Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • s9pastef Offline
  • Reputation: 0

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von s9pastef »

Hallo zusammen,

Ich habe auf einem Dachboden ein Set alter Silberlöffel gefunden und würde gerne mehr über diese lernen und vor allem ob diese von Wert sind oder nicht. Verpackt sind die 12 Löffel in einer Schachtel in der steht dass sie von den Hofjuwelieren E.Schürmann & Co in Frankfurt gefertigt wurden. Die Löffel haben auch einen Punzestempel über den ich aber bisher nichts gefunden habe. Ich hänge mal ein paar Bilder mit an. Hat jemand vielleicht eine Idee um was es sich hierbei handelt?

Vielen Dank und Grüße

Patrick
IMG_6229.JPG
IMG_6229.JPG (62.89 KiB) 715 mal betrachtet
IMG_6218.JPG
IMG_6218.JPG (53.25 KiB) 715 mal betrachtet
IMG_6216.JPG
IMG_6216.JPG (68.31 KiB) 715 mal betrachtet
IMG_6210-1.JPG
IMG_6210-1.JPG (154.27 KiB) 715 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von mia_sl »

Hallo und Willkommen im Forum,

kannst du die Punzen auf dem Foto, was du hier gepostet hast, erkennen?
Also, ich nicht.
Versuch es mal bei Tagelicht draussen und vielleicht mit einer Lupe vor deiner Linse.
An Hand dieses Fotos hier ist leider kaum eine Aussage möglich.
  • s9pastef Offline
  • Reputation: 0

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von s9pastef »

Danke für den Tipp mit draußen. Anbei das neue Bild.
IMG_6230.JPG
IMG_6230.JPG (151.7 KiB) 705 mal betrachtet
  • silverfan Offline
  • Reputation: 0

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von silverfan »

eine solche Punzierung war z.B. in Norwegen üblich. 13 1/4 Lot.
MfG silverfan
  • s9pastef Offline
  • Reputation: 0

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von s9pastef »

Hallo,

hat jemand eine Idee was so ein Löffelset wert ist? Ich frage mich ob es sich lohnt in zu versuchen zu verkaufen?

Danke und Grüße

Patrick
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16727
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27951

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nanu? erst möchtest Du nur was über die Löffel wissen aber dann ganz fix bloß das?
s9pastef hat geschrieben: Montag 4. November 2019, 18:30 hat jemand eine Idee was so ein Löffelset wert ist?
dazu bräuchte es sowieso erst noch eine Idee, wer der Hersteller war und/oder von wann dieser Satz filigraner Schönheiten sein könnte; dann sollte man Vergleichsstücke finden - das könnte bei altem norwegischen Silber nicht so ganz einfach werden. Wird zwar gehandelt, aber wenig außerhalb des Landes bzw. Skandinaviens; jüngeres eher. Bisschen Geduld solltest Du bitte dabei haben, ok?

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16727
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27951

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von nux »

also - 13 1/4 Lot wurde zwischen ca. 1800 und 1892 in Norwegen gepunzt.

Hab jetzt nachgesehen, ob stimmt, was ich vermute - dass das IT für Jacob Tostrup stehen könnte.

zum einen eine Brosche mit der Stempelung, ebenfalls Filigranarbeit (2 Bilder) [Gäste sehen keine Links]
und an anderer Stelle dort an einer Kappe einer Pfeife dann auch aufgelöst "Sølvlokket er stemplet IT for gullsmed Jacob Tostrup, mester i Christiania fra 1836. I tillegg har det lødighetsstempel 13 ¼ som tilsvarer 830S ::: Die Silberkappe ist gestempelt IT für den Goldschmied Jacob Tostrup, Meister in Christiania [Oslo hieß bis 1924 so] seit 1836 [an anderer Stelle wird 1832 genannt]. Außerdem hat es [den] Lötigkeitsstempel 13¼, was 830S entspricht." [Gäste sehen keine Links]
Damit hast Du einen ganz groben möglichen Entstehungszeitraum innerhalb des 19. Jh. schonmal abgegrenzt.

Nun, das ist eine Firma von einiger Bedeutung; mehr noch in späteren Jahren. Ein Artikel dazu, auch zur Geschichte, dort [Gäste sehen keine Links] bzw. mit ( :ghost: gruselig bei der Sprache arbeitendem) Translator (Sprache oben aussuchen) [Gäste sehen keine Links]
>:) :') 'goldene Medizin' - soll heißen 'Goldschmiedekunst'

Vergleichsstücke hab ich aber aus der gedachten Zeit immer noch keine.
  • s9pastef Offline
  • Reputation: 0

Dachbodenfund antike Silberlöffel

Beitrag von s9pastef »

Wow, da hast Du ja Einiges rausgefunden! Sehr spannend! Vielen Dank schon mal! Ich frage mich wie das von Norwegen auf den Dachboden meiner Großeltern kam... :grinning: .
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dachbodenfund - unbekannter Hersteller und Alter
      von nordstjern » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nordstjern
    • Dachbodenfund
      von ruedi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ruedi
    • Sekretär, Dachbodenfund im Kloster
      von Prashanti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Alte Vase - Dachbodenfund
      von Tukki62 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tukki62
    • Mokkalöffel Dachbodenfund
      von raw » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 2082 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von raw
    • Dachbodenfund Amphora
      von dieSachsen » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 859 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dieSachsen
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“