Hallo liebe Sammlerinnen und Sammler,
von meinem Großvater habe ich vor einigen Jahren vier Schreibmaschinen geerbt. Leider verstauben sie einfach nur in unserem Kammerl, weshalb ich mir jetzt überlege sie a) zu verkaufen oder b) zu Blumen"töpfen" und ähnlichem zu verbasteln. Natürlich hängt das ein wenig von materiellem und sentimentalem Wert ab ... Ich würde mich dementsprechend über eure Hilfe zu den Schreibmaschinen freuen - wie schätzt ihr den Zustand, das Alter, den Wert ein?
Es handelt sich um
1. eine AEG Mignon Zeigerschreibmaschine mit Koffer, der allerdings etwas lädiert ist (s. Fotos), jedoch noch schließt. Am rechten Walzendrehknopf blättert der Lack stark ab. Ansonsten scheint sie mir recht gut erhalten und leichtgängig. Keine Ahnung, wo sich die Seriennummer versteckt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
2. Adler Mod. 7
Die Adler Schreibmaschine trägt die Seriennummer 282 732 und wurde damit laut Liste im Netz 1924 hergestellt. Manche Tastenbeschriftung ist leicht verdreht, aber sonst scheint sie mir vergleichweise in sehr gutem Zustand zu sein?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
3. Hermes Baby
Die Hermes Baby wurde noch in der Schweiz hergestellt und trägt die Seriennummer 5 997 016. Sie wurde wohl 1963, zumindest aber zu Beginn der 1960er Jahre produziert. Erhalten ist neben dem Koffer auch eine alte, fsrblich passende Isoklepa Unterlage (Artikelnummer steht auch noch darauf: 2444 2). Sie ist sehr schmutzig, allerdings hat ein kurzer Test ergeben, dass der Dreck wohl noch abgeht.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
4. Schreibmaschine der Wanderer-Werke Siegmar-Schönau
Die Schreibmaschine trägt die Seriennummer 297 757 und wurde - wieder laut Netz - wohl 1924 hergestellt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich bin gespannt, was ihr sagt. Mein Historikerherz findet sie jedenfalls alle sehr toll
Viele Grüße
Angelina