Hallo
na, hat ja nun geklappt mit den Bildern - die Meistermarken sind zwar suboptimal zu sehen, aber mit der zeitlichen Eingrenzung kann man wahrscheinlich was sagen.
Die Jahresbuchstaben also zuerst - das m wohl 1886, das y dann1898. Nachsehen kann man so was z.B. dort
[Gäste sehen keine Links]
Das T.H damit vermutlich Thomas Hayes, Spencer Street, Birmingham'. Zum Vergleich u.a.
[Gäste sehen keine Links]
Zu seiner Geschichte steht dort was
[Gäste sehen keine Links]
"Thomas Hayes meldete diese „T.H“ Marke im Dezember 1897 beim Birmingham Assay Office als eine von mehreren an.
Tom Hayes begann seine Geschäftstätigkeit im Jahr 1881 und tat sich später mit Ridley Hayes zusammen bis ca. 1886. War allein bis 1890, als er eine Partnerschaft mit James Key Holmes und Joseph Henry Key einging.
Diese Partnerschaft wurde 1905 aufgelöst und Hayes 'Leben scheint in eine Abwärtsspirale geraten zu sein. Er arbeitete alleine, bis er 1907 für bankrott erklärt wurde. Die Überreste seines Geschäfts wurden dann von T.H.Hazelwood & Co. gekauft.
Hayes fand eine Anstellung als Manager bei einem anderen Silberschmied, aber - zitiert aus John Culmes Gold- und Silberschmiedeverzeichnis:
'Im Jahr 1910 wurde er verstümmelt auf der Eisenbahnlinie in der Nähe von Gravelly Hill, Erdington gefunden. Nachdem er zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden war, wurde er fast sofort zur Aston Police Station gebracht, wo er wegen Selbstmordversuchs in dieser Nacht in seiner Zelle an seinen Verletzungen starb."
Ein Belegstück noch, ein wohl gleiches Set, dazu da
[Gäste sehen keine Links]
Der Löwenrumpf in der Krone? - dürfte eine Besitzer-Gravur, ev. Teil eines Wappens (u.U. dessen Helmzier) sein. Unwahrscheinlich, da genau was dazu zu finden, werd aber versuchen noch nachzusehen. DAS ist nur ein Beispiel für was ich meine

- so wie der halbe Löwe da oben drauf ist
[Gäste sehen keine Links]
Oder aber ist aus der Historie, der Herkunft des Kernstücks irgendwas bekannt? was Adeliges meine ich, oder regional woher?
Zum 'Wert' - Basis sollte immer der aktuelle Silberankaufspreis sein; hier & heute also (lediglich) ca. 390 €. Was darüber hinaus gehen könnte hängt von der immer wechselnden Begehrlichkeit, der Nachfrage am Markt, dem Angebot/Verkauf wie & wo und auch dem Zustand ab, den man in diesem Rahmen & nur von Bildern nicht tatsächlich konkret beurteilen kann.
Daher solltestDu z.B. bei ebey in DE oder auch UK nach vergleichbaren Sets (Gewicht/Stil/Alter) schauen und zwar vor allem verkaufte Artikel, also erzielte Erlöse; weniger die Offerten. Ein erster Blick also so
[Gäste sehen keine Links]
Oder aber entsprechend Schätzpreise & Ergebnisse (in Portalen) von richtigen Auktionshäusern.
Gruß
nux