(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- susannes79 Offline
- Reputation: 0
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
Hallo,
ich habe schon viel zu der Schatulle im Internet recherchiert, aber leider
nichts ähnliches gefunden. Die Punze V 13 könnte eventuell für ein Jahr stehen.
Vorne befindet sich ein Schloss.
Vielleicht kann mir jemand etwas zur Herkunft oder zum Alter sagen.
Danke!
ich habe schon viel zu der Schatulle im Internet recherchiert, aber leider
nichts ähnliches gefunden. Die Punze V 13 könnte eventuell für ein Jahr stehen.
Vorne befindet sich ein Schloss.
Vielleicht kann mir jemand etwas zur Herkunft oder zum Alter sagen.
Danke!
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1878
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
Das dürfte trotz der Farbe (stark angelaufen) Silber sein und zwar 13 Lot, das ist ein Feingehalt von 812,5/1000. V steht für die Silberwarenfabrik Vollgold, Berlin.
Es handelt sich um eine Zuckerdose, die früher abgeschlossen wurde, weil der Zucker so teuer war.
MfG silberfreund
Es handelt sich um eine Zuckerdose, die früher abgeschlossen wurde, weil der Zucker so teuer war.
MfG silberfreund
- susannes79 Offline
- Reputation: 0
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
Danke, das wäre ja super. Werde ich prüfen.
Vom Alter her - Jugendstil oder älter?
Vom Alter her - Jugendstil oder älter?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
Hallo & willkommen
mit Jugendstil hat solch eine Formensprache nichts zu tun, auch wenn da Blümchen drauf sind
- das lässt eher (Spät?)-Biedermeier vermuten
@silberfreund vermutet, dass sich so etwas Ähnliches hinter / unter der Patina Deines Stücks befinden könnte [Gäste sehen keine Links]
oder auch dort etwas in der Richtung; in dem Fall 'gemarkt' V 12 [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
mit Jugendstil hat solch eine Formensprache nichts zu tun, auch wenn da Blümchen drauf sind

@silberfreund vermutet, dass sich so etwas Ähnliches hinter / unter der Patina Deines Stücks befinden könnte [Gäste sehen keine Links]
oder auch dort etwas in der Richtung; in dem Fall 'gemarkt' V 12 [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1248
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1819
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
sieht mir aber in jeder Hinsicht sehr nach Messing aus und das würde ich auch sagen, wenn da jetzt eindeutig 800 draufstehen würde(ich weiß, wie angelaufenes Silber aussieht)
läßt sich leicht feststellen: einfach unten mal ankratzen oder anschleifen
wird es hellgelblich oder wirklich weiß?
ein weißes Papier schräg drübergehalten verbessert die Erkennbarkeit, weil es Umgebungsreflexe abhält
ich glaub nicht an Silber bei dem Stück
läßt sich leicht feststellen: einfach unten mal ankratzen oder anschleifen
wird es hellgelblich oder wirklich weiß?
ein weißes Papier schräg drübergehalten verbessert die Erkennbarkeit, weil es Umgebungsreflexe abhält
ich glaub nicht an Silber bei dem Stück
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1878
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
Bloß nicht !!!! Anschleifen beschädigt das Objekt. Die Punzierung ist eindeutig: 13 Lot Silber und Hersteller Vollgold, da braucht es keine Silberprüfung mehr. Ich habe mich wohl mit "dürfte Silber sein" etwas zu wenig bestimmt ausgedrückt. Mit Silberpolitur schonend von Hand geputzt, wird das Stück wie neu.
Übrigens die Fa. Vollgold wurde 1810 gegründet und ca. 1909/10 von Koch & Bergfeld, Bremen übernommen.
MfG silberfreund
Übrigens die Fa. Vollgold wurde 1810 gegründet und ca. 1909/10 von Koch & Bergfeld, Bremen übernommen.
MfG silberfreund
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1248
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1819
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
unten unterm Fuß hätte ich das nicht als Beschädigung angesehn
aber mit Politur draufgehen ist ja auch nichts anderes: die gelbe Oberfläche runterschrubben
wenn da Silber vorkommt, umso besser
Susanne, du gibst uns doch Bescheid, ja? wir lernen alle gerne aus unseren Fehleinschätzungen
und einer hier im Thread muß sich ja logischerweise geirrt haben :*
aber mit Politur draufgehen ist ja auch nichts anderes: die gelbe Oberfläche runterschrubben
wenn da Silber vorkommt, umso besser
Susanne, du gibst uns doch Bescheid, ja? wir lernen alle gerne aus unseren Fehleinschätzungen
und einer hier im Thread muß sich ja logischerweise geirrt haben :*
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1248
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1819
(Messing?) Schatulle mit Punze V 13
wobei ich jetzt langsam Zweifel habe, ob die Farbdarstellung(Weißabgleich) der Bilder auch nur ansatzweise korrekt ist
auf dem obersten Bild würde ich das noch am ehesten für Silber halten, das sich als Versilberung unten erhalten hat, während sie oben weggeputzt wurde im Laufe der Jahrzehnte, auf den anderen Bildern mit den Ansichten von oben halt nicht
am besten wären Fotos auf weißem Unter/hintegrund
dann hat die kamera am ehesten die Chance, weiß korrekt darzustellen
und wir die chance, selbst bei versautem Weißabgleich den per Bildbearbeitungsklick zu korrigieren
PS: vielleicht ist der Gelbeffekt gar nicht hauptsächlich wegen Messing oder angelaufenem Silber, sondern vergilbter Zaponlack?
den würde ich zunächst mit Aceton abwischen
auf dem obersten Bild würde ich das noch am ehesten für Silber halten, das sich als Versilberung unten erhalten hat, während sie oben weggeputzt wurde im Laufe der Jahrzehnte, auf den anderen Bildern mit den Ansichten von oben halt nicht
am besten wären Fotos auf weißem Unter/hintegrund
dann hat die kamera am ehesten die Chance, weiß korrekt darzustellen
und wir die chance, selbst bei versautem Weißabgleich den per Bildbearbeitungsklick zu korrigieren
PS: vielleicht ist der Gelbeffekt gar nicht hauptsächlich wegen Messing oder angelaufenem Silber, sondern vergilbter Zaponlack?
den würde ich zunächst mit Aceton abwischen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 1132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Golfer
-
-
-
- 9 Antworten
- 1172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 16 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 11 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-