Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle Nr. 15

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr. 15

Beitrag von reas »

Hallo,

möchte Euch die neue präsentieren, es handelt sich um eine Schreibschatulle, England um 1890, laut Verkäufer.

Scharniere sind kaputt, sowie der mittlere Teil der Schreibunterlage, somit halten die Schreibhölzer gar nicht mehr zusammen. Weiß gar nicht was ich da machen kann, würde gerne die restliche Unterlage beibehalten.

Das schönste ist das Tintenfass, ich liebe alte Fläschchen, bei der Mia's Schatulle sind drei dabei gewesen :heart_eyes:
Das Tintenfass hat innen noch eingetrocknete Tintenreste die ich unbedingt belasse.

Ob es wirklich ein original antikes Tintenfass ist??
IMG_20191020_141453~2.jpg
IMG_20191020_141453~2.jpg (122.17 KiB) 1081 mal betrachtet
IMG_20191020_141459~2.jpg
IMG_20191020_141459~2.jpg (137.69 KiB) 1081 mal betrachtet
IMG_20191020_141611~2.jpg
IMG_20191020_141611~2.jpg (139.27 KiB) 1081 mal betrachtet
IMG_20191020_141751~2.jpg
IMG_20191020_141751~2.jpg (158.65 KiB) 1081 mal betrachtet
IMG_20191020_141850~2.jpg
IMG_20191020_141850~2.jpg (108.11 KiB) 1081 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Nr. 15

Beitrag von mia_sl »

Uiiuiui.....da hast du dir aber Arbeit angelacht. :)
Du liebst ja Herausforderungen und hier hast du eine....
Das wird viel Fummelei bis du die Schreibplatten wieder zusammen hast.
Aber der Winter ist ja lang..... :grin:

Das Tintenfässchen könnte schon älteren Datums sein.
Übrigens, in "meiner" Schatulle Nr. 10 waren ja zwei verschliessbare Gläser, da wurde dann auch schon mal eins für Tinte und eins fûr den Streusand genutzt.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Schatulle Nr. 15

Beitrag von wib »

Liebe reas,
das Museum rückt näher: >:),
Dein hübsches Tintenfass kommt mir irgendwie bekannt vor- ich weis aber nicht mehr woher. Vielleicht hatten wir sowas in meiner Kindheit zu Hause und haben damit gespielt. Darf ich deine Bilder meiner älteren Schwester zukommen lassen und nachfragen?

Viele Grüße
Wiebke
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr. 15

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 08:41 Streusand genutzt.
Wofür denn so was? Was ist überhaupt Streusand? Echter Sand? Sorry aber noch nie gehört von..
wib hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 20:13 Darf ich deine Bilder meiner älteren Schwester zukommen lassen und nachfragen?
Aber natürlich.. meine Photos darfst Du ohne nachzufragen immer benutzen ;)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Nr. 15

Beitrag von mia_sl »

Den Streusand hat man zum Löschen der Tinte genommen, der wurde darüber gestreut und hat die überflüssige Feuchtigkeit der Schrift aufgesaugt. Damit nichts verschmiert.
Bei normalem Schreibzeug für den Schreibtisch gab es immer ein Gefäss mit Löchern oben drin, da war der Sand drin.
Das kann man natürlich bei einer Reiseschatulle nicht machen. Der Sand würde ja da rausrieseln.
Also hat man ein bisschen Sand in das andere Glas gefüllt und mit einem Korken verschlossen.
[Gäste sehen keine Links]

Wiebcke, mir kommt die Form des Tintenfasses auch sehr vertraut vor.
Ich glaube früher gab es mal von Pelikan oder Geha was ähnliches.....
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Schatulle Nr. 15

Beitrag von wib »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 21:06 Ich glaube früher gab es mal von Pelikan oder Geha was ähnliches.....
Das kann sein - mit Schaubverschluß...
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schatulle Nr. 15

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 21:06 Den Streusand hat man zum Löschen der Tinte genommen, der wurde darüber gestreut und hat die überflüssige Feuchtigkeit der Schrift aufgesaugt. Damit nichts verschmiert
Danke Dir, wusste ich nicht...
wib hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 20:13 das Museum rückt näher
Ja..Nr. 16 ist auch schon unterwegs ':)
Für ein Museum brauche ich noch ein paar :')
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schatulle Nr. 15

Beitrag von mia_sl »

reas hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2019, 21:56 Für ein Museum brauche ich noch ein paar
Das wird. 👍
War da nicht was....hatte Hermann nicht auch noch eine gefunden...?? :grin:
Ich find' es herrlich!
Und wenn du dann mal eine stattliche Anzahl beisammen hast, dann komm ich mal vorbei und kümmer mich mal um die fehlenden Schlüssel und Schlösser.
Schlösser "lesen" und Schlüsselchen feilen hat mir immer schon Spass gemacht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hermann hat wieder eine große Schatulle zu verschenken reas?
      von hermann.h » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bronze Schatulle
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleine Schmuck-Schatulle ?!
      von Newbie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Holz-Schatulle
      von Shadow » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“