Sekretär
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Sekretär
Hallo , ich hätte ein paar Fragen zu einem alten Sekretär , der schon im Besitz meiner Urgroßeltern war. , so die Aussage meiner Eltern . Da ich mich nicht auskenne mit solchen Sachen , würde ich gerne wissen :welcher Stil wie alt etwas , welches Holz und was ihr mir vielleicht noch alles über diesen Schrank erzählen könnt . Er hat auch ein kleines Geheimfach .
Im Voraus schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten und Erfahrungen .
Im Voraus schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten und Erfahrungen .
- Gast Offline
- Reputation: 0
Sekretär
Herzliches Willkommen im Forum
Dein Sekretär dürfte aus den 1870/80er Jahren stammen, eine gründerzeitliche Ausführung. Hier mit imposantem Furniermaserbild an der Front und innen.
Holzart ist wohl Deutscher Nussbaum, hier mit wirklich schönem und lebhaftem Furnierbild. Gekrönt mit einem stilisierten Muschealaufsatz.
Korpus aus Fichte, erstaunlicherweise auch die gezeigte rechte Seite, hier nussbaumfarbig gebeizt.
Aufsatz und Füllungen der Fronten und Schubladen sind mit gespiegeltem Furnier in feiner Maserung, die richtig aufregend ist gearbeitet.
Ein schöner und edler Sekretär.
Dein Sekretär dürfte aus den 1870/80er Jahren stammen, eine gründerzeitliche Ausführung. Hier mit imposantem Furniermaserbild an der Front und innen.
Holzart ist wohl Deutscher Nussbaum, hier mit wirklich schönem und lebhaftem Furnierbild. Gekrönt mit einem stilisierten Muschealaufsatz.
Korpus aus Fichte, erstaunlicherweise auch die gezeigte rechte Seite, hier nussbaumfarbig gebeizt.
Aufsatz und Füllungen der Fronten und Schubladen sind mit gespiegeltem Furnier in feiner Maserung, die richtig aufregend ist gearbeitet.
Ein schöner und edler Sekretär.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Sekretär
Das ist schön, wenn man an dem guten Stück aus familiären Erinnerungen festhalten will.
Denn die Preise für Möbel sind ziemlich im Keller und man erzielt heute nicht mehr die Preise, die man mal vor 20 Jahren erzielt hat.
Schaut man mal bei Ebay durch die Angebote, dann werden Gründerzeit Klappensekretäre in ähnlicher Art um die 1000€ angeboten, wenn man sich allerdings die Verkäufe der letzten Wochen anschaut, dann sind die erzielten Preise doch ziemlich ernüchternd. Hier in der Liste sind auch ein paar Klappensekretäre dabei.
[Gäste sehen keine Links]
Denn die Preise für Möbel sind ziemlich im Keller und man erzielt heute nicht mehr die Preise, die man mal vor 20 Jahren erzielt hat.
Schaut man mal bei Ebay durch die Angebote, dann werden Gründerzeit Klappensekretäre in ähnlicher Art um die 1000€ angeboten, wenn man sich allerdings die Verkäufe der letzten Wochen anschaut, dann sind die erzielten Preise doch ziemlich ernüchternd. Hier in der Liste sind auch ein paar Klappensekretäre dabei.
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Sekretär
Der Wert ist hier eigentlich Nebensache - normalerweise würde so ein Sekretär aktuell einen dreistelligen Eurobetrag im oberen Bereich erbringen - vielleicht auch ein niedriger vierstelliger Eurobetrag.
Allerdings sind die familiären Bindungen unbezahlbar und daher würde ich nicht raten den Sekretär verkaufen zu wollen.
Allerdings sind die familiären Bindungen unbezahlbar und daher würde ich nicht raten den Sekretär verkaufen zu wollen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 4 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susali
-
-
-
Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 15 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nvntivs
-
-
-
- 7 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansi10
-
-
-
- 12 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RalfBerlin
-