frame101262 hat geschrieben: ↑Freitag 22. November 2019, 12:26
Von welchen Preisen kann man eigentlich bei solchen Gläsern ausgehen, der Preis des lfd. eBay-Angebots kommt mir als Laie im Vergleich ein wenig hoch vor.
das ist es allerdings m.E. schon auch - eben als wären es geschliffene Römer. Orientieren kann man sich, da häufiger vorkommend, an gleichartigen Hofbauer-Gläsern (sofern diese richtig deklariert sind). Entsorgen ist immer doof, verschenken könnte man eher auch noch; aber es sind heile, gut erhaltene, recht dekorative, gebrauchsfähige Gläser aus Bleikristall - das entsprechende Funkeln haben sie trotz der anderen Herstellungsweise ebenfalls. Bisschen Retro-Look ist zudem dabei und ganz billig waren sie zur Zeit der Entstehung auch nicht. Wenn Du auch nicht auf den ganz großen Erlös rechnen musst /kannst, den geben sie bei ehrlicher Angabe auch nicht her, sollte man zwischen 4-8 € / Glas schon noch haben wollen und bekommen können. Vllt. auch etwas mehr, wenn es ein farblich schöner Satz ist - aber 'echte' geschliffene Römer durchschnittlicher Qualität fangen bei 10-12 € (tw. weniger) mittlerweile auch schon an. Einfach, weil so viel am Markt ist, halt mehr als Kaufbegehr.
Das andere Glas, was Du jetzt noch zeigst - da steht es dabei - Handschliff

.
Aber nun dabei kommt noch ein (das 'tückische') Element bei Hofbauer- und Lippert-Gläsern hinzu; auch darum meinte ich 'muss man in die Hand nehmen'. Weil, es wurden auch (maschinengeblasene ?) Form-Gläser (hab mich zuvor mit Pressglas etwas falsch ausgedrückt, so was hätte sichtbare Nähte) im Nachhinein handgeschliffen.
Charakteristisch ist und bleibt aber eben auch diese leicht irisierende 'Lackschicht' sage ich mal; diesen Perlmuttereffekt zeigt Glas mit Glas überfangen nicht. Noch: der untere Bereich des Kelches und der Stielansatz - die Linien wirken weich, wie angeschmolzenes Eis? Dahat man vermutlich nichts mehr nachgearbeitet. Zum Vergleichein anderes Glas mit Schleuderstern, wo man bei der Großaufnahme vllt. einigermaßen sehen kann, wie scharfkantig so etwas 'normalerweise' aussehen würde
[Gäste sehen keine Links]
Aber sicher kann ich jedenfalls das von Fotos nicht sagen; eben weil beide Firmen wohl auch hochwertigere Sachen (mundgeblasen, handgeschliffen) gemacht haben (sollen?) - beguck & befühl die Stellen mal und glaub dann Deinen Fingerspitzen
Kleinanzeigen sollten eine brauchbare Möglichkeit darstellen - eher wenig Aufwand und die Interessenten können anschauen kommen, ggf. erkennbare Macken selbst beurteilen & verhandeln kann man auch gleich. Nix mit schicken (Glasbruchgefahr samt Öko-Frage, sollte man auf der Plattform eh immer, auch aus anderen Gründen ablehnen) & hin & her bei Nichtgefallen. Vllt. etwas Wartezeit haben oder auch gar keine; ist ja Vorweihnachtszeit & viele suchen auch nach was.