Hallo & willkommen
Du schreibst, das Bild sei auf Holz gemalt? dann zeig halt von hinten das Ganze & Detailaufnahmen dazu, besonders auch von den Beschriftungen, die Du im anderen Beitrag erwähnst. Vorne sieht man ja eine regelmäßige Untergrundstruktur - das kann auch Leinwand sein oder Pressholzplatte von der 'rauen' Seite.
Verblasste Farben bei Ölgemälden haben nicht unbedingt was mit Alter zu tun; Alterungserscheinungen durch intensive Sonneneinstrahlung können aber schon vorkommen. Und - Alter ist auch ziemlich relativ
Noch: Deine Fotos sind einigermaßen brauchbar, aber da sie drinnen gemacht wurden mit Lampe oder Blitz, reflektiert das doch ziemlich.
Wenn's geht, mach nochmal welche draußen bei Tageslicht; besonders von der Signatur. Ja, ist so zwar lesbar, aber für ev. Vergleiche ist guter immer besser. Und gib die Maße noch mit an.
Die Schwierigkeit, bei solch einer Art von Bild dazu was zu finden liegt hier in zwei- dreierlei Hinsicht - erstens ist der Name sehr häufig und ohne kompletten Vornamen - hm. Zweitens - ich habe keine Ahnung wie viele solcher Sommerblumensträußestilleben aus Mohn, Margeriten & Kornblumen o.ä. in Vase oder Salzglasur-Keramiktopf es geben mag. Sehr viele jedenfalls

- es ist wohl ein noch häufigeres Motiv als der Name es ist.
Wenn Du keine weiteren Informationen zur Herkunft hast (seit wann wo gewesen) - so ein Sträußchen ist hübsch & schmückt - aber es zeigt eben nichts 'Typisches' wie Landschaft, Leute, Gebäude etc. von dem man auf irgendwas zeitlich/örtlich versuchen könnte zu schließen.
Also gilt es, nicht nur in Verzeichnissen nachdem Namen zu sehen, sondern auch möglichst weitere Bilder mit einer solchen Signatur aufzutun. Dann vergleichen und wenn es passt, bekommt man dann möglicherweise mehr Informationen oder kann sich einen Eindruck vom Schaffen des Urhebers machen. Also ob 'richtig gute Kunst' oder Brotmalerei oder eben auch (muss nix Schlechtes sein) Laienarbeit.
Bloß zum Vergleich auch was eines richtigen Könners von solchen Blümchen
[Gäste sehen keine Links]
Nur als Beispiele vorab mit gleichem Initial & Namen
[Gäste sehen keine Links] - da sieh man schon: das G und das B sind anders geschrieben & insgesamt ist die Signatur dünner, feiner, ordentlicher.
[Gäste sehen keine Links] - da sind das J & G ligiert, ads b etwas ähnlicher, aber insgesamt wohl eher auch nicht gleich
Dort das Objekt 6
[Gäste sehen keine Links]
Noch ein Doppelname: J. Gruber-Böhm
[Gäste sehen keine Links] - aber da dürfte das J eine Fehlinterpretation und ein I sein für Inge
Noch mal Blumen, aber stilistisch anders & dem J fehlt u.a. ein Strich
[Gäste sehen keine Links]
Tja - und alle wiederum unterscheiden sich schon untereinander.
Werde aber noch etwas weiter gucken.
Gruß
nux