Mettlach - Porzellanmarke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Chichi-Mari Offline
- Reputation: 0
Mettlach - Porzellanmarke
Vielen Dank
- Gast Offline
- Reputation: 0
Mettlach - Porzellanmarke
Bitte sei so nett und zeige uns den Krug in einer Gesamtansicht, hebe die besonderen Details mit Makroaufnahmen hervor und erzähle was Du bist jetzt zur Herkunft des Kruges weisst.
Nenne die Höhe und den Durchmesser, bitte
- Chichi-Mari Offline
- Reputation: 0
Mettlach - Porzellanmarke
Vielen Dank
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Mettlach - Porzellanmarke
willkommen im Forum.
Hier findest Du Informationen über Deine Marke
[Gäste sehen keine Links]
Ungefähr zur Hälfte runterscrollen. Ab Foto 15 ff. wird es interessant.
Danach könnte Dein Krug von 1908 sein.
>>Villeroy & Boch, Deutschland, Mettlach, zeitliche Einordnung der abgebildeten Marken: 1908, weitere Erklärung: gemarkt Firmenmarke mit Turm, Mettlach sowie VB,......, 3037, I, 37 sowie 08 (Jahr 1908) gepresst, 1226 (Dekornummer)<<
Auch hier kannst Du schauen
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht entdeckst Du noch irgendwo einen Namen? Vieleicht "Heinrich Schlitt", der soll nämlich diese Mettlachform (Mold) designed haben
[Gäste sehen keine Links]
(Seite durchsuchen mit "2382", da ist auch eine Abbildung, wo sich der Name verstecken kann.
Auch hier gibt es noch Information über Mettlach
[Gäste sehen keine Links]
Natürlich wäre es auch schön wenn Du ein paar weitere Ansichten Deines Kruges zeigen känntest.
Hier sind Deine Heinzelmännchen auf einer anderen Krugform
[Gäste sehen keine Links]
Und hier isser doch schließlich in voller Schönheit

[Gäste sehen keine Links]
Jetzt kannst Du noch nach der Signatur "H. Schlitt" suchen.


Einzige Diskrepanz: Die sprechen von der Form 2183(?)
Die Farbgebung scheint auch etwas anders.
Grüße
Lins
Nachtrag
[Gäste sehen keine Links]
Hier steht das Alter mit 1896
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27315
Mettlach - Porzellanmarke
Hallo
den Namen hatten wir hier doch schonmal? da
Bierkrug/ Reservistenkrug um 1900 und
Hopfenzwerg-Porzellanbecher
daher noch zur Ergänzung [Gäste sehen keine Links]
auf dem gezeigten Bild der Bodenmarke ist aber eine 01 (und eine 18) - keine 08
gleicht man das wiederum mit der Verwendung dieser Pressmarke ab [Gäste sehen keine Links] "um 1900", denke ich, dass 1901 vermutlich die Jahreszahl der Herstellung sein könnte.
ja, ja
DENN
Chichi-Mari hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2019, 06:11 auf der Suche nach Informationen über diese Stempel bin. Ich habe einen Weinkrug auf dem folgendes zu sehen ist.
Noch:Chichi-Mari hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 06:36 habe eine Weile gebraucht für das Foto
mit der Form-Nummer 2138 (3.25 Liter) aus 1897 [Gäste sehen keine Links] - Bodenbild groß [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links] - d.h. die hier oben gezeigte Bodenmarke mit 2382 gehört zu der Form eines Bierkruges mit der Bezeichnung "Der durstige Ritter" - für welchen sich auch schnell ein Beispiel auftut [Gäste sehen keine Links]
Vergleicht man nun auch die Form der Bodenausschnitte bei Kannen & Bierkrügen sowie tw. die Art der Glasur - dann komme ich zu dem Schluss, dass das hier gezeigte Bild des Bodens mit dieser Bodenmarke nicht zu dem gezeigten Schenkkrug gehören dürfte.
Das ist hier doch nicht das Bilderrätsel? :-.
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27315
Mettlach - Porzellanmarke
nö, sollte man auch nicht müssen. Auf die Erklärung bin ich gespannt oder was das für Bilder sind - sollte da noch was kommen.
ich muss gerade eine große Datensicherung machen und hab für sowas nun echt auch eigentlich keine Zeit :#
- Chichi-Mari Offline
- Reputation: 0
Mettlach - Porzellanmarke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Annablume
-
-
-
- 3 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-
-
-
- 7 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 1 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 11 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bavaro76
-