Tea Caddy?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Tea Caddy?
Hatte recht, hier fehlt das Glas.
Steht: .....missing cut glass mixing bowl.....
[Gäste sehen keine Links]
Steht: .....missing cut glass mixing bowl.....
[Gäste sehen keine Links]
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Tea Caddy?
Hallo Miteinander,
ich genese gerade von einem grippalen Infekt, köstlich mitzulesen....
was für eine schöne Schatulle in der Sammlung, da muß der Kirschbaumschrank wohl noch ein bißchen warten....
Liebe Grüße
Wiebke
ich genese gerade von einem grippalen Infekt, köstlich mitzulesen....
was für eine schöne Schatulle in der Sammlung, da muß der Kirschbaumschrank wohl noch ein bißchen warten....
Ja, das ist dann Co-Abhängigkeit - oder jedenfalls so was Ähnlichesmia_sl hat geschrieben: ↑Freitag 7. Februar 2020, 19:30 Wobei wir uns ja auch den Vorwurf machen können, dass wir nichts unternommen haben, diese Krankheit und das Suchtverhalten in den Anfängen bekämpft zu haben...
Nein, im Gegenteil wir unterstützen noch durch Ansporn und Begeisterung und sogar noch durch weitere Suchtmittel.....
Liebe Grüße
Wiebke
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Tea Caddy?
Ja, es wird immer mehr zur Sammelleidenschaft... obwohl ich merke dass ich wählerisch werde
Es gab noch zwei weitere auf dem Flohmarkt aber die haben mich nicht so angesprochen von der Machart und auch der Holzwahl
Es gab noch zwei weitere auf dem Flohmarkt aber die haben mich nicht so angesprochen von der Machart und auch der Holzwahl
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Tea Caddy?
Nun kann ich mich endlich meiner Tea Caddy widmen
Hab schon eine fehlende Furnierstelle ersetzt.. zum Glück gibt es keine anderen bis auf eine winzig kleine die ich als erstes dachte die zu verkitten aber denke dass ich da doch auch Furnier einsetzen werde.
Habe neulich bei einem Restaurator im Schaufenster einen wunderschönen Biedermeier Sekretär angeschaut und dabei sind mir Stellen aufgefallen die verkittet wurden, alles nicht so schlimm aber die waren mindestens 2 x 7 cm groß, finde so große Flächen verkittet nicht schön und das bei einem Preis von knapp 13 Tausend € :face_with_rolling_eyes:
Den kaputten Deckel habe ich verleimt aber der zweite ist gebogen, nach innen, wie eine Wippe.. Martin hat mal schön erklärt wie man es gerade biegen kann aber es spielt eine Rolle ob nach innen gebogen oder nach außen gewölbt, furniert oder nicht, habe es leider vergessen...
Die Deckel sind furniert auf Eiche massiv, wäre es einen Versuch wert oder einfach so belassen?
Hab schon eine fehlende Furnierstelle ersetzt.. zum Glück gibt es keine anderen bis auf eine winzig kleine die ich als erstes dachte die zu verkitten aber denke dass ich da doch auch Furnier einsetzen werde.
Habe neulich bei einem Restaurator im Schaufenster einen wunderschönen Biedermeier Sekretär angeschaut und dabei sind mir Stellen aufgefallen die verkittet wurden, alles nicht so schlimm aber die waren mindestens 2 x 7 cm groß, finde so große Flächen verkittet nicht schön und das bei einem Preis von knapp 13 Tausend € :face_with_rolling_eyes:
Den kaputten Deckel habe ich verleimt aber der zweite ist gebogen, nach innen, wie eine Wippe.. Martin hat mal schön erklärt wie man es gerade biegen kann aber es spielt eine Rolle ob nach innen gebogen oder nach außen gewölbt, furniert oder nicht, habe es leider vergessen...
Die Deckel sind furniert auf Eiche massiv, wäre es einen Versuch wert oder einfach so belassen?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Tea Caddy?
reas hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2020, 17:21 Habe neulich bei einem Restaurator im Schaufenster einen wunderschönen Biedermeier Sekretär angeschaut und dabei sind mir Stellen aufgefallen die verkittet wurden, alles nicht so schlimm aber die waren mindestens 2 x 7 cm groß, finde so große Flächen verkittet nicht schön und das bei einem Preis von knapp 13 Tausend €
Ups, wer zahlt denn heute noch solche Preise...?
Und der Verkäufer nennt sich Restaurator? 2x7 cm, das ist schon heftig !
Ich kenn den schönen Tipp von Martin nicht, bin ich gespannt....
Ich habe früher in solchen Fällen das Teil schön feucht gemacht und dann kamen Vaters schwre Uhrengewichte zum Einsatz...

Man mag mich Banause schimpfen, hat aber immer wunderbar funktioniert.

- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Tea Caddy?
Jedes Produkt hat seinen Käufer!
Der Restaurator hat viele schöne Möbel, vielleicht hat diese Stellen jemand früher verkittet, auch möglich...fand die aber sehr störend denn es ist ein sehr schöner Aufsatzsekretär
- Gast Offline
- Reputation: 0
Tea Caddy?
Wenn die Herkunft vom Möbel stimmt - werden immer noch fünf-, sechsstellige Preise aufgerufen und vom Käufer bezahlt. Herr Scheel in Tübingen hat immer wieder solche Möbel im Angebot - halt spezieller sein Angebot.
Bei verzogenen Deckeln würde ich die gut feucht machen und dann ab in die [Gäste sehen keine Links] begeben.
Bei verzogenen Deckeln würde ich die gut feucht machen und dann ab in die [Gäste sehen keine Links] begeben.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Tea Caddy?
Na, die Käufer muss man aber suchen...
Denn wenn in renommierten Auktionshäusern wunderbare Schränke aus dem 18. Jahrhundert schon mit niedrigem 4 stelligen Betrag zum Ausruf kommen, dann muss schon eine sehr spezielle Provenienz nachgewiesen werden, um mehr zu verlangen.
Denn wenn in renommierten Auktionshäusern wunderbare Schränke aus dem 18. Jahrhundert schon mit niedrigem 4 stelligen Betrag zum Ausruf kommen, dann muss schon eine sehr spezielle Provenienz nachgewiesen werden, um mehr zu verlangen.
Eine Maschine, die reas natürlich auch in ihrer Werkstatt stehen hat.... :')3rd gardenman hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2020, 19:03 Bei verzogenen Deckeln würde ich die gut feucht machen und dann ab in die [Gäste sehen keine Links] ... resse-beu/ begeben.