Hallo,
ich habe eine Kostenfrage zur nachträglichen Vergoldung eines Bilderrahmens mit Blattgold.
Der Rahmen hat die Größe ca. b 60cm, h 53 cm, Rahmenstärke 9,5cm.
Ich meine, dass der Rahmen vergoldet war. Wie teurer wäre es, wenn er wieder mit Blattgold belegt werden würde?
Ich brauche jetzt keine genauen Preisangaben, Circa Werte reichen schon aus.
Danke
mano
Bilderrahmen neu vergolden
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mano Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert:Donnerstag 30. Mai 2019, 16:10
- Reputation: 57
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27560
Bilderrahmen neu vergolden
Hallo
woraus schließt Du denn darauf? gibt es Reste von Rot oder Gold zu sehen? hinten an den Kanten z.B. oder in Ritzen & Spalten. Was ist das für Holz? Ist es geschliffen/gefüllt? von Natur aus so dunkel? oder wurde es gebeizt? nachträglich? Auf Deinem Foto ist nicht viel zu erkennen, auch nicht, ob es sich um eine Gemälde oder eine Repro handeln könnte.
Die Frage nach dem 'wieviel' lässt sich m.E. nicht so einfach allgemein beantworten, da es regional auch Unterschiede bei den Lohnkosten gibt. Manche Betriebe lassen daher auch im Ausland (zusätzlich) arbeiten. Dazu solltest Du schon einfach einen Vergolder befragen - und vor allem auch ob es sich lohnt. Zum einen, ob die Machart des Rahmens, seine Wertigkeit das hergibt. Und es kommt zudem auf den Zustand an, ob z.B. kaum oder eben u.U. viel Vorarbeit noch zu machen wäre. So etwas sollte sich daher ein Fachmann in natura ansehen können.
Gruß
nux
woraus schließt Du denn darauf? gibt es Reste von Rot oder Gold zu sehen? hinten an den Kanten z.B. oder in Ritzen & Spalten. Was ist das für Holz? Ist es geschliffen/gefüllt? von Natur aus so dunkel? oder wurde es gebeizt? nachträglich? Auf Deinem Foto ist nicht viel zu erkennen, auch nicht, ob es sich um eine Gemälde oder eine Repro handeln könnte.
Die Frage nach dem 'wieviel' lässt sich m.E. nicht so einfach allgemein beantworten, da es regional auch Unterschiede bei den Lohnkosten gibt. Manche Betriebe lassen daher auch im Ausland (zusätzlich) arbeiten. Dazu solltest Du schon einfach einen Vergolder befragen - und vor allem auch ob es sich lohnt. Zum einen, ob die Machart des Rahmens, seine Wertigkeit das hergibt. Und es kommt zudem auf den Zustand an, ob z.B. kaum oder eben u.U. viel Vorarbeit noch zu machen wäre. So etwas sollte sich daher ein Fachmann in natura ansehen können.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 3 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
alter Bilderrahmen, Fotorahmen, Spiegel oder Taschenuhrenständer - viktorianisch
von deichgeissbock » » in Diverses 🗃️ - 12 Antworten
- 2849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 10 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louise
-