Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gemini1 Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Beitrag von gemini1 »

Hallo, ich habe mir aus England eine kleine Teekanne von 1923 aus Londoner Sterling Silver ersteigert. Eigentlich suche ich ja eine große Kanne oder ein Kernstück, aber für den Anfang ist sie doch ganz nett dachte ich. Sie hat ein paar leichte Gebrauchsspuren, aber nichts gravierendes. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal hinsetzen und das gute Stück ordentlich Silberpolitur
Bildschirmfoto 2019-11-19 um 13.34.28.png
polieren und putzen. Der Griff und der Deckelknauf sind aus braunem Holz, das leider etwas abgegriffen aussieht. Wie würdet ihr die Holzteile behandeln? Mit feinem Schmirgelpapier schleifen? Einölen? Oder lackieren? Kann mir jemand sagen wie solche Teile typischerweise oberflächenbehandelt sind?
  • gemini1 Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Beitrag von gemini1 »

.
Bildschirmfoto 2019-11-19 um 13.34.28.png
Bildschirmfoto 2019-11-19 um 13.34.28.png (24.7 KiB) 1044 mal betrachtet
  • Radulf Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Beitrag von Radulf »

Hallo,
lackieren hat stets etwas endgültiges an sich, daher würde ich nach einer sanften Reinigung ( schleifen würde ich nicht) maximal lasieren und das auch nur mit Materialien, die es in den 30-ern gab. Ich verwende dazu eine Pulverlasur, die ich in Wasser löse und die ich noch aus der Zeit habe.
Viel Erfolg und Spaß dabei
Radulf
  • gemini1 Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Beitrag von gemini1 »

Danke für deine Antwort. Ich will eigentlich auch keinen modernen Lack drauf schmieren. Aber manche Stellen sind dunkel und hochglänzend, andere ganz stumpf und rauh. Ich könnte auch nicht sagen, dass ich da etwas Lackartiges runter kratzen könnte. Das einzige was ich zu dem Thema im Netz gefunden habe, ist von einem Händler der solche Griffe erneuert und der die neuen Ebenholzgriffe zum Schluß schleift und mit der Maschine poliert. Abmontieren will ich ihn eigentlich nicht, ich bin froh dass er fest ist *)
Ich denke dass ich es erst mal mit polieren versuchen werde. Womit weiß ich noch nicht. Es muss ja auch einigermaßen wasserfest sein, da ich die Kanne auch verwenden möchte.
  • Radulf Offline
  • Reputation: 0

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Beitrag von Radulf »

Gerne,
da es ja für Tee genutzt werden soll, kannst Du es einfach mal mit Leinöl ( Firniss)versuchen, nur wenige Tropfen, kurz einwirken lassen, abpolieren. Leinöl ist Lebensmittelecht, duftet angenehm ( ok, Geschmackssache) und ist 100% natürlich. Helles Holz färbt es ein wenig ein ( Bernsteinfarben) das dunkle Holz hier wird es aber nicht verändern!
Leinöl benutze ich selbst für alles, was mit Essen in Kontakt kommt
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Teekanne Sterling Silber mit Holzgriff

Beitrag von reas »

Radulf hat geschrieben: Dienstag 19. November 2019, 19:05 Leinöl ist Lebensmittelecht,
Hallo Radulf,
das schon aber nicht Leinölfirnis, es enthält Sikkative..man kann aber auch reines Leinöl nehmen, braucht halt längere Zeit um auszuhärten...

@gemini1 vor dem ölen müssen die alten Lackreste vollkommen entfernt sein aber bitte nicht schleifen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Achteckige Teekanne mit Holzgriff
      von Sachenretterin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Kanne handgehämmert mit Holzgriff
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • "Gedeck" aus 925er Sterling Silber
      von erbecs » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • Viktorianischer Sterling Silber Hand Clip, Punzen bekannt?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 797 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Silberschale Sterling Silber
      von Scheribert » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Silber Punze auf Anhänger 925er Sterling
      von Elia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 780 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“