Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alter Beistelltisch aus Nachlass

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Alter Beistelltisch aus Nachlass

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 15. November 2019, 17:40 habe mich die ganze Zeit versucht zu erinnern, wie diese Tische mit den schrägen Schubladen hiessen...
:) :') ich doch auch - aber nicht wegen der Schublade, sondern wegen der Viereck-Verstrebung unten zwischen den Beinen.
Ich weß nämlich noch genau, als @rw vor Jahren das hier das erste Mal erklärt hat, aber der Beitrag ist nicht mehr aufzufinden & und bei mir der Name nie. Daher auch die Frage nach der Region, weil irgendwas war da noch - jetzt, ja - Rhöntisch.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Alter Beistelltisch aus Nachlass

Beitrag von rw Verified »

Hi

Also, hier nennen wir diese Box-Stretcher Basistabellen. Die Box Bahre verbindet Tisch- oder Stuhlbeine miteinander für Stärke. Die die Bahren können abgerundet, geformt oder flach sein. Sie können parallel zueinander sein oder sie können sich in der Mitte kreuzen und sogar einen flammenartigen Abschluss aufweisen, der aus der Mitte herausragt. Einige haben eine einzelne Bahre hoch gelegt, die durch gekreuzte Beine in einem X-Muster geht und durch einen Keil an der Außenseite gesichert ist, und wir nennen diese Sawback Tische.
Wenn die Krankentragen jedoch flach sind, wie in diesem Beispiel, haben sie eine abgeflachte Box-Stretcher-Basis. Im 17. Jahrhundert auf Tischen sehr verbreitet, danach sehr lange in ländlichen Gebieten. Die vordere, abgeflachte Trage älterer Teile weist normalerweise Anzeichen von ständigem Fußabrieb auf und ist häufig fast bis zu einem Stück Holz abgenutzt.
Box-Bahren sind auf Arbeitstischen, Nähtischen und größeren Küchentischen üblich. Im Laufe der Jahre besaß und verkaufte ich einen Küchenarbeitstisch, drei Nähtische und mehere Teigkastentische mit diesen abgeflachten Kastentragen und die tapered Schiebeschublade, aber hier werden sie jetzt sowohl in Eiche als auch in Kiefer reproduziert und von Mennonite in ihren Möbelgeschäft angeboten.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Alter Beistelltisch aus Nachlass

Beitrag von gerümpel »

Ja, es gibt regional unterschiedliche Bezeichnungen fur diese bäuerlichen Tische. Jogl- Jockel-, Rhöntisch. Auch in anderen Regionen wurde sie natürlich verwendet. Der Name Jogltisch hat sich wohl irgendwie durchgesetzt, auch wenn die meisten gar nicht aus der Steiermark kommen. Die echten Jogltische haben auch stets schräg angestellte Beine und eine lose aufliegende, verschiebbare Platte. Die beiden Laden waren oft die wichtigsten Behältnisse im Haushalt. Nicht nur Besteck, auch wichtige Papiere wurden in der oberen Lade verwahrt. Das ist auch bei anders aufgebauten Bauerntischen oft so. Eine Lade fur das Brot, eine für Papiere (Deshalb auch eine mit Schloss, eine mit Zugknauf).
Das Fußbrett gab nicht nur Stabilität, es soll auch die Füße vor dem kalten Boden schützen. Ausserdem wurde darauf bein Tischgebet gekniet. Daher der Name "Vergeltsgott" fur dieses Brett.
Ich habs mal ausprobiert. Sehr eigenartige Körperhaltung... :')
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Alter Beistelltisch aus Nachlass

Beitrag von mia_sl »

Also die Bezeichnung Rhöntisch kenne ich eigentlich nur für die Tische, die zwischen den Beinen noch Verbindungsbretter haben.
Ich habe hier auch noch ein ziemlich grosses Monstrum rumstehen.
Total unverständlich ist mir aber eigentlich immer schon gewesen, wie man an dem Tisch essen soll.
Die Verbindungsbretter unten mögen ja zum Füsse abstellen ganz praktisch gewesen sein, aber habt ihr mal versucht, an solch einem Tisch zu sitzen?
Man kann den Stuhl nicht weit genug nach vorne rücken, dass man auch bequem an Teller, Schüsseln usw. kommt.
Wie man an solchem Tisch ohne zu kleckern Suppe löffeln soll, ist mir ein Rätsel.....

Ach, und @Gerümpel, von dem Knieen hätte ich gerne ein Foto, damit ich mir das auch vorstellen kann..... :grin: :grin:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Beistelltisch identifizieren
      von sck3004 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sck3004
    • Alter Beistelltisch/ Nachttisch. Wert?
      von ClaudiaT1808 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Beistelltisch mit Perlmutt
      von baur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baur
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • interessanter Beistelltisch
      von Möbelmann » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Möbelmann
    • interressanter Rattan (?) Blumenständer oder Beistelltisch
      von antikbiene » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von antikbiene
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“