Herstellerbestimmung Erbstück
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Franky100 Offline
- Reputation: 0
Herstellerbestimmung Erbstück
Guten Tag, ich bin neu hier und in Foren nicht sonderlich geübt.
Nun habe ich es aber geschafft mich hier anzumelden, um die Foristen um Rat zu bitten.
Ich habe eine Taschenuhr aus 585er Gold geerbt. Sie hat zwei Deckel und einen zusätzlichen Deckel für das Werk. Der Uhrmacher sagt, das Uhrwerk wäre kein Billigwerk, aber dennoch Massenware. Die handaufgezogene Uhr wiegt mit Kette 81g und sie läuft recht genau. Leider ist nirgendwo ein Hersteller zu erkennen. Möglicherweise sind die Punzen ein Hinweis, ich konnte aber unter ca. 200 Punzen im Internet keine ähnlichen finden. Auch die Deckelmuster konnte ich nirgend finden. Das Ziffernblatt ist dem einer Gustav Rau Uhr ähnlich, das Gehäuse konnte ich nicht finden. Die Uhr hat ein Plexi-Glas, kein Echt- oder Quarzglas.
Hier habe ich mal die Bilder in voller Auflösung hochgeladen:
[Gäste sehen keine Links]
Ich hänge einige davon hier in geringerer Auslösung an. Leider kann ich die Uhr nicht besser fotografieren
Hat jemand eine Ahnung, wer der Hersteller sein könnte.
Gruß aus Berlin
Nun habe ich es aber geschafft mich hier anzumelden, um die Foristen um Rat zu bitten.
Ich habe eine Taschenuhr aus 585er Gold geerbt. Sie hat zwei Deckel und einen zusätzlichen Deckel für das Werk. Der Uhrmacher sagt, das Uhrwerk wäre kein Billigwerk, aber dennoch Massenware. Die handaufgezogene Uhr wiegt mit Kette 81g und sie läuft recht genau. Leider ist nirgendwo ein Hersteller zu erkennen. Möglicherweise sind die Punzen ein Hinweis, ich konnte aber unter ca. 200 Punzen im Internet keine ähnlichen finden. Auch die Deckelmuster konnte ich nirgend finden. Das Ziffernblatt ist dem einer Gustav Rau Uhr ähnlich, das Gehäuse konnte ich nicht finden. Die Uhr hat ein Plexi-Glas, kein Echt- oder Quarzglas.
Hier habe ich mal die Bilder in voller Auflösung hochgeladen:
[Gäste sehen keine Links]
Ich hänge einige davon hier in geringerer Auslösung an. Leider kann ich die Uhr nicht besser fotografieren
Hat jemand eine Ahnung, wer der Hersteller sein könnte.
Gruß aus Berlin
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Herstellerbestimmung Erbstück
Hi Franky,
willkommen im Forum.
Hier gibst Du "Krone Kreis" ein
[Gäste sehen keine Links]
Dann kreigst Du
>>(Krone im Kreis) (Feingehaltsstempel) Deutscher Reichsgoldstempel, verwendet ab 1888<<
Die zwei Eichhörnchen sagen, dass das Gehäuse aus der Schweiz kommt. Und 14 Karat stehen auch da (14 K).
Den Hersteller können wir, wenn wir Glück haben, vielleicht erkennen, wenn wir das Werk sehen.
Manchmal finden sich da auch noch Marken.
Wenn Du noch nie eine Taschenuhr aufgemacht hast, lasse Dich hier beraten
[Gäste sehen keine Links]
Nimm kein zu scharfes Messer und nicht schneiden sondern hebeln.
Übrigens findest Du auf der Seite viele hilfreiche Tipps und Information.
Gruß
Lins
willkommen im Forum.
Hier gibst Du "Krone Kreis" ein
[Gäste sehen keine Links]
Dann kreigst Du
>>(Krone im Kreis) (Feingehaltsstempel) Deutscher Reichsgoldstempel, verwendet ab 1888<<
Die zwei Eichhörnchen sagen, dass das Gehäuse aus der Schweiz kommt. Und 14 Karat stehen auch da (14 K).
Den Hersteller können wir, wenn wir Glück haben, vielleicht erkennen, wenn wir das Werk sehen.
Manchmal finden sich da auch noch Marken.
Wenn Du noch nie eine Taschenuhr aufgemacht hast, lasse Dich hier beraten
[Gäste sehen keine Links]
Nimm kein zu scharfes Messer und nicht schneiden sondern hebeln.
Übrigens findest Du auf der Seite viele hilfreiche Tipps und Information.
Gruß
Lins
- Franky100 Offline
- Reputation: 0
Herstellerbestimmung Erbstück
Guten Morgen und vielen Dank für die Hilfe. Die Goldstempel hatte ich schon gefunden, Eichhörnchen konnte ich nicht erkennen und deshalb auch nicht danach suchen.
Hier kommen die Foptos vom Werk, leider ohne Stempel oder Gravuren.
Nochmals danke und einen guten Start in die Woche.
Hier kommen die Foptos vom Werk, leider ohne Stempel oder Gravuren.
Nochmals danke und einen guten Start in die Woche.
- Franky100 Offline
- Reputation: 0
Herstellerbestimmung Erbstück
P.S.: Ein baugleiches Werk gab es von BWC, gefunden auf picclick.de
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26866
Herstellerbestimmung Erbstück
Hallo
wenn Du sowas hast - bitte einfach verlinken, dann kann man hier auch danach gucken. Und: ist nur die Feingehaltspunzierung in den Deckeln oder noch irgendwas an Zahlen oder Zeichen? Du zeigst ja nur Ausschnitte, nicht den ganzen Deckel. Eigentlich könnte der Gehäusehersteller auch was hinterlassen haben
Gruß
nux
- Franky100 Offline
- Reputation: 0
Herstellerbestimmung Erbstück
Winzige Punzen sind noch da, in beiden Deckeln identisch. Lassen sich kaum fotografieren.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26866
Herstellerbestimmung Erbstück
na, das sind halt sie schweizer. Eichhörnchen

so ganz ohne Kennungen ist halt kaum möglich, was zu(m) Hersteller(n) heraus zu bekommen.
- Franky100 Offline
- Reputation: 0
Herstellerbestimmung Erbstück
Wenn es von BWC aber die gleiche Uhr in Silber gibt, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
ist es doch schon wahrscheinlich, dass auch meine Uhr von BWC ist, oder?
Signifikant ist dabei der Bügel über der Aufzugskrone. Diese Bauart findet man ganz selten bei Taschenuhren. Hatte mir schon Hunderte angeschaut und nach diesem Merkmal gesucht.
Unverständlich, warum der Uhrenhersteller keinerlei Hinweis auf sein Unternehmen an der Uhr angebracht hat. War aber vielleicht auch Kundenwunsch.
Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe.
[Gäste sehen keine Links]
ist es doch schon wahrscheinlich, dass auch meine Uhr von BWC ist, oder?
Signifikant ist dabei der Bügel über der Aufzugskrone. Diese Bauart findet man ganz selten bei Taschenuhren. Hatte mir schon Hunderte angeschaut und nach diesem Merkmal gesucht.
Unverständlich, warum der Uhrenhersteller keinerlei Hinweis auf sein Unternehmen an der Uhr angebracht hat. War aber vielleicht auch Kundenwunsch.
Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 8 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 12 Antworten
- 1862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 1 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 1 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emilio
-
-
-
- 1 Antworten
- 2069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ahau_tulum
-