Hoj,
@Gudrun - die eine Möglichkeit ist die mit dem Auftrieb
[Gäste sehen keine Links], die andere der Weg über die Volumenermittlung durch Wasserverdrängung. Denn:
Dichte ist auch Masse durch Volumen.
Da das Was-auch-immer ja kein regelmäßiger Körper ist, wo mit L/H/B das Volumen einfach zu berechnen ist, taucht man so einen Gegenstand ganz ein, und schaut, wie sich der Wasserstand verändert. Die Differenz zwischen Ausgangs- und Endwasserstand ist das Entscheidende... wenn du die Masse (Gewicht) des Was-auch-immer durch die bestimmte Menge verdrängten Wassers teilst, bekommst Du einen ungefähren Wert für dessen
Dichte; mit Messzylinder / unter Laborbedingungen wird das natürlich exakter

vgl. auch
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
Dann gilt es, mit diesem Wert einen Vergleich zu bekannten Größen anzustellen ... die
Dichte von Rein-
Silber 10,49 g/cm3 (20 °C) da in der Tabelle
[Gäste sehen keine Links]
Zur
Dichte und Berechnung von Legierungen kannst Du da nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
Zur Abgrenzung von 900er oder 800er
Silber (Basiswert 9.45 g/cm³ oder 8,4 g/cm³) gegen (versilbertes) Messing bspw. aber wird es danach schon leicht kritisch, denn das liegt zwischen 8,41 g/cm³ (CuZn40) bis 8,86 g/cm³ (CuZn5)
[Gäste sehen keine Links]. Ähnlich auch
bei Neusilber 8,1 bis 8,7 g·cm−3 (je nach Mischung)
[Gäste sehen keine Links]
Die
Dichte-Bestimmung liefert aber zumindest mal einen Anhaltspunkt und starke Abweichungen nach oben oder unten können dann einer Interpretation dienen...
@Frank - so in die Richtung Überseegebiet waren meine Gedanken dann auch gewandert... allerdings konnte doch eigentlich jeder, der Interesse an einem britischen Patent hatte (warum eigentlich? was ist so besonders - oder war es nur schützenswert oder verkaufsfördernd?) eines anmelden ?
Und warum kam das Stück danach doch noch woanders hin? Und danach nach D? Ich hab mich doch irgendwann mal mit
Silber-Stempelungen aus der französischen Provinz befasst, da war was mit kleinen Buchstaben und Zahlen für die Departements... grr... wo Beitrag war? muss nochmal suchen ... oder es bedeutet doch noch was anderes... woanders...
Jetzt mit dem größeren Bild, der besser sichtbaren Ornamentik und den Maßen kann man Vergleichsstücke versuchen zu finden...
*Pikki*