Kann Jemand etwas zu diesen Kupferstichen sagen ?
Zeitreise in die Vergangenheit!
Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Kann Jemand etwas zu diesen Kupferstichen sagen ?
Ich habe hier 5 Kupferstiche der gleichen Art.
Sie sind wohl auch alle aus dem selben Buch oder der selben Mappe.
Die Ränder wo sie rausgetrennt sind ähneln sich.
Ich habe keinerlei Referenz zu diesen Kupferstichen.
Grüße
Lionclaw
Sie sind wohl auch alle aus dem selben Buch oder der selben Mappe.
Die Ränder wo sie rausgetrennt sind ähneln sich.
Ich habe keinerlei Referenz zu diesen Kupferstichen.
Grüße
Lionclaw
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kann Jemand etwas zu diesen Kupferstichen sagen ?
Hallo
nur Fundstellen erst
Fridericus Imperator [Gäste sehen keine Links] - das soll der da sein [Gäste sehen keine Links]
Als Vorlage käme das in Frage? von 1644 [Gäste sehen keine Links]
und dann "Kupfer-Sammlung aus Johann Kaspar Lavaters physiognomischen Fragmenten zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe (Zweytes Heft)" [Gäste sehen keine Links]
damit dürfte es klar sein, da ist auch Mathias Imperator [Gäste sehen keine Links]
sowie Rodolfus I Imperator [Gäste sehen keine Links]
den Rest kannst Du ja selbst durchblättern
Bibliographische Daten (1806) [Gäste sehen keine Links]
Zu Heft 1 & 3 findet sich dort noch was
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das ist der Verfasser [Gäste sehen keine Links] - da steht "Lavater wurde durch seine Physiognomischen Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe (4 Bände, 1775–78) bekannt, in denen er Anleitung gab, verschiedene Charaktere anhand der Gesichtszüge und Körperformen zu erkennen. Mit dieser Theorie der Physiognomik trug er wesentlich zur Popularität des Schattenrisses in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland bei. Lavaters Theorie der Physiognomik wurde in der damaligen Zeit lebhaft diskutiert, unter anderem von Lichtenberg, Goethe und Humboldt. Bekannte Künstler wie Daniel Chodowiecki, Johann Rudolph Schellenberg oder Johann Heinrich Lips lieferten Vorlagen für seine Sammlung Physiognomik."
D.h. man müsste noch prüfen, ob es möglich ist, Drucke aus Ausgaben (vor/nach 1800) zu unterscheiden?
wiki bietet Links ja mit an, also zum Vergleich Bd. 2 (1776) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
nur Fundstellen erst
Fridericus Imperator [Gäste sehen keine Links] - das soll der da sein [Gäste sehen keine Links]
Als Vorlage käme das in Frage? von 1644 [Gäste sehen keine Links]
und dann "Kupfer-Sammlung aus Johann Kaspar Lavaters physiognomischen Fragmenten zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe (Zweytes Heft)" [Gäste sehen keine Links]
damit dürfte es klar sein, da ist auch Mathias Imperator [Gäste sehen keine Links]
sowie Rodolfus I Imperator [Gäste sehen keine Links]
den Rest kannst Du ja selbst durchblättern

Bibliographische Daten (1806) [Gäste sehen keine Links]
Zu Heft 1 & 3 findet sich dort noch was
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
das ist der Verfasser [Gäste sehen keine Links] - da steht "Lavater wurde durch seine Physiognomischen Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe (4 Bände, 1775–78) bekannt, in denen er Anleitung gab, verschiedene Charaktere anhand der Gesichtszüge und Körperformen zu erkennen. Mit dieser Theorie der Physiognomik trug er wesentlich zur Popularität des Schattenrisses in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Deutschland bei. Lavaters Theorie der Physiognomik wurde in der damaligen Zeit lebhaft diskutiert, unter anderem von Lichtenberg, Goethe und Humboldt. Bekannte Künstler wie Daniel Chodowiecki, Johann Rudolph Schellenberg oder Johann Heinrich Lips lieferten Vorlagen für seine Sammlung Physiognomik."
D.h. man müsste noch prüfen, ob es möglich ist, Drucke aus Ausgaben (vor/nach 1800) zu unterscheiden?
wiki bietet Links ja mit an, also zum Vergleich Bd. 2 (1776) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:55, insgesamt 3-mal geändert.
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Kann Jemand etwas zu diesen Kupferstichen sagen ?
Vielen Dank nux!!!
Grüße
Lionclaw
Grüße
Lionclaw
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kann Jemand etwas zu diesen Kupferstichen sagen ?
bitte sehr
- das war ja nun vergleichsweise wirklich sehr einfach
- wette fast, @lins würgt an den Texten rum



- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Kann Jemand etwas zu diesen Kupferstichen sagen ?
ich habe nichts gefunden und auch gesucht im Netz...
ja, die Texte sind mal richtig haarig... ich kann die nicht mal wirklich lesen....
ja, die Texte sind mal richtig haarig... ich kann die nicht mal wirklich lesen....
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362