Potschappel porzelan goldfasan info gezucht
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- cordylus Offline
- Reputation: 0
Potschappel porzelan goldfasan info gezucht
Ich habe aus eine nachlassenschaft dieser fasan bekommen
die marke nach soll das alter 1901 bis 1903 sein
und herkunft Saechsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme
Habe leider auser das es ein parchen von zwei sein soll keine weiteren infos gefunden. Ich wurde aber sehr gerne mehr infos haben z.b wie viel sind gemacht und der wert. Ich wurde mich um alle info oder woh ich sie finden kan sehr freuen.
grusse aus Holland
Rene
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
woher stammt denn die Information das der Fasan zwischen 1901-1903 hergestellt wurde ? Nach meinen Nachschlagewerken wird dieser Stempel mit Dresden noch bis heute benutzt. Wie viele von diesen Fasen hergestellt wurden, wirst Du wohl nirgendwo finden, da muss Du dich mal direkt an die Firma wenden.
Freundliche Grüsse aus Kanada
rw
- cordylus Offline
- Reputation: 0
Danke fur die reaction
habe die info hier her [Gäste sehen keine Links]
bei unser stempel steht since 1901 auflaufend mit jedes mahl anderung der stempel. Ich wuste nicht das die fabrik bis auf heute acht verschiedene stempel fuhrt. Wider was gelernt.
keine weiteren info also....kan man so contact mit der firma aufnehemen mit fragen?
m.f.g
Rene
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- cordylus Offline
- Reputation: 0
- berlin Offline
- Reputation: 0
Erstmal Glückwunsch zu diesem traumhaften Goldfasan. So ein detailiertes Stück
habe ich von Potschappel Dresden selten gesehen.
Wie lang ist der eigentlich ?
Die meisten renomierten Porzellanmanufakturen verlangen für ihre Auskünfte nicht wenig
Geld. Die einzigen,die kostenfrei Auskünfte geben sind die Auktionshäuser.
Im Internet unter Auktionshaus,kann man Fotos seines Porzellans und die erforderlichen
Fragen stellen,also Emails an sie verschicken. Man bekommt meist immer eine Antwort.
Diese Marke wurde seit etwa Mitte des 20.Jahrhunderts ,und bis heute noch von der Manufaktur verwendet.
Aber die Figur ist außergewöhnlich.
Die umfangreichsten Infos wirst du immer beim Hersteller selbst bekommen.
Gruß
Martin
- cordylus Offline
- Reputation: 0
Danke fur dein bericht, der fasan ist etwa 50cm lang und 25 hoch
Ich hab den fasan aus ein nachlas und er ist mindestens 80 jahre alt.
Ich weis das ich die info bei der firma gegen bezahlung bekommen kan.
Da ich nicht die absicht habe den fasan zu verkaufen und nur neugierig bin
hatte ich gehoft andieser stelle infos zu bekommen.
m.f.g
Rene
- KurtE Offline
- Reputation: 0
Potschappel hat, soweit ich weiß, 4 solche großen Fasane im Angebot. Im Katalog stehen sie paarweise. Einmal Modellnummer 10097 und 10098. Die Tiere stehen nur so da und äugen auf den Boden. Und ein andermal mit der Modellnummer 9756 und 9757. Das ist das Paar, zu dem obiger Fasan gehört. Der andere Fasan ist noch höher, weil er aufrecht den Kopf nach oben reckt und seinen Kamm abspreizt. Eine genaue Zuordnung zur Modellnummer ist mir nicht möglich, weil der Katalog uneindeutig ist.
Wieviele solche Fasane hergestellt wurden, kann man nicht sagen. Als rar würde ich sie nicht bezeichnen. Man kann sich diese Figur heute noch anfertigen lassen.
Im Juni ging bei ebai ein Fasan aus den 80ern für 300,- weg.
Und kurz zu den Bodenmarken von Potschappel: Schon die offizielle Biografie gibt 80 verschiedene Bodenmarken an. Außerdem wird zugegeben, daß es wohl noch ein paar mehr gegeben haben mag. Ende der 30er Jahre waren sich die Experten einig, erstmal alles Luxusporzellan ungeklärter Herkunft als Potschappel zu nehmen.

Wer da eine eindeutige "SPDresden"-Marke unten drauf hat, kann froh sein.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Indagine
-
-
-
- 9 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 5 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-
-
-
- 1 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-