Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wert von altem Meissner Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Wert von altem Meissner Porzellan

Beitrag von cktemple »

Hallo
Habe einige Meissner Stuecke von einer alten Dame geschenkt bekommen. Habe mich an Meissner direkt gewendet weil ich mir nicht sicher war um was es sich ueberhaupt handelt (Schreibservice mit Tintenfaessern und extras, dacht es waere was fuer Kosmetik). War total ueberrascht als ich innerhalb von 15 Minuten eine e-mail mit allen Artikelnummern und heutigem Wiederbeschaffungswert erhalten habe. Nun meine eigentliche Frage: Wie ist den das mit dem Wert der Stuecke. Geht da der Preis deutlich hoch wenn die Stuecke richtig uralt sind oder bewegen die sich dann auch so ungefaehr beim Wiederbeschaffungswert. Meine Stuecke sind bis auf ein Teil alle beschaedigt und ich denke nicht das sie viel Wert sind, wuerde aber generell mal gerne wissen wie das mit den Preisen so im Allgemeinen ist.
Waere auch super nett wenn mir jemand sagen koennte wie alt meine Stuecke sind, am besten sieht man wahrscheinlich auf den Tintenfaessern
Danke das Ihr meinen Roman gelesen habt :)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo cktemple,

normalerweise müsste das Alter und das Dekor in der E-mail von Meissen angegeben worden sein.

Könntes Du bitte bessere Fotos einstellen, besonders von den Schwertern, dem "Sternchen?" und den Blindprägemarken sowie dem jeweiligen Gesamtobjekt einstellen.

Interessant wäre es zu erfahren, welche Auskunft Dir Meissen erteilt hat.
War das nicht kostenpflichtig?

Grüsse,
Zwiebel
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Beitrag von cktemple »

Hallo Zwiebel
Die Auskunft von Meissen war kostenlos. Wollte ja eigentlich nur wissen was es genau ist weil ich sowas noch nie gesehen habe und auch in den Abbildungen nicht gefunden habe. Hatte zuerst nur ohne Boden geschickt weil ich ja absoluter Unwissender bin. Die Anfrage nach den Bodenmarken kam sehr zuegig und als ich die dann geschickt habe kam innerhalb von 15 Minuten die Antwort. Werde Dir mal die Antwort e-mail hier hin kopieren und Das Original Foto hochladen das ich denen geschickt habe. Morgen versuch ich dann bessere Bilder von den Schwerten usw. zu machen

Liebe Gruesse
Katja

PS: Finde es faszinierend wie die gute Frau innerhalb von 15 Minuten die ganzen Daten ermittelt hat. Die muss alle Artikelnummern im Kopf haben.

Sehr geehrte Frau XXX
Bei Ihren Abbildungen handelt es sich um eine Schreibservice im Zwiebelmuser , bestehend aus einer Grundplatte und den zwei Tintengefäßen,

800101 – 53454 23cm Breite/20cm Tiefe = 398,00 Euro

800101 – 53456 28 x 20 cm = 427,00 Euro

800101 – 53548 29 x 19,5 cm = 628,00 Euro

800101 – 52594 (Dose) = 119,00 Euro

800101 – 51m08 (Glocke) = 134,00 Euro.

die Glocke und und die eckige Dose gehören nicht zu einem Schreibservice dazu. Die Preisangaben beziehen sich auf .Wahl. Auf Ihren Abbildungen sind beschädigungern zu erkennen.



Mit freundlichen Grüßen
XXX
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

bessere Bilder für Zwiebel :)

Beitrag von cktemple »

Guten Morgen
Hab bessere Bilder gemacht von den Bodenmarken und dann auch noch gleich andere Sachen fotografiert über die ich auch gerne Info hätte aber an anderer Stelle Einstellen werde. Hier erst mal die Bodenmarken und Zahlen Kombies. Bei genauerem hinsehen entpuppen sich die * nämlich als Zahlen:

erstes Tintenfass:

zweites Tintenfass:

Deckeldose:

Glocke (leider nicht so gut trotz Tageslicht und ohne Blitz):

Tablett zu den Tintenfässern:
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo cktemple,

danke für die neuen Bilder.

M. E. sind die Teile um 1980/1900 produziert und bis auf die Glocke, alle zweite Wahl (Da ich nur zwei Schleifstriche erkenne). Hatte schon bei posting 1 den Verdacht, da man auf einem Tintenfass die Press-Naht erkennen kann, für Meissen immer ein Qualitätsmakel.

Ob der minimalen Beschädigung, gehe ich davon aus, dass wenn Du auf den richtigen Sammler triffst, immer noch ca. € 100,-- plus für das Schreibset allein bekommst.

Falls Du es Online verkaufen willst, ist das Um und Auf alle Makel hinzuweisen (Foto), damit Du Dir Ärger ersparst. Auch würde ich auf den Hinweis : "Eingetragene Marken und Namen wie beispielsweise Meissener Porzellan© und Meissen© gehören den jeweiligen Eigentümern. Deren Nennung dient ausschließlich der Produktbeschreibung" nicht verzichten.

Grüße,
Zwiebel
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Beitrag von cktemple »

Danke Zwiebel
Moechte eigentlich nichts davon verkaufen. Hat mich nur interessiert wie alt es denn nun ist. Vielen Dank
Gruss
Katja
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwarzpauker
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Punzen auf altem, grob gefertigtem Armreif
      von Onlein » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Onlein
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“