Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Ochsenschwanz Bügeleisen mit Ornament-Verzierung

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Eichgrab Offline
  • Reputation: 0

alte Ochsenschwanz Bügeleisen mit Ornament-Verzierung

Beitrag von Eichgrab »

Ich hab zu Weihnachten mit meiner Großmutter über dekorative Antiquitäten gesprochen. Sie hat gemeint sie hat seit dem sie denken kann 2 alte Bügeleisen in der Küche stehen - scheinbar von der Schwiegermutter. Sie hat mir heute ein Foto geschickt.
[Gäste sehen keine Links]

Alte Bügeleisen hätte ich im Netz Unmengen gefunden. Auch von der Art "Ochsenschwanz". Nicht gefunden - und zwar nirgends - hätte ich aber Bügeleisen mit dieser Verzierung (Ornamente). Kann mir da einer mehr verraten? Sieht zumindest sehr aufwändig aus die Verzierung so ins Eisen zu bekommen. Und Haushaltsgeräte zu verzieren war wohl noch nie "in" :) Sind das besondere Stücke?
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

alte Ochsenschwanz Bügeleisen mit Ornament-Verzierung

Beitrag von Weinstock »

Alte Bügeleisen gibt es Unmengen,

deine sind aber wirklich außergewöhnlich.

Die Ornamente bekam man relativ einfach in das Eisen, denn die Stücke sind aus Guss.

Leider kann ich bei deinen Fotos nicht erkennen ob man hinten Kohlen einfüllen könnte.

Frag doch mal spezielle Sammler.

[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

alte Ochsenschwanz Bügeleisen mit Ornament-Verzierung

Beitrag von rw Verified »

Hallo Eichgrab. herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Meiner Meinung nach habs Du ein Paar der schöne gusseisernen Bügeleisen, die jemals hergestellt wurden. Diese Eisen wurden kurz vor dem Jahr 1900 in Dessau hergestellt. I. e. –1880er oder 1890er Jahren.
Es handelt sich um Gaseisen, und sie vermissen die zweistufige Basiseinheit, die mit wunderschönen Abgüssen, einschließlich eines Symbols für ein Tier (Schwein, Bulle, Bär) auf einer Burgmauer, sehr aufwändig ist. Die Gasleitung einschließlich des Absperrventils besteht aus massivem Messing und passt in die Rückseite des Geräts. Diese Bügeleisen, die Du in der Basiseinheit hast, eine darüber und eine darunter, werden beim Erhitzen in Position gehalten. Sie werden dann entfernt und verwendet. Die Holzgriffe sind kühler als das Metall und halten die Hitze von den Händen des Benutzers fern.
Wenn Du eine Basiseinheit finden kannst, hast Du dann ein sehr wertvolles Set. Ich habe gesehen, dass sie von Auktionshäusern auf über 1.000 Euro geschätzt wurden, aber die Preise können je nach Nachfrage stark variieren. Die Basisstation trägt, wenn Du das Glück hast, eine zu finden, die Besetzungsnummer ist 53676.
Viel Glück bei der Suche und vielen Dank für das Teilen.

Vielleicht kannst Du mal ein scharfes Bid von der Rückseite einstellen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

alte Ochsenschwanz Bügeleisen mit Ornament-Verzierung

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wurde schon fast alles erklärt. Vllt. dazu noch - da oben rechts auf der Seite ist ein (Jugendstil-) Exemplar, wo der zugehörige Brenner für einen bestimmten Typ eines Gaseisens dabei ist [Gäste sehen keine Links]

Im Weiteren sind auch noch andere Möglichkeiten gezeigt, wie z.B. die Gaserhitzer, wo ein Bügeleisen drauf gesteckt wurde. Gibt verschiedene Techniken, auch mit Gas-Schlauch direkt dran - da ist eine kleine Abb. dabei [Gäste sehen keine Links] - muss man bei Euren hinten den Anschluss sehen.

Dort was Ähnliches, allerdings recht abgenutzt [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

alte Ochsenschwanz Bügeleisen mit Ornament-Verzierung

Beitrag von gerümpel »

Die Bezeichnung OchsenZUNGE meint eigentlich den Eisenbolzen, der im Herdfeuer erhitzt wurde und mit einem Feuerhaken in die Plätteisen eingeführt wurden. Dann haben sie an der Stirnseite eine Klappe.
Ob das hier wirklich Gaseisen waren? Möglich, aber man konnte die Eisen aber auch einfach auf der Herdplatte erhitzen und dann verwenden. Das wird wohl meistens der Fall gewesen sein. Eines stand auf dem Herd, mit dem anderen wurde gebügelt. Wenn es abgekühlt war, wurde getauscht. Deshalb ein Paar.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1771 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Ornament / Kachel ? Für was?
      von Katzu » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Gewölbte Steine mit Ornament in Kellerdecke 1900 gefunden
      von gewölbeSteine » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 492 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Model Meißen "Der alte Zille" 07/14
      von Tango » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Metallfigur Hund Dackel - am Bauch Gravur POPEI ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“