Hi Lionclaw,
da im Netz erstmal nichts zu finden war, habe ich mich dem Bild über die Illustrationen zu dem Gedichtband von Freiligrath genähert.
Der heißt: "Umrisse zu den Gedichten von Ferdinand Freiligrath" und die Illustrationen wurden von "Julius Nisle" entworfen und im Verlag "Gutsch & Rupp" in Karlsruhe gedruckt
[Gäste sehen keine Links]
Unter anderem findet sich hier das ganze Buch im "pdf-Format" zum Download
>>1841, Freiligrath, Umrisse zu den Gedichten von Ferdinand Freiligrath. 18 Blätter in 3 Lieferungen. Karlsruhe : Gutsch & Rupp, 1841<<
Ich hab das mal gemacht
[Gäste sehen keine Links]
Da gibst Du oben im Feld "16" ein und landest auf Deinem Blatt.
Hier noch mal das Gedicht, in für Alle lesbarer Schrift
[Gäste sehen keine Links]
Bei Deinem Blatt handelt es ich sehr wahrscheinlich um einen Faksimile Druck, der im oder für das Musem Karlsruhe für den Verkauf an der Museumskasse reproduziert wurde.
Oft geschieht das, weil Druckstöcke oder Druckvorlagen sich in Museumsbesitz finden oder, wie in unserem Fall, das Buch in einer Karlsruher Druckanstalt hergestellt worden war, also in regionalem Bezug zum Museum steht. Der Stempel des Museums kennzeichnet entweder den Druck als Nachdruck und soll verhindern, dass er als Original missbraucht wird. Andererseits werden auch Bilder in originalen Bibliotheksexemplaren manchmal so gekennzeichnet, damit der Ursprung der herausgelösten Bildseiten auf dem Markt zu erkennen ist.
Jetzt wäre zu klären, von wann und wofür der Stempel des Karlruher Museums auf Deinem Blatt steht, denn auch Dein Blatt kann ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Vielleicht schreibst Du das Museum einfach mal an. Je nachdem, wo Du oder Deine Altvorderen das Bild her haben.
Auf dem "Markt" habe ich nämlich nichts Nützliches zu Deinem Bild gefunden.
Vielleicht wird das mit einigen neuen Begriffen hier doch möglich. Z.B. gibt es einen Nachdruck von 1923 hier
https://www.amazon.de/Umrisse-Den-Gedic ... 1279365854
Der scheint aber auch nicht mehr "taufrisch" zu sein. Abbildungen werden eben oft aus Büchern gefleddert, weil sich Bücher, an die Wand gehängt, noch nicht durchgesetzt haben.
Gruß
Lins