Heiligenbild 18. Jahrhundert ??
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- dietmar.W Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 11:22
- Reputation: 20
Heiligenbild 18. Jahrhundert ??
Hallo in die Runde
kann mir jemand mehr über dieses Gemälde sagen?
Es macht auf mich einen ziemlich alten eindruck, i denke frühes 18. Jahrhundert, der dargestellte könnte San Antonio de Padua sein, die Paradiesvögel im Hintergrund irritieren mich ein wenig. vielen dank im voraus
kann mir jemand mehr über dieses Gemälde sagen?
Es macht auf mich einen ziemlich alten eindruck, i denke frühes 18. Jahrhundert, der dargestellte könnte San Antonio de Padua sein, die Paradiesvögel im Hintergrund irritieren mich ein wenig. vielen dank im voraus
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Heiligenbild 18. Jahrhundert ??
Hi Dietmar,
Ein bisschen mehr Information wäre schon hilfreich: Wo hast Du das Bild her, was weißt Du sonst noch? Auch die Größenangabe wäre nicht schlecht. Bilder von der Rückseite sind manchmal aufschlussreich. Ist hinten auf dem Rahmen irgendwas zu sehen?
Mit dem Hl. Antonius von Padua hast Du Recht. Detailfotos speziell der Ecken könntest Du machen. Der Patina traue ich nicht so recht über den Weg. Der Riss in der Mitte des Bildes, am Bauch des Jesuleins, wie sieht denn der auf der Rückseite aus? Bitte Lichtprobe machen. Scheint da was durch? Der Riss sieht auf dem Bild wie gemalt aus. Und, wie immer, der Tipp, die Bitte, die Bilder im Freien blend- und spiegelungsfrei zu machen.
Erstmal Gruß
Lins
Das kann damit zusammenhängen, dass das Bild in einer Gegend gemalt worden ist, wo es solche "Himmelsbewohner" gibt und auch Maler, die im Stil des 18. Jahrhunderts malen. Vielleicht Südamerika. Wir hatten es hier im Forum schon einmal mit etwas Ähnlichem zu tun. Vielleicht erinnert sich jemand daran. Ich komme heute nicht mehr drauf.
Ein bisschen mehr Information wäre schon hilfreich: Wo hast Du das Bild her, was weißt Du sonst noch? Auch die Größenangabe wäre nicht schlecht. Bilder von der Rückseite sind manchmal aufschlussreich. Ist hinten auf dem Rahmen irgendwas zu sehen?
Mit dem Hl. Antonius von Padua hast Du Recht. Detailfotos speziell der Ecken könntest Du machen. Der Patina traue ich nicht so recht über den Weg. Der Riss in der Mitte des Bildes, am Bauch des Jesuleins, wie sieht denn der auf der Rückseite aus? Bitte Lichtprobe machen. Scheint da was durch? Der Riss sieht auf dem Bild wie gemalt aus. Und, wie immer, der Tipp, die Bitte, die Bilder im Freien blend- und spiegelungsfrei zu machen.
Erstmal Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27372
Heiligenbild 18. Jahrhundert ??
Hi
Für Dich daher zu Deiner Vermutung, die ich, glaube ich, teile, zwei Links dazu zum Lesen bei Zeit/Interesse, kommen ja lange Winterabende

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Weil, das ist ein sehr, sehr umfangreiches und für unbedarfte Europäer auch historisch unübersichtliches Gebiet. Wenn das vorgestellte Bild irgendwo da hinein gehören sollte - da braucht es eher einen Spezi, der alt, jünger & neuer und das woher unterscheiden könnte.
Und das könnte gelegentlich nicht zu weit weg sein für einen Besuch

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 18. Oktober 2019, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
- dietmar.W Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 11:22
- Reputation: 20
Heiligenbild 18. Jahrhundert ??
Der Tipp mit Cuzco könnte stimmen
Anbei noch ein paar Detailbilder.
Das Bild wurde mal in Spanien neu gerahmt und restauriert, die Patina und die Risse lassen mich glauben das es um die 300 Jahre alt sein müsste.
Anbei noch ein paar Detailbilder.
Das Bild wurde mal in Spanien neu gerahmt und restauriert, die Patina und die Risse lassen mich glauben das es um die 300 Jahre alt sein müsste.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 10 Antworten
- 772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von da-sammla
-
-
-
- 11 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 5 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek
-