Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberlöffel, wohl aus Schlesien?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • alexlinderweuspert Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel, wohl aus Schlesien?

Beitrag von alexlinderweuspert »

Guten Abend zusammen,

eine kuriose Sache: Ein Schüler meines Mannes hat einen alten Silberlöffel, den wohl seine Uroma bei der Vertreibung aus Schlesien mitgenommen hat. Für ihn versuchen wir herauszufinden, von welcher Firma/aus welcher Gegend etc. er stammt.
Vorne ist ein Wappen, leider kann man die Inschrift kaum noch erkennen, die Punzen sind ebenfalls kaum noch erkennbar. Dennoch wollen wir es versuchen.

Wenn da jemand helfen könnte, wären wir sehr dankbar.

Schöne Grüße und schönen Abend,

Alexandra Linder
Löffel2b.jpg
Löffel2b.jpg (175.24 KiB) 293 mal betrachtet
Löffel1.jpg
Löffel1.jpg (53.36 KiB) 293 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 917
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1886

Silberlöffel, wohl aus Schlesien?

Beitrag von silberfreund »

Die Punzierung sieht nicht typisch deutsch aus. Die Position der beiden Punzen in der Laffe spricht eher für Frankreich oder Österreich. Die Punzen selbst kann ich nicht erkennen. Bezüglich des Wappens könnte man mal in einem Heraldik-Forum fragen. Das ist aber von dem Löffel-Hersteller völlig unabhängig.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16626
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27844

Silberlöffel, wohl aus Schlesien?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ja, Frankreich wegen der Form der Punzierungen dachte ich auch gleich - auch wenn man so nichts genau erkennen kann. Jedoch noch mehr wegen des Wappens. So mit der Mauerkrone & dem Wahl-Spruch-Band untendrunter.

Man kann versuchen, die Punzen noch etwas zu reinigen und dann durch eine Lupe bei geeignetem Licht oder auch bei Tageslicht draußen im Makromodus 'einfangen'. Einzeln, möglichst gerade drauf.

Aber das Wappen, es ist das einer Stadt in Lothringen, hab ich glaub ich auch schon gefunden. Da zwischen den Fischen noch Kreuze erkennbar ist und mit den drei Blumen, welche tatsächlich Stiefmütterchen sind, war das nicht so schwierig ;)

[Gäste sehen keine Links]

Viele Bilder aus der Stadt namens Bar-Le-Duc [Gäste sehen keine Links]

Da ist auch zu lesen, was auf dem Motto-Band stehen sollte " 'Plus penser que dire', telle est la devise de la ville ::: 'Mehr denken als sagen' lautet die Devise der Stadt".

Wäre ganz gut, den Löffel auch im Ganzen zu sehen und die Länge zu erfahren. Wie er nach Schlesien kam? oder ob das Legende ist??

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
    • Silberpunze gesucht zu 3 Löffel wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 79 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 391 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍