Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Aufarbeitung eines Stuhles 3/7

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • salisburgensis Offline
  • Reputation: 0

Aufarbeitung eines Stuhles 3/7

Beitrag von salisburgensis »

Servus miteinander,

Hier ist der dritte Stuhl, die Hintergrundgeschichte gibt's hier.


Ähnlicher Typ wie Nr. 2, auch mit einem geprägten Leder in der Lehne, die hier aber in wesentlich besserem Zustand ist. Nur die Befestigung des Leders mit Ziernägeln schaut für mich irgendwie komisch/unpassend aus. Gehört das so?
Beim Holztyp bin ich mir unsicher.
Polsterung ist diesmal mit Gurten, scheint mir näher am ursprünglichen zu sein wie bei den anderen beiden.
Stuhl3-von unten.JPG
Stuhl3-von unten.JPG (289.85 KiB) 291 mal betrachtet
Stuhl3-seite.JPG
Stuhl3-seite.JPG (255.28 KiB) 291 mal betrachtet
Der Dateianhang Stuhl3-seite.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang Stuhl3-lehne.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang Stuhl3-front.JPG existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • salisburgensis Offline
  • Reputation: 0

Aufarbeitung eines Stuhles 3/7

Beitrag von salisburgensis »

Servus,

ich habe diesen Stuhl im Internet auf der Seite eines Sesselflechters in Wien als vorher-nachher Beispiel gefunden, siehe [Gäste sehen keine Links], das 4. Beispiel von oben.
Das Exemplar dort hat sowohl bei der Rückenlehne als auch bei der Sitzfläche ein Wiener Geflecht. Bei meinem Exemplar ist hinter dem Rückenleder zu erkennen, dass dort ursprünglich auch mal Geflecht war. Bei der Sitzfläche hat mein Stuhl allerdings nur einen einfachen Leistenrahmen, der auch in der Ansicht von unten zu sehen ist. Da fehlt wohl die ursprüngliche breite Auflage mit den Geflechtlöchern.
  • salisburgensis Offline
  • Reputation: 0

Aufarbeitung eines Stuhles 3/7

Beitrag von salisburgensis »

Auch hier ein update. Der Stuhl ist fertig und wieder in Gebrauch.

Ich habe den Stuhl komplett zerlegt, die Verleimungen von altem PU-Schaumkleber befreit, Dann alles neu gemacht mit Knochenleim. Bei diesem Stuhl haben wir uns gegen die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes mit Geflecht entschieden. Statt dessen hat er eine hölzerne Sitzfläche bekommen und auch in das Fenster in der Rückenlehne habe ich Holz eingesetzt, beides ist geölt. Das Holz stammt von einer Birke, die vor einigen Jahren in unserem Garten gefällt werden musste. Warum, sieht man an der Zeichnung des Stückes in der Rückenlehne...

Hier das Endergebnis:
IMG_1546.JPG
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Aufarbeitung eines Stuhles 3/7

Beitrag von Emmi »

Eine kühne Lösung, die mir besser gefällt als der Ausgangszustand oder das Geflecht! Ich bin gespannt auf die weiteren Stühle.

Grüße

Emmi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eichentisch Aufarbeitung
      von a.dickneite » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1697 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“