Hallo & willkommen
die Fotos sind so zwar nicht ganz mau, aber zum genauer gucken noch nicht optimal. Materialbestimmung von Bildern ist eh immer so eine Sache, da können sie gar nicht scharf genug sein. Wenn ich mir auf Bild 4 im Kasten die Laffe des zweiten Löffels von oben ansehe, da sehe ich eher eine strichfömige Struktur und auch dunkle Punkte? auf einigen anderen & auch anderen Fotos ebenfalls.
Versuch doch nochmal Aufnahmen draußen ! bei Tageslicht - das wird oft viel besser. Meine Vermutung wäre eher Bein, also Knochen - der wurde ja im lebenden Zustand von Gefäßen versorgt, durchzogen - und diese Kanälchen verlaufen parallel, Reste organischer Substanz erscheinen dunkel. Unter der Lupe meist gut zu sehen. Zum Vergleich da alte Löffelchen ganz daraus, da kann man das bei der Großaufnahme sehen
[Gäste sehen keine Links]
Und Bein war (neben Horn oder Perlmutt) ein eben häufig verwendetes Material für Eierlöffel. Kaviarlöffel dagegen - meist Perlmutt, aber auch exotischere Sachen wie Bergkristall, Schildpatt, auch Elfenbein, aber seltener.
Die vor erwähnten Schregerschen Linien bei Stoßzahnmaterialien kreuzen sich (verschieden), Oberflächen erscheinen fast immer völlig glatt und porenlos. Zum Ansehen z.B. da was
[Gäste sehen keine Links]
Man bedenke auch - es sind nur versilberte Griffe; da dürfte auch eher Bein dran sein.
Zu der Stempelung mit nur dem I/O und ohne WMF - da findet sich dort etwas, eine Vermutung, im Text "möchte ich noch die sogenannten „Kurzpunzen“ erwähnen, die von WMF verwendet wurden, um einige Besteckteile zu markieren. Tatsächlich geben sie nur die Bezeichnung des Versilberungsgrades an, z.B. „I/O“, „O“, 90, 60, 18, 8 usw. siehe Beispiele unten. Nach hartem und anhaltendem Denken erkannte ich, dass diese Marken sich auf so genannte „Ersatzstücke“ beziehen. Stellen Sie sich vor, einige Familien, Restaurants oder Hotels verfügen über eine Reihe von Besteckteilen. Einige Zeit später passiert es aber, dass einige Stücke aus einem Set gebrochen, verloren oder gestohlen werden. Sie (Familie, Restaurant oder Hotel) bestellen dann neue Stücke als Ersatz. Im Laufe der Zeit ist es wahrscheinlich, dass die ursprüngliche Marke nicht mehr gültig ist, oder dass dieses Modell unmodern wurde oder ähnliches. Was wird die Silberwarenfabrik tun? Sie wird neue hergestellte Ersatzteile anders markieren, um sie von den echten zu unterscheiden. Daher werden sie nur noch den Versilberungsgrad angeben."
http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... en-ringen/
Gruß
nux