fehlenden Gürtel bei einem der Mäntel sind die guten Stücke noch vollkommen in Ordnung. Der fehlende Gürtel wurde vom Vorbesitzer durch einen modernen ersetzt, beim anderen scheint es noch das Original zu sein, da sind die Schnallen etwas rostig.
Die beiden Mäntel sind einzeln auch ziemlich schwer, ich denke so 3-4 Kilo?
Meine Kamera am Handy ist nicht wirklich gut, tut mir leid, aber hier sind die Fotos:
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal und einen schönen Tag noch.
Jessica
Zuletzt geändert von JessVio am Montag 24. Februar 2020, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Willkommen im Forum Jessica
Bitte sei so nett und nutze den foreneigenen Bilderdienst - so mit dem Fremdbilderdienst wird es mühsam die Bilder zu betrachten.
Bitte sei so nett und nutze den foreneigenen Bilderdienst - so mit dem Fremdbilderdienst wird es mühsam die Bilder zu betrachten.
- JessVio Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Hallo
ich habs editiert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15947
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26954
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Hallo & willkommen
einen Katalog aus vermutlich den 1960ern von Otto Blume kannst Du da ansehen [Gäste sehen keine Links]
Mein Eindruck von den Mänteln (trotz der wirklich vagen Fotos) wäre aber 'vllt. etwas älter'. Mein Vater hatte einen solchen in Dunkelgrün und den hatte er sicher schon seit ca. Mitte der 1950er. Er hing noch jahrzehntelang an einer Knacke in der Werkstatt; er mochte sich nicht trennen (und: 'kann man ja ev. immer nochmal gebrauchen'). Wir nannten ihn als Kinder immer das 'Ungeheuer', auch, weil er so ungeheuer schwer war
Dazu aus diesen Einträgen kann man auch ungefähr die Zeit von Blume eingrenzen, würde sagen so zwischen 1952 und 1965 scheint der da auf [Gäste sehen keine Links]
Charakteristisch waren die Gürtel mit den Längssteppungen (3 oder mehr) mit den typischen Schnallen - so wie da erkennbar [Gäste sehen keine Links]
Beispiele noch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Aber solche oder ähnliche Mäntel gab es natürlich auch zu anderen Zeiten, sie hatten auch vom Typus her eine Militär- oder Polizeivergangenheit oder zumindest wohl Vorbilder da; insgesamt bleibt's erstmal eine reine Vermutung, da man eben kaum was erkennen kann.
Gruß
nux
einen Katalog aus vermutlich den 1960ern von Otto Blume kannst Du da ansehen [Gäste sehen keine Links]
Mein Eindruck von den Mänteln (trotz der wirklich vagen Fotos) wäre aber 'vllt. etwas älter'. Mein Vater hatte einen solchen in Dunkelgrün und den hatte er sicher schon seit ca. Mitte der 1950er. Er hing noch jahrzehntelang an einer Knacke in der Werkstatt; er mochte sich nicht trennen (und: 'kann man ja ev. immer nochmal gebrauchen'). Wir nannten ihn als Kinder immer das 'Ungeheuer', auch, weil er so ungeheuer schwer war

Dazu aus diesen Einträgen kann man auch ungefähr die Zeit von Blume eingrenzen, würde sagen so zwischen 1952 und 1965 scheint der da auf [Gäste sehen keine Links]
Charakteristisch waren die Gürtel mit den Längssteppungen (3 oder mehr) mit den typischen Schnallen - so wie da erkennbar [Gäste sehen keine Links]
Beispiele noch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Aber solche oder ähnliche Mäntel gab es natürlich auch zu anderen Zeiten, sie hatten auch vom Typus her eine Militär- oder Polizeivergangenheit oder zumindest wohl Vorbilder da; insgesamt bleibt's erstmal eine reine Vermutung, da man eben kaum was erkennen kann.
Gruß
nux
- JessVio Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Vielen Dank für die Antwort! Das ist alles schonmal sehr aufschlussreich. Ich geb mir morgen mal Mühe, etwas bessere Fotos hinzubekommen. 
- JessVio Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Ich hab jetzt bei besserem Licht ein paar neue Bilder gemacht. Das macht zwar meine Kamera nicht besser, aber besser als nichts ':) .
Allerdings kann ich die Bilder nicht in den Dateianhängen hochladen und dann im Post verlinken? Ich bekomme dann immer die Meldung dass die Dateigröße nicht ermittelt werden konnte (dabei steht sie neben der hochgeladenen Datei?) und ich die URL überprüfen soll, dabei lad ich sie ja direkt von meiner Festplatte hoch. Ich hab die Bilder jetzt in einem externen Bilderordner, würde sie aber natürlich direkt hier in den Thread packen sobald das geht, vielleicht weiß ja jemand woran der Fehler liegt, gestern gings ja auch noch.
Edit: Ah, ich musste sie erst vom Imagehoster runterladen damit es geht. Seltsam, aber okay. Klappt auch scheinbar nicht für alle.
Ich hoffe ihr habt einen schönen Tag
Allerdings kann ich die Bilder nicht in den Dateianhängen hochladen und dann im Post verlinken? Ich bekomme dann immer die Meldung dass die Dateigröße nicht ermittelt werden konnte (dabei steht sie neben der hochgeladenen Datei?) und ich die URL überprüfen soll, dabei lad ich sie ja direkt von meiner Festplatte hoch. Ich hab die Bilder jetzt in einem externen Bilderordner, würde sie aber natürlich direkt hier in den Thread packen sobald das geht, vielleicht weiß ja jemand woran der Fehler liegt, gestern gings ja auch noch.
Edit: Ah, ich musste sie erst vom Imagehoster runterladen damit es geht. Seltsam, aber okay. Klappt auch scheinbar nicht für alle.
Ich hoffe ihr habt einen schönen Tag
- JessVio Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
Tut mir echt leid wegen dem Mehrfachposting, aber es klappt leider nicht anders
- Gast Offline
- Reputation: 0
Ledermäntel aus dem Keller - etwas ratlos
In den 1980er Jahren waren solche Mäntel bei verschiedenen Nutzen hoch begehrt: Punker, Gothics und auch der Popper bevorzugte (regional unterschiedlich) nur zu gerne solche Mäntel.
Erinnern getragen immer an Soldatenmäntel aus dem WW II - hier gerne von der Truppe der bewaffneten Schutzstaffel getragen worden.
Die Mäntel sind sicher erst nach 1945 hergestellt worden, vielleicht für den Automobilsammler oder Motorradfreund.
Erinnern getragen immer an Soldatenmäntel aus dem WW II - hier gerne von der Truppe der bewaffneten Schutzstaffel getragen worden.
Die Mäntel sind sicher erst nach 1945 hergestellt worden, vielleicht für den Automobilsammler oder Motorradfreund.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 0 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roma
-
-
-
- 4 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Anhänger vom Vorbesitzer im Keller gefunden
von Wojownik202 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎 - 1 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniela Marro
-