Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne Set Birmingham

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • silberfreundin Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Set Birmingham

Beitrag von silberfreundin »

Hallo Leute!
Ich bin ein Neuling bei Silbersachen. Ich habe aber von einer Freundin einiges geschenkt bekommen. Könnt Ihr mir bitte helfen die Punzen zu deuten. Das Alter und der ungefähre Wert würde mich natürlich auch interessieren. Ein wenig hab ich ja schon herausgefunden ':) gar nicht so einfach! :relaxed:
Teekanne, Sahnekännchen und Zuckerschale aus Birmingham in925 silber im Queen Anne Stil :thinking:
Der Griff ist aus Ebenholz.
Das Set ist mit den folgenden Markengepunzt:
• Ein großer Löwenkopf in einer Krone (siehe Foto)
• Meistermarke T.H.
• Anker (für Birmingham)
• schreitender Löwe (Sterlingsilber 925)
• Buchstabe bei der Teekanne: M
• Buchstabe beim Sahnekännchen und der Zuckerschale: Y
Teekanne Maße: Länge 28 cm, Höhe 13
Gewicht: 632 Gramm
Sahnekännchen Maße: Länge 13 cm, Höhe 9 cm
Gewicht 163 Gramm
Zuckerschale Maße: Länge 18 cm, Höhe 10 cm
Gewicht 257 Gramm
2019-11-28 18-29-26.jpg
2019-11-28 18-29-26.jpg (88.24 KiB) 636 mal betrachtet
2019-11-28 18-28-40.jpg
2019-11-28 18-28-40.jpg (75.81 KiB) 636 mal betrachtet
2019-11-28 18-28-3.jpg
2019-11-28 18-28-3.jpg (66.47 KiB) 636 mal betrachtet
2019-11-28 18-27-45.jpg
2019-11-28 18-27-45.jpg (56.99 KiB) 636 mal betrachtet
2019-11-28 18-27-38.jpg
2019-11-28 18-27-38.jpg (65.45 KiB) 636 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27373

Teekanne Set Birmingham

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

na, hat ja nun geklappt mit den Bildern - die Meistermarken sind zwar suboptimal zu sehen, aber mit der zeitlichen Eingrenzung kann man wahrscheinlich was sagen.

Die Jahresbuchstaben also zuerst - das m wohl 1886, das y dann1898. Nachsehen kann man so was z.B. dort [Gäste sehen keine Links]

Das T.H damit vermutlich Thomas Hayes, Spencer Street, Birmingham'. Zum Vergleich u.a. [Gäste sehen keine Links]
Zu seiner Geschichte steht dort was [Gäste sehen keine Links]
"Thomas Hayes meldete diese „T.H“ Marke im Dezember 1897 beim Birmingham Assay Office als eine von mehreren an.
Tom Hayes begann seine Geschäftstätigkeit im Jahr 1881 und tat sich später mit Ridley Hayes zusammen bis ca. 1886. War allein bis 1890, als er eine Partnerschaft mit James Key Holmes und Joseph Henry Key einging.
Diese Partnerschaft wurde 1905 aufgelöst und Hayes 'Leben scheint in eine Abwärtsspirale geraten zu sein. Er arbeitete alleine, bis er 1907 für bankrott erklärt wurde. Die Überreste seines Geschäfts wurden dann von T.H.Hazelwood & Co. gekauft.
Hayes fand eine Anstellung als Manager bei einem anderen Silberschmied, aber - zitiert aus John Culmes Gold- und Silberschmiedeverzeichnis:
'Im Jahr 1910 wurde er verstümmelt auf der Eisenbahnlinie in der Nähe von Gravelly Hill, Erdington gefunden. Nachdem er zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden war, wurde er fast sofort zur Aston Police Station gebracht, wo er wegen Selbstmordversuchs in dieser Nacht in seiner Zelle an seinen Verletzungen starb."

Ein Belegstück noch, ein wohl gleiches Set, dazu da [Gäste sehen keine Links]

Der Löwenrumpf in der Krone? - dürfte eine Besitzer-Gravur, ev. Teil eines Wappens (u.U. dessen Helmzier) sein. Unwahrscheinlich, da genau was dazu zu finden, werd aber versuchen noch nachzusehen. DAS ist nur ein Beispiel für was ich meine ;) - so wie der halbe Löwe da oben drauf ist [Gäste sehen keine Links]

Oder aber ist aus der Historie, der Herkunft des Kernstücks irgendwas bekannt? was Adeliges meine ich, oder regional woher?

Zum 'Wert' - Basis sollte immer der aktuelle Silberankaufspreis sein; hier & heute also (lediglich) ca. 390 €. Was darüber hinaus gehen könnte hängt von der immer wechselnden Begehrlichkeit, der Nachfrage am Markt, dem Angebot/Verkauf wie & wo und auch dem Zustand ab, den man in diesem Rahmen & nur von Bildern nicht tatsächlich konkret beurteilen kann.

Daher solltestDu z.B. bei ebey in DE oder auch UK nach vergleichbaren Sets (Gewicht/Stil/Alter) schauen und zwar vor allem verkaufte Artikel, also erzielte Erlöse; weniger die Offerten. Ein erster Blick also so [Gäste sehen keine Links]

Oder aber entsprechend Schätzpreise & Ergebnisse (in Portalen) von richtigen Auktionshäusern.

Gruß
nux
  • silberfreundin Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Set Birmingham

Beitrag von silberfreundin »

Hallo Nux!
Ich bin begeistert! :heart_eyes: DANKESCHÖN! Leider kann ich nichts über die Herkunft sagen, aber die Eltern meiner Freundin waren sehr angesehen und kannten sicher einige Adelige, in der ganzen Welt, da sie geschäftlich unterwegs waren. Daher wäre es gut möglich, dass sie das Set von Adeligen Freunden in England bekommen haben. Leider weiß meine Freundin darüber nichts. Sie war da noch nicht geboren! Aber vorerst einmal danke. Ich hab noch ein paar "Schätzchen". Sobald ich Zeit habe, stelle ich sie ins Forum.
Schönen Tag noch! :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Großes Fischbesteck Birmingham Sterlingsilber - Bitte um Hilfe bei den Punzen
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Herzschloss-Anhänger Gold aus Birmingham - Punzenbedeutung/Sammlerwert?
      von GoldenesHerz » » in Goldschmuck 👑✨
    • 6 Antworten
    • 1173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GoldenesHerz
    • Kaffekanne Birmingham
      von alexunil » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 54 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Vermeintliches Elfenbein Besteck Set mit Box
      von Revan » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Kronleuchter und Wandlampen als Set
      von kimade » » in Andere Geräte 🕹️
    • 12 Antworten
    • 670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“