Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. 📿 Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von Weinstock »

Ich liebe schönen Schmuck.

Nach dem Tod einer lieben Bekannten erwarb ich aus dem Erbe dies Ensemble, welches meine Frau zu unserer Hochzeit trug. Das geliehene Stück.
Komplett
Komplett
20191210_105656.jpg (104.63 KiB) 621 mal betrachtet
Eines Tages soll es wohl meine Tochter bei der Hochzeit tragen.

Damals erzählte Sie mir voller Stolz es stamme aus dem sächsischen Königshaus.

Nun hat irgendein Barbar irgendwann den Stempel des Lieferanten "entfernt". Auf dem gesamten Schmuck findet sich kein einziger Stempel. Nichts und ich habe wirklich jeden Zentimeter abgesucht und nicht nur an den üblichen Stellen gesucht.

Irgendeine Idee wer es hergestellt hat ?
Stempel
Stempel
20191210_105703.jpg (156.42 KiB) 621 mal betrachtet
Der Kasten passt jedenfalls wie dafür gemacht und auch die Abdruckspuren im Kasten entsprechen dem Schmuck.
Blick von hinten auf die Arbeit.
Blick von hinten auf die Arbeit.
20191210_110001.jpg (106.84 KiB) 621 mal betrachtet
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur eine erste Überlegung - die Krone kann man ja noch einigermaßen erkennen. Also ein Hoflieferant vielleicht? Ob königlich oder (modern) großherzoglich - ??

Basis der Betrachtungen - Rangkronen [Gäste sehen keine Links]

Die Bügel & andere Merkmale lassen beides zu, die halbe (Stoff-)Füllung eher Letzteres. Der Reif wiederum eher mehr Ersteres.

Zum Anfang zwei Beispiele, was es eigentlich nicht sein kann, da die Kronen leer und beide etwas 'gedrückt' sind: Bayern und Sachsen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Preußen oder eine alte Herzogskrone eh nicht, die sind gefüllt.

also einfach weiter damit [Gäste sehen keine Links]

Ausschließen würde ich zudem
Großherzogtum Baden - Wappen [Gäste sehen keine Links]
Königreich Hannover [Gäste sehen keine Links]
Vereinigtes Königreich - da passen die Blattzinken nicht; die mittlere ist kreuzförmig; umgekehrt in Italien, da sind es dann die beiden rechts & links der Mitte
Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Hessen, Oldenburg - die Kronen sind ungefüllt
Schweden - die Krone ist halbkugelig , ohne Einwölbung oben

usw. usw.

Nicht ganz ausschließen würde ich erstmal das Königreich Belgien da die Form & Reihenfolge der Steine im Reif übereinstimmen, allerdings [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - Krone halb gefüllt, obwohl sie auch da flacher ist
Dänemark sieht ähnlich aus, aber da sind die Steine anders.

Kannst ja weitere Gebiete ev. auch so noch betrachten.

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von mia_sl »

Wenn ja jemand in seinem Firmenlogo eine Krone fûhrt, dann ist es anzunehmen, dass es sich um einen Hoflieferanten handelt.
Und da Sachsen als Ursprungsort genannt wurde, könnte man ja mal an Hand der Hoflieferanten recherchieren.
Bei Prinzessin Mathilde habe ich so einige Juweliere aufgeführt gesehen.
[Gäste sehen keine Links]
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von Weinstock »

Hallo Mia,

Ja, da war ich auch schon,
aber es hilft mir auch nicht weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von mia_sl »

Weinstock hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:46 aber es hilft mir auch nicht weiter.
Das sagt mir jetzt nicht viel.
Wie und was hast du denn an Hand der Liste recherchiert?
Wenn man sich die einzelnen Juweliere rauspickt, kann man vielleicht über die Bildersuche mal nach alten Reklame/ Firmenschildern gucken. Dann nach Stücken im Netz suchen, die auch in Schatullen angeboten wurden....
Ich frage ja nur, damit man sich die Suche auf diese Art sparen kann, wenn du da schon sehr aktiv warst.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von Gast »

....nicht immer wurden auf den Boxen die wirklich aktuellen und richtigen Kronen verwendet - da gab es Druckvorlagen die nur ähnlich aussehend gleichfalls Verwendung fanden bei der Herstellung der Boxen. Da konnte schon mal die preussische Krone mit der sächsischen verwechselt werden.

Ist zwar nicht die Regel - aber bei Etuis wurden die Vorgaben für die Hoflieferanten nicht immer zu 100% eingehalten. Es gab ja auch noch Altbestände beim Hersteller oder Juwelier an sich.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von nux »

3rd gardenman hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 20:53 nicht immer wurden auf den Boxen die wirklich aktuellen und richtigen Kronen verwendet
das glaube ich nun nicht oder kaum, wäre eher die unwahrscheinliche Variante - auf heraldische Korrektheit wurde früher mehr als einiger Wert gelegt.
mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2019, 19:09 da Sachsen als Ursprungsort genannt wurde, könnte man ja mal an Hand der Hoflieferanten recherchieren.
das (klar bei der 'überlieferten Erzählung') - hab ich nun doch schon aufgezeigt: da passt die Krone nicht dazu

wenn überhaupt die Krone nicht zu der Erzählung passt, dann könnte das mehrere Ursachen haben. Wenn es tatsächlich aus dem Dunstkreis des sächsischen Hofes stammte, könnte es 'im Ausland', also außerhalb Sachsens erworben worden sein. Oder die Schachtel ist doch nicht die originale. Oder die Legende ist grundsätzlich eine bzw. das Stück hatte andere Vorbesitzer als die genannten und das auch anderswo oder - gibt da viele (und möglicherweise noch mehr) Möglichkeiten.

Die jeweiligen existierenden Listen der bekannten Hoflieferanten durchzugucken, macht erst Sinn, wenn man weiß, wo. Sonst rödelt man nur rum.
Wenn für ein Gebiet noch keine existieren oder die vorhandenen unvollständig sind, dann braucht es halt die Erstellung einer eigenen zu dem Zweck - forschen wäre angesagt
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wer war der Juwelier? prachtvolles Ensemble.

Beitrag von mia_sl »

Nun denn, wenn du meine Vorschläge und Harry‘s Einwände total ausschliessen möchtest, dann hiesse das ,den Ursprung total an der grafischen Umsetzung eines Krönchens in einer seidenausgeschlagenen Schatulle festzumachen.

Auf diesem ziemlich schlechten Foto überhaupt die Feinheiten der Krone oder aber die Relikte der Schrift zu erkennen, fällt schwer.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Milanaise-Armband Hersteller/Juwelier EH
      von Bodenseenixe » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bodenseenixe
Zurück zu „Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎“