asiatisches Teetischchen
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
asiatisches Teetischchen
Dieses Tischchen ist seit etwa 100 Jahren in meiner Familie. Anfang der 20er Jahre fuhr ein Großonkel zur See. Von einer Reise i den fernen Osten brachte er zwei ganz ähnliche Tischchen mit. Einen für seine Frau und einen für seine Schwester, meine Oma. Nun habe ich es kürzlich gereinigt und neu verleimt und mich wieder mal gefragt, was das überhaupt ist. Hat jemand von euch eine Idee?
Ein Teetischchen, würde ich sagen, aber woher kommt das genau? Die Entstehungszeit ist klar: 1920-25
Besonders das Holz würde mich interessieren. Es ist rotbraun, weich und faserig und verströmt bis heute einen sehr angenehmen, exotischen Duft. Besonders, wenn man es mit einem feuchten Tuch reinigt oder auch nur mit der Hand darüber reibt. (Leider gibt es kein Geruchsinternet...) Echtes Sandelholz ist es nicht, dazu ist es zu weich und zu rot.
Ein Teetischchen, würde ich sagen, aber woher kommt das genau? Die Entstehungszeit ist klar: 1920-25
Besonders das Holz würde mich interessieren. Es ist rotbraun, weich und faserig und verströmt bis heute einen sehr angenehmen, exotischen Duft. Besonders, wenn man es mit einem feuchten Tuch reinigt oder auch nur mit der Hand darüber reibt. (Leider gibt es kein Geruchsinternet...) Echtes Sandelholz ist es nicht, dazu ist es zu weich und zu rot.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
asiatisches Teetischchen
Eukalyptusholz vielleicht? Musst die Maserung selbst vergleichen, es gibt verschiedene Arten. Bei Verdunstung der Feuchtigkeit gibt es ätherische Öle mit in die Luft ab.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
asiatisches Teetischchen
Hi zusammen,
hier sind ähnliche Tischchen aus Indien
[Gäste sehen keine Links]
Die sind wohl aus Sheesham Holz.
Grüße
Lins
hier sind ähnliche Tischchen aus Indien
[Gäste sehen keine Links]
Die sind wohl aus Sheesham Holz.
Grüße
Lins
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
asiatisches Teetischchen
Danke für eure schnellen Antworten! 
Eukalyptus ist es bestimmt nicht, das kenne ich. Es ist gelblichbraun und hat kaum Maserung.
Lins' Tischchen aus Indien haben eine große Ähnlichkeit, da wird es wohl auch herkommen. Top!
Sheesham oder indischer Palisander bin ich aber unsicher bis skeptisch. Erstens ist das Holz des Tischchens ziemlich weich und zweitens hat es diesen starken Geruch. Ich versuche noch mal ein paar Fotos bei gutem Licht zu machen, vielleicht kommt dann die Erhellung.
Eukalyptus ist es bestimmt nicht, das kenne ich. Es ist gelblichbraun und hat kaum Maserung.
Lins' Tischchen aus Indien haben eine große Ähnlichkeit, da wird es wohl auch herkommen. Top!
Sheesham oder indischer Palisander bin ich aber unsicher bis skeptisch. Erstens ist das Holz des Tischchens ziemlich weich und zweitens hat es diesen starken Geruch. Ich versuche noch mal ein paar Fotos bei gutem Licht zu machen, vielleicht kommt dann die Erhellung.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
asiatisches Teetischchen
Moin
Es könnte auch in Richtung Indonesien gehen. Teakholz hat dort lange Möbelbautradition. Teakholz geht im Alter ins leicht rötliche über.
Der Geruch könnte mit Teaköl und den Terpenen im Holz zusammenhängen.

Es könnte auch in Richtung Indonesien gehen. Teakholz hat dort lange Möbelbautradition. Teakholz geht im Alter ins leicht rötliche über.
Der Geruch könnte mit Teaköl und den Terpenen im Holz zusammenhängen.
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
asiatisches Teetischchen
Ja, altes Teak und altes Mahagoni hab ich eigentlich schon öfter in den Fingern gehabt. Vielleicht ist es ja doch indischer Palisander. Anbei noch drei Detailaufnahmen des Holzes.
- Bilder
-
- IMG_20191212_182215.jpg (248.89 KiB) 151 mal betrachtet
-
- IMG_20191212_182755.jpg (252.86 KiB) 151 mal betrachtet
-
- IMG_20191212_182650.jpg (107.01 KiB) 151 mal betrachtet
-
- IMG_20191212_182722.jpg (143.4 KiB) 151 mal betrachtet
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
asiatisches Teetischchen
Bearbeiten geht nicht...
Wollte zum rosewood (indisches Palisander, Dalbergia latifolia) noch den Link hinzufügen :
[Gäste sehen keine Links]
Wenn nur der Geruch nicht wäre! Oder die Oma hat das Teil mit Sandelöl eingerieben.
Wollte zum rosewood (indisches Palisander, Dalbergia latifolia) noch den Link hinzufügen :
[Gäste sehen keine Links]
Wenn nur der Geruch nicht wäre! Oder die Oma hat das Teil mit Sandelöl eingerieben.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Merle
-
-
-
Asiatisches Porzellan. Wer kennt die Marken?
von Fidelio200ü » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 2912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fidelio200ü
-
-
-
- 2 Antworten
- 1115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von charlie13
-
-
-
- 2 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-