Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hallo,
ich glaube, für Teppiche gibt es derzeit hier im Forum keine Experten (oder?). Ich habe auch mal nach Teppichen recherchiert, aber das ist wirklich ein Feld für Spezialisten. Leider kann ich nur ein paar allgemeine Überlegungen beisteuern.
Soweit ich weiß, gelten Teppich in diesem Alter als "alt", ab ca. 100 Jahren als "antik".
"Echt" heißt ja erst einmal nur hangegeknüpft, Naturmaterialien (Wolle, Seide + Naturfarben), z.B. im Iran/Persien. Leider gehören Teppiche m.W. auch zu den Stücken, die sehr stark an Wert verlieren, wenn sie nicht etwas ganz besonderes sind. Es spielen viele Faktoren eine Rolle. Hinzu kommt: Sie sind naturgemäß anfällig für Schmutz, Beschädigungen, Schädlinge und Gerüche, sodass man es sich zwei Mal überlegt, ob man sich einen "Gebrauchten" in die Wohnung legt.
Außerdem werden mit jedem Generationswechsel eine Menge Teppiche auf den Markt gespült.
D.h. früher hat man viel Geld für den echten Perser ausgegeben, ihn ggf. sogar als Anlage gesehen, heute bekommt man mit Glück einen Bruchteil, wenn man nicht ein wirklich wertvolles Stück hat. Bei diesem Teppich scheinen die Fransen beschädigt. Auch hier gilt wieder: Bei einem antiken Stück und/oder einer Rarität ist das nicht so problematisch, beim Vintage-Perser von der Oma von Karstadt, Kibek und Konsorten aber stark wertmindernd.
Manchmal bieten Teppichhändler eine Einschätzung an bzw. kaufen auch an. Da müsstest Du mal in Deiner Umgebung nach seriösen Geschäften schauen, die können Dir vielleicht sagen, was Du da hast.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Klar ist das kein dolles Ding, aber wenn ich's auch nur für kleineres zweistelliges anbiete
sollte ich Material, Hand- oder Maschinenarbeit und Herkunft angeben können.
Schönen Gruß, Stephan
Ohne Aufkleber kann Dir das echt nur ein Experte sagen. Für mich sieht er nach den Bildern handgeknüpft aus (nur eine Vermutung!!! Ein Hinweis sind die Unregelmäßigkeiten in der äußeren Bordüre), Wolle auf Baumwolle, wahrscheinlich Iran. Aber Muster/Symbolik, Knotendichte/Dicke der Fäden, Art des Knotens, Florhöhe, Farben – das sind alles so Faktoren, die für die genaue Bestimmung, soweit ich weiß, eine Rolle spielen. So Material sollte man halt auch fühlen, wenn nix dransteht...
Nochmal vielen Dank,
vielleicht gibt's ja hier in Wuppertal jemanden, der sich auskennt. (Ist aber vermutlich kein Vorwerk)-
Für's Material halte ich schonmal ein Feuerzeug dran....
SG, Stephan
das ist ein handgeknüpfter Teppich aus dem heutigen Iran, die diagonalen Rauten deuten auf Afshari, die florale Füllung auf Bachtiar, deswegen kann ich mich da nicht eindeutig festlegen.
Zum Alter kann man aus den Fotos nichts sagen, die Bilder deuten auf eine grobe Knüpfung und ebensolchen Flor hin.
Die Farben sind ein bisschen korrodiert, die Fransen lassen tatsächlich Baumwolle-Kette vermuten, das müsste man aber durch Anfassen leicht herausbekommen. Der Flor ist Wolle.
Letztendlich ist es gerade mit Teppichen, wie mit vielen schönen alten Dingen: Sie sind wert, was jemand bereit ist, dafür zu bezahlen, bei solchen recht häufigen und ‚gewöhnlichen‘ (damit meine ich vor allem die Farbgebung) Stücken ist das leider oft erschreckend wenig, setzt man es in Relation zu Herstellung, Aufwand und Geschichte des Stücks…
BTW: In Wuppertal gibt es tatsächlich einige Händler, die -auch- mit alten/antiken Teppichen handeln. Da wirst du bestimmt fündig, um ihn besser ‚einzusortieren‘.
Hallo zusammen,
ich habe einen dünnen Teppich gefunden,den ich trotz einiger Suche und durchlesen diverser Ratgeber nicht zuordnen kann.Was mich ratlos macht,sind die sichtbaren Fäden auf der Rückseite.Für Hinweise bin ich euch dankbar.
Liebe Grüße
Hermann
20230222_151546.jpg 20230222_151527.jpg 20230222_151507.jpg 20230222_151436.jpg 20230222_151427.jpg
Letzter Beitrag
Hallo ihr beiden,
ich habe noch einmal neue Fotos gemacht(das mit dem Maßband habe ich bei meiner Suche gesehen).Doe Größe ist 166 X 118 cm.
Liebe Grüße
Hermann
20230304_111042.jpg 20230304_111002.jpg 20230304_110920.jpg 20230304_110824.jpg 20230304_110816.jpg
wir haben von der Oma 2-3 Teppiche erhalten, die aus Teheran (60er oder 70er) stammen sollen. Ich gehe von einem Selbstimport aus, also Kauf vor Ort. Es bestanden enge Kontakte nach Teheran.
Ich würde gerne wissen wie Ihr die Qualität bewertet.
Auch wenn die Knüpfdichte nicht auf sehr hohe Qualität schließen lässt, freue ich mich über eure Kommentare. Jede noch so kleine Erkenntnis zu dem Teppich bringt mich weiter.
Über Preisschätzungen freue ich mich natürlich auch :)...
Letzter Beitrag
Hallo Gelegenheitssammler,
vielen Dank für die Hinweise und die ehrlichen Worte. Ich hatte gehofft, dass jemand hier aus dem Forum eine Signatur erkennen kann, die mir entgangen ist.
Die Maße sind frisch ausgerollt 387x288 cm. Das ist aber eher eine grobe Messung. Das Gewicht habe ich nicht parat.
Wie so vielen anderen geht es mir weniger um den tatsächlichen Wert, sondern viel mehr um die Frage, ob hier vielleicht ein kleines Schätzlein verborgen ist, das ggf. noch eine kleine Geschichte...
vielleicht gibt es hier jemand, der weiterhelfen kann.
Der gezeigte Teppich hing schon mindestens 60 Jahre an der Wand, weil er als Bodenteppich zu schade war.
Da wir keine Ahnung von Teppichen haben, wären wir für jeden Hinweis auf Herkunft, Alter,
Wert etc dankbar. Der Zustand ist recht gut bis auf einige kleine Schäden am Rand, siehe Foto.
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Lolo Rückseite.jpg Teppich.jpg Schaden.jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Nux.
Zwei interessante Hinweise. Ich werde versuchen, mit dem amerikanischen Handelshaus mal in Verbindung zu treten. Vielleicht erfahre ich da mehr.
Hallo liebe Forum-Community, :blush:
es befindet sich dieser wunderschöne Teppich in unserem Familienbesitz, welcher 1955 erworben wurde. Nun stellt sich uns die Frage, was die im Bild dargestellten Zeichen auf dem Teppich bedeuten könnten, bei einem persischen Teppichhändler konnten wir bereits erfragen, dass es sich um keine typisch persische Inschrift handelt, wir vermuten gordischen Ursprung aufgrund des dargestellten Leuchters. Handelt es sich um Schriftzeichen, eine Jahreszahl oder etwas...
Hallo, ich habe gehört, es ist ein Teppich aus England von 1980 handgefertigt.
Kann jemand mehr dazu sagen? Marke oder so ?
2.20 ×1.70 - keine Etiketten, :( lg Andre 01.jpeg 15.jpeg
ich habe einen ca. 70 Jahre alten handgeknüpften Teppich bekommen. Da ich Ihn recht schön finde würde ich den Teppich gerne auslegen. Der Teppich ist 3x4 Meter groß, hat eine Knotendichte von 35-42 und hat keine Beschädigungen oder Stellen die abgelaufen sind, nur ein paar Fransen sind defekt. Da er allerdings ein paar Flecken hat und etwas riecht, würde ich Ihn gerne professionell reinigen lassen. Da die Reinigung ca. 400 € kostet möchte ich vorher gerne wissen was der Teppich...
Letzter Beitrag
Hallo,
nicht jeder Teppich hat Fransen (Kettfäden). Oft werden diese als störend empfunden und daher gekettelt.
Schilder wurden gerne entfernt um den Käufer .....
Zeig dochmal Nahaufnahmen und Rückseite aber um genaue Gewissheit zu haben bleibt dir nur der Gang zum Teppichhändler
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)